Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Der Rundwanderweg um den Freilinger Weiher ist nur etwa drei Kilometer lang, auf ebenem Gelände angelegt und deshalb besonders für Familien mit Kindern und für die Mitnahme von Hunden zu empfehlen. Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, so sind während der Wanderung viele Seevögel, Schwäne und Enten zu beobachten. Hunde können an vielen Stellen ins Wasser gehen und sich erfrischen. Eine Abkühlung für Kinder und Erwachsene steht am Ende der Wandertour an, denn das Strandbad im Freilinger Weiher lädt im Sommer zum Schwimmen ein. Oder man schließt die Wanderung mit einem Familienduell auf dem Minigolfplatz ab. Dort befindet sich auch ein Kinderspielplatz und ein Blockhaus, das kühle Getränke und kleine Speisen anbietet. Ganz hungrige stärken sich beim Italiener am Eingang des Campingplatzgeländes.

Eine abwechslungsreiche Wanderstrecke um den Freilinger Weiher. Fotos: GRI

Freilingen/Westerwälder Seenplatte. Obwohl nur etwa drei Kilometer lang, hat diese Wandertour einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen führt die Wanderung über einen Damm an zwei Seen der Westerwälder Seenplatte entlang, zum anderen gilt es, die vielen Seevögel, Schwäne und Enten zu beobachten, die frei auf dem Wasser schwimmen oder versuchen, sich vor neugierigen Blicken im Schilf zu verstecken. Und besonders in der Zeit vom Spätfrühjahr bis in die ersten Sommermonate fallen die vielen Enten- und Schwanenbabys auf, die ihren Müttern laut piepend hinterher schwimmen.

Unterwegs laden zahlreiche Ruhebänke dazu ein, die Stille und die Farben der Natur zu genießen. Kurz vor Tourenende führt unsere Strecke über den Westerwaldsteig und wir entdecken links in einer Waldlichtung eine kleine Gedenkstätte. Eine Tafel bittet uns, der Schönheit der Natur und des Waldes zu gedenken. Am Ende der Wandertour angekommen, heißt es noch lange nicht, nach Hause zu fahren. Denn jetzt warten einige Angebote des Campingplatzes darauf, von uns genutzt und entdeckt zu werden. Im Strandbad können wir uns im Wasser des Freilinger Weihers beispielsweise die sommerliche Abkühlung holen, während die Kinder die Wasserrutsche ausprobieren. Auf einer großen Liegewiese kann man die Seele baumeln lassen, während die Kinder sich beim Ballspielen austoben. Oder wie wäre es mit einer Partie Minigolf? Der gepflegte 18-Bahnen Minigolfplatz befindet sich direkt in der Nähe des Parkplatzes. In dem dazugehörigen Blockhaus werden neben erfrischenden Getränken auch kleine Speisen und Eis angeboten. Wer Hunger auf ein Stück selbstgebackenen Kuchen hat, der wird durch die Backkünste der Pächterin verwöhnt. Ein kleines Zelt schützt vor der Sonne, aber auch vor den Unbilden des Wetters, falls der Wettergott es einmal nicht so gut mit uns meint. Direkt neben dem Blockhaus befindet sich ein Kinderspielplatz mit Tennisplatte sowie Sitzgelegenheiten mit Tischen, so dass auch die Möglichkeit eines Picknicks besteht. Und wen die Wandertour hungrig gemacht hat, der kann beim Italiener „Il Lago“ auf dem Campingplatz einkehren und sich die leckeren Pizzen oder Pastas munden lassen, ehe man das weitere Programmangebot des Freilinger Weihers annimmt. Eine Terrasse der Pizzeria lädt bei schönem Wetter ein, die Speisen und Getränke im Freien zu genießen.



Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour auf dem Parkplatz des Campinplatzes Freilingen, nehmen die Fußgängerunterführung unter der Bundesstraße B 8 und biegen danach links ab. Ab jetzt ist die Tour einfach zu wandern, denn wer sich immer rechts hält, kommt zwangsläufig wieder an den Ausgangspunkt zurück. Doch gibt es bei so vielen schönen Erlebnissen von einem kleinen Wermutstropfen zu berichten, denn wegen der teilweise engen Wanderpfade ist die Wanderung für das Mitführen von Kinderwagen nicht geeignet. (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Familienwanderung um den Freilinger Weiher


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Digitale Werbung im öffentlichen Raum: Wie es geht, was es bringt

Das Betzdorfer WW-Lab und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen luden zum zukunftsorientierten ...

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, dass der Lagerbereich ...

Bahn kollidiert mit Auto: Retter übten den Ernstfall

Die sechs Praxisanleiter der drei Lehrrettungswachen des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Kirchen und ...

IHK-Akademie: Lehrgang Wirtschaftsfachwirt ab Herbst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante ...

Zu Gast im Jagdrevier: Vorschulkinder erkundeten die Natur

Die Vorschulkinder der Fuchs- und Maulwurfgruppe der katholischen Kindertagesstätte „Adolph Kolping“ ...

Neues Smartboard für die Grundschule Scheuerfeld

Das zukünftige vierte Schuljahr der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld zieht nach den Sommerferien ...

Werbung