Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

In Herdorf surft man nun mit bis zu 100 Mbit/s

Der Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen schreitet mit großen Schritten voran. So werden nun Stück für Stück die einzelnen Ausbauabschnitte fertiggestellt und an die neue Netzinfrastruktur angeschlossen. Nun dürfen sich auch die betroffenen Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich Herdorf über Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s und bis zu 100 Mbit/s freuen.

In Herdorf surft man nun mit bis zu 100 Mbit/s. (Foto: Staatskanzlei/Frey)

Herdorf. Damit ist der sechste von insgesamt acht Bauabschnitten des Ausbauprojektes abgeschlossen. Der Landkreis Altenkirchen befindet sich in Sachen Digitale Netzinfrastruktur auf einem guten Weg. In den vergangenen Tagen und Wochen wurden unter Hochdruck die restlichen Baumaßnahmen im Vorwahlbereich Herdorf fertiggestellt, damit die Bürgerinnen und Bürger möglichst zeitnah in den Genuss des schnellen Internets kommen. Seit einigen Tagen ist der Bauabschnitt nun vollends abgeschlossen, sodass die betroffenen Anschlussteilnehmer/-innen die höheren Bandbreiten bei einem Netzanbieter ihrer Wahl buchen können.

„Das aktuell stattfindende Breitbandprojekt gehört mit zu den wichtigsten Baumaßnahmen imLandkreis Altenkirchen. Durch die neu errichtete Netzinfrastruktur schaffen wir die Basis für alle kommenden Ausbauprojekte mit dem übergeordneten Ziel, eine zukunftsfähige stabile Bandbreitenversorgung sicherzustellen“, so Landrat Michael Lieber.

In den letzten Wochen wurden in Herdorf rund 8,7 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt und mehr als 19 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Hinzukommt die Errichtung und der Umbau von insgesamt 19 Multifunktionsgehäusen. Bei dem aktuellen Breitbandprojekt handelt es sich um einen sogenannten Fibre-to-the-curb Ausbau (FTTC-Ausbau). In der FTTC-Architektur endet das Glasfaserkabel an dem nahegelegenen Multifunktionsgehäuse, besser bekannt als „grauer Kasten“ am Straßenrand. Von diesem Anschlussverteiler aus erfolgt die weitere Versorgung bis zum Kunden über bereits bestehende Kupferkabel.



Stadtbürgermeister Uwe Erner freut sich ebenfalls über den Abschluss der Bauarbeiten in Herdorf und blickt bereits in Richtung zukünftige Ausbauprojekte: „Der Abschluss des stattgefundenen FTTC-Ausbaus ist ein wichtiger und notwendiger Meilenstein für den noch bevorstehenden Gigabitausbau, der die Versorgung von direkten Glasfaseranschlüssen bis in jedes Gebäude umfasst“.

Das Breitbandprojekt wird federführend durch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen betreut, die sich eng mit den einzelnen Vertretern der Verbandsgemeinden abstimmt. Das Projektende zum FTTC-Breitbandprojekt ist für Herbst 2019 angesetzt. Noch im Laufe diesesMonats startet das nächste Breitbandprojekt im Kreis Altenkirchen, das den Ausbau von 38 Schulstandorten mit direkten Glasfaseranschlüssen umfasst. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Der erste Abschnitt ist geschafft: Kreis qualifiziert neue Tagesmütter

Zehn Teilnehmerinnen des Qualifizierungskurses Kindertagespflege haben kürzlich die erste Lernergebnisfeststellung ...

Nachhaltige Wirkung: Heimische Christen besuchten Dortmunder Kirchentag

Mit müden Augen, aber strahlenden Gesichtern, kehrten rund 40 heimische Christen aus dem Evangelischen ...

Kirchspiel Hamm wird 888 Jahre und alle feiern mit

Der Kreis-Chorverband hatte in das Kulturhaus Hamm eingeladen, um über das Chorkonzert des Verbandes ...

Bahn kollidiert mit Auto: Retter übten den Ernstfall

Die sechs Praxisanleiter der drei Lehrrettungswachen des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Kirchen und ...

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, dass der Lagerbereich ...

Digitale Werbung im öffentlichen Raum: Wie es geht, was es bringt

Das Betzdorfer WW-Lab und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen luden zum zukunftsorientierten ...

Werbung