Werbung

Nachricht vom 15.03.2010    

Neue Ideen beim Treffpunkt Wissen

Die Mitgliederversammlung des Treffpunktes Wissen zeigte auf, dass man über eine Veränderung des Weihnachtsmarktes nachdenkt. Eine Mitgliederbefragung soll hier möglichst schnell Klarheit bringen. Im Fokus der Aktivitäten steht der Maimarkt, der zusammem mit dem 10. Geburtstag der Zukunftsschmiede Wissen stattfinden wird.

Wissen. Die Mitgliederversammlung des Treffpunktes Wissen war leider spärlich besucht, obwohl es um die Veranstaltungen und deren Terminierungen sowie die möglichen Veränderungen ging. Vorsitzender Thomas Kölschbach und Geschäftsführerin Birgit Zimmermann gaben den Rückblick auf das Jahr 2009, wo der Maimarkt mit der Eröffnung des Kulturwerkes zusammenfiel und durchaus erfolgreich verlief. Auch Martinsmarkt und Weihnachtsmarkt stand in den Betrachtungen. Der Weihnachtsmarkt soll ein neues Konzept erhalten, kündigte Kölschbach an. Es sei zu teuer, die Kosten für den Auf- und Abbau der Hütten kaum noch finanzierbar. Eine Terminverlegung auf das 4. Wochenende im Advent sei denkbar, und statt des verkaufsoffenen Sonntags könne man einen langen Samstagabend bieten, wo die Fachgeschäfte bis 20 Uhr geöffnet sein könnten. Dies soll zur Abstimmung den Mitgliedern vorgelegt werden.
Die vielen Terminüberschneidungen am 1. Adventswochenende, wo in jeder Stadt des Landkreises und der umliegenden Region ein Weihnachtsmarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag stattfindet, sorgte nicht für Umsatz in den Geschäften. Neue Ideen seien daher gefragt, um den Weihnachtsmarkt attraktiver zu gestalten.
Bürgermeister Michael Wagener lehnte den Vorschlag, dass der Bauhof den Auf- und Abbau der Hütten samt den Kosten übernehmen solle, ab. Er regte die Prüfung einer Terminverlegung an, mit Blick auf den Schönsteiner Weihnachtsmarkt, sah er das 4. Adventswochenende durchaus als Alternative. Der Handel müsse schauen, wo es den Erfolg geben könne, die Idee den Weihnachtsmarkt zu verlegen sei nicht schlecht.
Das Musikfestival des Treffpunktes, im letzten Jahr ein Supererfolg, muss wahrscheinlich wegen der hohen Kostenbelastung im Jahr 2010 ausfallen. „Es fehlen ganz einfach die Sponsoren und die Zuschüsse“, sagte Kölschbach. Das 1. Wissener Musikfestival war verregnet, das 2. Festival ein toller Erfolg. „Aber die Bands kosten Geld, GEMA-Gebühren und weitere Kosten kann der Treffpunkt allein nicht tragen, wir suchen Sponsoren“, führte Kölschbach aus. Wenn sich Sponsoren finden, soll das Festival „Eine Stadt voller Musik“ auch in 2010 stattfinden.
Der Maimarkt am 16. Mai wird in Kooperation mit einem professionellen Marktbeschicker als Mai- und Antikmarkt stattfinden. Da sehe es bereits positiv aus, auch Vereine wollen mitmachen und haben sich bereits angemeldet. Das traditionelle Wissener Kaufmannsessen ist in diesem Jahr im Jahresempfang der Wirtschaft des Landkreises am 20. Mai integriert. Dieser Empfang findet in diesem Jahr auf Einladung der Firma Brucherseifer in Wissen statt. Beim Martinsmarkt in Wissen ändert sich nichts, das bewährte Konzept bleibt so erhalten.
Mit Blick auf die anstehenden Aktivitäten in der Stadt sprach der Bürgermeister die anstehende Handwerker-Leistungsschau an. „Ohne die Unterstützung und Hilfe aus dem Rathaus fände sie nicht statt, es ist viel Arbeit für die Beteiligten und bindet unsere Ressourcen“, sagte Wagener. „Es wird sicher eine gute Veranstaltung und mit allen Beteiligten erfolgreich“, meinte Wagener. Mit Blick auf das Musikfestival und die Kosten stellte Wagener fest, dass die Stadt hier nicht eingreifen kann, schon gar nicht mit Geld. Das Einzelhandelskonzept nach LEP IV ist bekannt aber noch nicht öffentlich. Dies geschieht in der Stadtratssitzung am 24. März, um 17 Uhr. Es werde Debatten geben und möglichst jeder solle sich beteiligen, führte Wagener aus und warb um eine konstruktive Zusammenarbeit. „Es nützt nichts, die Augen zu verschließen und die Leerstände in der Markt- und Mittelstraße zu bejammern, wir erhalten Festlegungen, wo zukünftig noch Einzelhandel stattfinden kann. Der Kern wird die Rathausstraße sein, sie gilt als zentrale Achse“, erklärte Wagener.
Zehn Jahre Zukunftsschmiede Wissen und der Maimarkt werden an einem gemeinsamen Wochenende stattfinden. Wagener warb für eine verstärkte Zusammenarbeit beim Treffpunkt für das anstehende Fest.(hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


SSG-Frauen machten vorzeitig Aufstieg klar

Nun ja, ein wenig musste schon gezittert werden. Dennoch ist der Aufstieg in die Regionalliga der Volleyballdamen ...

U14-DM wurde zu einem großen Erlebnis

Ein Riesenerfolg für den VfL Kirchen und die Faustballabteilung im Besonderen waren die Deutschen Meisterschaften ...

Julia Klöckner stellte sich in Siershahn vor

Gut besucht war das Regionalforum der Union mit der designierten Kandidatin für das Amt des Minterpräsidenten, ...

Abenteuerland im Förderkindergarten

Die Macht der Fantasie - vor allem die Fantasie der Kinder stand im Mittelpunkt des Tages der offenen ...

IPA hat auch in diesem Jahr viel vor

Zur Mitgliederversammlung traf sich jetzt die International Police Assosiation (IPA) Betzdorf/Altenkirchen ...

Kreis-Volkshochschule in eigenen Räumen

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

Werbung