Werbung

Nachricht vom 15.03.2010    

U14-DM wurde zu einem großen Erlebnis

Ein Riesenerfolg für den VfL Kirchen und die Faustballabteilung im Besonderen waren die Deutschen Meisterschaften der weiblichen U14 in der Molzberghalle. Sportlich konnte man mehr als zufrieden sein - ein toller 7. Platz - aber auch organisatorisch wurde das Großereignis überragend gestämmt.

Kirchen. Als voller Erfolg erwies sich die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U14 im Hallenfaustball am 13./14. März in der Molzberghalle in Kirchen: Den Zuschauern wurden spannende Spiele geboten und der VfL Kirchen schaffte es einmal mehr, ein solches Großereignis mit Bravour zu stämmen!
An beiden Tagen wurde den Zuschauern einiges geboten: Die insgesamt zehn Mannschaften kämpften am Samstag in zwei Vorrundengruppen zunächst um den Einzug in die Endrunde. Die Mannschaft des Gastgebers Kirchen fand mit einem Auftaktsieg gegen den TB Oppau (11:6, 11:6) den optimalen Einstieg in die Meisterschaft. Gegen den Süddeutschen Meister TSV Gärtringen hatte der VfL dann jedoch deutlich das Nachsehen (3:11, 7:11).
Gegen den Ahlhorner SV, der sich als Zweiter der Regionalgruppe Nord für die DM in Kirchen qualifiziert hatte, fehlte dem VfL dann das nötige Glück. Nach einem spannenden ersten Satz, der mit 11:13 erst in der Verlängerung zu Gunsten der Ahlhorner entschieden wurde, ging auch der zweite Satz an die Gäste aus dem Norden. Auch gegen den späteren Dritten VfL Kellinghusen gab Kirchen eine gute Figur ab, konnte trotz vollen Einsatzes eine Niederlage aber nicht verhindern.
Am Sonntag fanden die Platzierungs- und Endspiele auf dem Molzberg statt. Hier traf Kirchen in der Platzierungsrunde auf den TuS Rot-Weiß Koblenz. Die beiden befreundeten Mannschaften aus dem Turnverband Mittelrhein, die sich am Vortag noch gegenseitig angefeuert hatten, lieferten sich spannendes Duell. Nachdem der erste Satz deutlich an Koblenz gegangen war, brachten die Kirchener Fans den Molzberg getreu der Vereinshymne zum Beben. Dies zeigte Wirkung, denn die Spielerinnen des VfL gaben im zweiten Satz, noch einmal Gas und sicherten sich mit 11:8 den Satzsieg. Im entscheidenden dritten Satz waren es wieder die Kirchener, die mit 11:7 die Nase vorn hatten.
Nun ging es für das Team des Gastgebers im Spiel um Platz 7 gegen den TV Segnitz (Regionalgruppe Süd). Die Spielerinnen des VfL (Anna Jendrek, Irina Latsch, Elisa Oldemeier, Selina Pees, Paulina Pfeifer, Anna Rommersbach, Lara Schiesewitz, Pia Thiel) setzten sich im ersten Satz mit 11:7 durch. Im zweiten Satz mussten die Zuschauer noch einmal zittern, denn Segnitz machte es dem VfL keineswegs einfach. Doch mit 14:12 hatten die Gastgeber auch im zweiten Satz die Nase vorn und erreichten somit Platz 7 in der Endwertung.
Das Endspiel dieser Deutschen Meisterschaft wurde zu einem Nord-Derby: Der TV Jahn Schneverdingen setzte sich in zwei Sätzen gegen den Wardenburger TV durch und verteidigte damit den im letzten Jahr vor heimischer Kulisse erspielten DM-Titel der weiblichen U14. Bei der Siegerehrung hatten die Schneverdinger dann gleich doppelten Grund zur Freude: Neben dem obersten Platz auf dem Siegertreppchen ging auch die Auszeichnung zur besten Spielerin des Turniers an eine Spielerin aus den Reihen des TV Jahn: Theresa Schröder konnte sich über die von den Schiedsrichtern verliehene Auszeichnung freuen.
Doch obwohl Gastgeber Kirchen nicht in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen konnte, waren die Kirchener stolz auf ihre Mannschaft. "Das ist das beste Ergebnis, was wir je mit einer weiblichen Mannschaft auf einer DM erzielt haben!", zeigte sich Markus Brendebach, Abteilungsleiter der Faustballabteilung mehr als zufrieden über das Abschneiden der eigenen Mannschaft.
Überhaupt konnten Brendebach und sein Team am Ende der Veranstaltung zufrieden sein: Die erste Deutsche Meisterschaft unter Brendebachs Federführung wurde zu einem vollen Erfolg für den VfL. Bereits in der Vorrunde gab es zahlreiche spannende Spiele, die gleichzeitig aber auch immer fair abliefen, was sicherlich auch ein Verdienst der anwesenden Schiedsrichter war. Rund 40 ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Dafür war ihnen der Dank vom Vizepräsident der Deutschen Faustball-Liga, Jürgen Albrecht, gewiss. Auch die zahlreich erschienenen Funktionsträger aus Politik und Sport um Schirmherrn Wolfgang Müller zeigten sich beeindruckt von dem, was der VfL auf die Beine gestellt hatte.
Obwohl die Ränge in der Molzberghalle auch zum Finale nicht komplett gefüllt waren, kann der Ausrichter auch mit der Zuschauerresonanz zufrieden sein, die größer als bei vorangegangenen vergleichbaren Veranstaltungen war. Nicht zuletzt an der großen Anzahl der Sponsoren wird deutlich, dass das öffentliche Interesse am Faustballsport in unserer Region weiter wächst - nun ist es Aufgabe der Faustballabteilung des VfL, dies zu Nutzen um auch in Zukunft erfolgreiche Jugendarbeit leisten zu können.
xxx
Die Spielerinnen des VfL Kirchen (am Ball Anna Jendrek) boten den heimischen Zuschauern spannende Spiele und konnten sich am Ende über Platz sieben freuen. Foto: Tobias Stinner



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner stellte sich in Siershahn vor

Gut besucht war das Regionalforum der Union mit der designierten Kandidatin für das Amt des Minterpräsidenten, ...

Neuer Vorstand beim Kinderschutzbund

Viele Beratungsgespräche hatte der Kinderschutzbund Betzdorf/Kirchen im vergangenen Jahr zu absolvieren. ...

Die Tafeln sind ein Ort sozialer Wärme

Mit jeweils 1000 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit der Tafeln in ihrem Westerwälder Geschäftsgebiet. ...

SSG-Frauen machten vorzeitig Aufstieg klar

Nun ja, ein wenig musste schon gezittert werden. Dennoch ist der Aufstieg in die Regionalliga der Volleyballdamen ...

Neue Ideen beim Treffpunkt Wissen

Die Mitgliederversammlung des Treffpunktes Wissen zeigte auf, dass man über eine Veränderung des Weihnachtsmarktes ...

Abenteuerland im Förderkindergarten

Die Macht der Fantasie - vor allem die Fantasie der Kinder stand im Mittelpunkt des Tages der offenen ...

Werbung