Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Luthers Nachfahre zu Besuch im Kreis Altenkirchen

Wenn Jona Luther in seinem Ahnenbuch blättert, offenbart sich eine 500-jährige Familiengeschichte mit einem prominenten Vorfahren, denn er ist ein Urururur… Nachfahre des großen Reformators Martin Luther. Unlängst traf er sich in Oberwambach zum Gespräch mit dem Männerbeauftragten des Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann aus Daaden und Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe aus Almersbach.

Luthers Nachfahre Jona Luther traf sich zum Gespräch mit dem Männerbeauftragten des Kirchenkreises Altenkirchen, Thorsten Bienemann aus Daaden und Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe aus Almersbach. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Oberwambach. Allerdings weist er bescheiden darauf hin, dass es natürlich kein Verdienst sei, ein Luther zu sein. "Abgewandelt könnte man sagen: Hier stehe ich, und ich bin anders." sagt er schmunzelnd. "Und etwas schenken tut man mir deswegen auch nicht. Ich bin verantwortlich für meinen eigenen Lebensweg". Und doch: er ist ein echter Luther, auch wenn er nicht aussieht wie der Reformator und viel schlanker ist. Und auch er steht sonntags auf der Kanzel und predigt.

Weltweit gibt es rund 2.800 direkte und indirekte Nachfahren des Augustinermönchs, der mit seinem Thesenanschlag, der Bibelübersetzung und seinem mutigen Auftritt vor dem Reichstag gegen Papst und Kaiser die Welt für immer veränderte. Doch Jona Luther idealisiert seinen berühmten Vorfahren nicht. "Wenn etwas nicht nach Martin Luthers Willen lief, oder Sie seine Überzeugungen nicht geteilt haben, dann konnte er auch grantig werden. Ich bin mir sicher, dass wir beide uns trefflich gestritten hätten", meint Jona Luther.



Neben allerlei privatem standen auch ein geschichtlicher und bauhistorischer Exkurs auf dem Programm. Vor allem aber war Luther nicht zufällig zu Besuch im Kreis, denn die Gespräche dienten der Vorbereitung auf den Männersonntag 2019, zu dem ihn Bienemann vor zwei Jahren als Gastprediger eingeladen hatte. Jona Luther hatte spontan ja gesagt und sich im letzten Jahr schon einmal den großen Festgottesdienst mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm in Daaden angesehen, der ebenfalls auf Einladung Bienemanns in den Kreis gekommen war.

Wer Jona Luther persönlich erleben will, hat dazu schon bald Gelegenheit. Am 21. Juli übernimmt er beim Gottesdienst um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche in Oberwambach den Staffelstab in einer langen Reihe prominenter Vorgänger und steht nach dem Gottesdienst auch für Gespräche zur Verfügung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Vom Westerwald zur Uno: Workshops in Altenkirchen

Ein Treffen mit den Jugenddelegierten der Vereinten Nationen (UN) ist Anfang Juli in Altenkirchen möglich: ...

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Umfragen gibt es zu allem und jedem. Aktuell: Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? 69 Prozent der Befragten ...

Luca Stolz auf dem Nürburgring wieder auf dem Podium

Zum zweiten Mal in Folge konnte Luca Stolz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den dritten Gesamtrang ...

Michaela Wolter siegte beim Königspokal-Schießen in Maulsbach

Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten am Fronleichnamstag im Maulsbacher Schützenhaus ...

Dank und Anerkennung: Landrat verabschiedete langjährige Kreistagsmitglieder

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Landrat Michael Lieber verdiente Kreistagsmitglieder mit der Ehrenmedaille ...

Ein Glücksfall für die Region: Neue Daadener Hausärztin startet

Mit einem Blumenstrauß haben Bürgermeister Wolfgang Schneider und Stadtbürgermeister Walter Strunk die ...

Werbung