Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Mit dem Klassenrat bis in den Landtag zur Preisverleihung

Die Klasse BVJI18 A des inklusiven Berufsvorbereitungsjahres der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen hat in diesem Schuljahr an einem Landeswettbewerb zum Thema „Unser Klassenrat“ teilgenommen. Und nicht nur das: Mit ihrem Projekt überzeugten die BBSler die Jury. Die drei besten Beiträge aus ganz Rheinland-Pfalz, darunter eben auch das des inklusiven Berufsvorbereitungsjahres, wurden zur Preisverleihung nach Mainz in den Landtag eingeladen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse BVJI18 A der BBS Wissen mit ihrem Lehrer Jonas Schäfer und Integrationskraft Alexandra Wagner. (Foto: privat)

Wissen/Mainz. Die Klasse BVJI18 A des inklusiven Berufsvorbereitungsjahres der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen hat in diesem Schuljahr an einem Landeswettbewerb zum Thema „Unser Klassenrat“ teilgenommen. Alle Teilnehmer mussten ihren Klassenrat anhand eines Projektes präsentieren. Die Klasse BVJI18A hat sich für ein Tierschutzprojekt entschieden. Hierbei sammelten die Schüler innerhalb des Schulgebäudes und in ihrem privaten Umfeld weggeworfene Pfandflaschen, lösten diese in einem Getränkemarkt ein und unterstützen mit dem Erlös den Tierschutzverein Rasselbande in Malaga sowie ein Tierheim im Kreis Altenkirchen.

Die Jury war vom Projekt begeistert. Sie meldete der Klasse zurück, dass ihnen vor allem der respektvolle Umgang und die Atmosphäre innerhalb der Klasse sehr gut gefallen habe sowie die demokratischen Strukturen. Ein paar Wochen später kamen Jurymitglieder des Wettbewerbes die BBS Wissen besuchen und nahmen live an einer Klassenratssitzung teil. Ab diesem Zeitpunkt hieß es abwarten. Und tatsächlich: „Unser Tierschutzprojekt, welches die Klasse gemeinsam demokratisch abgestimmt und durchgeführt hatte, konnte die Jury überzeugen“, schreibt die BBS per Pressemitteilung.



Die drei besten Beiträge aus ganz Rheinland-Pfalz, darunter auch das Tierschutzprojekt des inklusiven Berufsvorbereitungsjahres der BBS Wissen, wurden zur Preisverleihung nach Mainz in den Landtag eingeladen. Morgens um 11 Uhr ging es mit einer Eröffnungsrede des Landtagspräsidenten Hendrik Hering los. Danach folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klassenrat ganz praktisch - wie geht das?“, ehe die Preise von der Jury übergeben wurden. „Es war eine gelungene Feier und die Schüler haben sich sehr über die Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 200 Euro für die Klassenkasse gefreut. Es lohnt sich also zu zeigen, was man kann und wie Demokratie im Schulalltag eingeübt und umgesetzt werden kann“, so die BBS abschließend. (PM)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zum Bilderzeigen braucht man Inspiration und Mut

Unter der künstlerischen Begleitung von Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin, ...

Wirtschaftsförderung: Kirchener Konzept wird als Premiumprojekt gefördert

Als Premiumprojekt wird das interkommunale Gesamtkonzept der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Erstmals nach ...

Auf den Spuren von August Sander: Tagesfahrt nach Köln

Am Donnerstag, dem 11. Juli, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt nach Köln an, ...

Luca Stolz auf dem Nürburgring wieder auf dem Podium

Zum zweiten Mal in Folge konnte Luca Stolz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den dritten Gesamtrang ...

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Umfragen gibt es zu allem und jedem. Aktuell: Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? 69 Prozent der Befragten ...

Werbung