Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Blau-Rot Wissen: Tennis-Nachwuchs schafft Klassenerhalt

Saisonziel erreicht: Dieses Fazit zog die U18-Tennismannschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen nach der diesjährigen Medenrunde mit insgesamt fünf Spielen. Obwohl einige Spieler in der kommenden Saison noch im Jugendbereich spielen könnten, waren sich die Tenniscracks schnell einig, dass man geschlossen bei den Herren antreten will.

Die Spieler der diesjährigen U18-Mannschaft bei Blau-Rot Wissen: (von links) Paul Christian, Fynn Eiteneuer, Sponsor Peter Hutzler, Robin Becher, Lukas Brandenburger und Kasra Theis. (Foto: Blau-Rot Wissen)

Wissen. Saisonziel erreicht: Dieses Fazit zog die U18-Tennismannschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen nach der diesjährigen Medenrunde mit insgesamt fünf Spielen. Der einzige, aber dafür entscheidende Sieg zum Klassenerhalt in der B-Klasse gelang den Nachwuchsspielern beim TC Daaden. Obwohl einige Spieler in der kommenden Saison noch im Jugendbereich spielen könnten, waren sich die Tenniscracks schnell einig: „Wir wollen als Mannschaft nächstes Jahr geschlossen bei den Herren antreten.“ Diese Entscheidung unterstreicht die in den vergangenen Jahren stetig größer gewordene mannschaftliche Geschlossenheit.

Der Vorstand der Tennisfreunde bedankt sich bei den Spielern für die erfolgreiche Zeit in der Vereinsjugend und auch beim Fahrlehrer Peter Hutzler, der die Mannschaft vor der diesjährigen Meisterschaftsrunde sponserte und die Kosten für ein neues einheitliches Tennisoutfit übernahm. Weitere Informationen zum Verein gibt es online: www.blaurotwissen.wordpress.com. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Mit der Horhauser Seniorenakademie nach „Bella Italia“

Ein weiterer kurzweiliger Nachmittag mit der Horhauser Seniorenakademie steht an: Am 10. Juli dreht sich ...

Volksbank Hamm prämiert Gewinner von „Musik bewegt“

„Beim diesjährigen Thema dreht sich alles um die Musik“, so Bankvorstand Dieter Schouren, der im Beisein ...

Guter Start in den DSV-Rollski-Marathon-Cup

Am Samstag, den 15. Juni 2019 wurde in Moorgrund (Thüringen) die erste Auflage des DSV-Rollski-Marathon-Cups ...

Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Erstmals nach ...

Wirtschaftsförderung: Kirchener Konzept wird als Premiumprojekt gefördert

Als Premiumprojekt wird das interkommunale Gesamtkonzept der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Zum Bilderzeigen braucht man Inspiration und Mut

Unter der künstlerischen Begleitung von Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin, ...

Werbung