Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Sportabzeichen-Wettbewerb: TGV Nistertal unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe hat beim Sportabzeichen-Wettbewerb die bundesweit sportlichsten Teams in fünf Themenschwerpunkten ausgezeichnet. Der Turn- und Gymnastikverein aus Nistertal gewann hierbei einen der begehrten Geldpreise im Wert von 1.000 Euro. Besonders überzeugte die Jury die Aktion des TGV zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Der TGV Nistertal kann sich über einen der begehrten sachbezogenen Geldpreise im Wert von 1.000 Euro freuen. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Bad Marienberg/Nistertal. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Im Rahmen dieser Partnerschaft lobte sie bereits zum elften Mal den Sportabzeichen-Wettbewerb aus und zeichnete darüber besondere sportliche Leistungen durch herausragendes Engagement aus. Bis zum 31. Januar konnten sportlich aktive Schulen, Vereine und Institutionen am Wettbewerb teilnehmen und sich somit die Chance auf sportbezogene Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro sichern. Der Turn- und Gymnastikverein aus Nistertal gewann hierbei einen der begehrten Geldpreise.

„Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit sportlichsten Teams in fünf Themenschwerpunkten ausgezeichnet“, erklärt Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die Auszeichnungen erfolgten in den Themenschwerpunkten Sportliche Leistung, Inklusion, Innovation, Integration und Kooperationen. Mit dem Wettbewerbsstart im April 2018 waren Schulen, Vereine und Unternehmen dazu aufgerufen, mit sportlichen Leistungen oder besonderem Engagement im Wettbewerbsportal unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de teilzunehmen.

Mit ganz besonderem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen präsentierte sich dabei der Turn- und Gymnastikverein aus Nistertal. Die Aktion zur Stärkung der Dorfgemeinschaft überzeugte die Jury, der Verein kann sich nun über einen der begehrten sachbezogenen Geldpreise im Wert von 1.000 Euro freuen. Um den Sport und die Leistung der engagierten Schulen, Vereine und Institutionen zu fördern, dienen die bundesweit ausgelobten Geldpreise in Höhe von 100.000 Euro der Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe auf www.sportabzeichen-wettbewerb.debundesweit besondere Engagements für das Deutsche Sportabzeichen.

Kerstin Klinkau vom TGV Nistertal begrüßt die Ausrichtung des Wettbewerbes: „Wir freuen uns, dass die Sparkasse den Sportabzeichen-Wettbewerb regelmäßig veranstaltet. Er ist nicht nur ein riesiger Motivationsschub für sportliche Leistungen, sondern fördert durch das sachbezogene Preisgeld auch die Rahmenbedingungen in unserer Sporthalle und auf unserem Sportplatz.“ „Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen, begründet Peter Mohr das sportliche Engagement seines Instituts. „Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region und legt so die Grundlage dafür, dass die Menschen finanziell wie sportlich neue Bestmarken erreichen“, erklärt Mohr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


750-Jahr-Feier: Höchstenbach feiert Jubiläum

Im Sommer steht in Höchstenbach ein wahres Jubiläum an: Die Gemeinde feiert ihr 750-jähriges Bestehen. ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 16. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Rüddel: "Grundsteuer-Reform sichert Einnahmen der Kommunen"

„Die geplante Reform der Grundsteuer, die in dieser Sitzungswoche von den Koalitionsfraktionen in den ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

Wissener Altstadt-Brücke ab Mitte Juli dicht: Land beginnt mit Abriss und Neubau

Die Siegbrücke in der Wissener Altstadt wird ab Mitte Juli gesperrt. Die rund 80 Meter lange Brücke wird ...

Besuch im interkulturellen Garten Altenkirchen

Eine Gruppe von 17 Personen aus Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen, die in der evangelischen ...

Werbung