Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.03.2010    

"piano vocale" trat zugunsten des Ziegenhofes auf

Eine beeindruckende musikalische Lesung im Wilnsdorfer Museum zugunsten des in Not geratenen Ziegenhofes Kalteiche hielt jetzt das Duo "piano vocale".

Region/Wilnsdorf. "Manchmal ist das Leben wie ein gewaltiger Sturm auf hoher See, der Strudel des Meeres droht uns in die Tiefe zu ziehen. Wir kämpfen gegen den Untergang, manchmal vergeblich, weil man nicht jeden Schicksalsschlag aus eigener Kraft bewältigen kann. In diesen verzweifelten Situationen sind wir angewiesen auf die Unterstützung anderer, so wie derzeit die junge Familie vom Ziegenhof Kalteiche." Das waren die einleitenden Worte der Autorin Ulrike Vornweg-Elzner (Foto) in ihrer musikalischen Lesung im Wilnsdorfer Museum zu Gunsten des in Not geratenen Ziegenhofes Kalteiche. "Als wir den bewegenden Bericht der Siegener Zeitung gelesen haben, haben mein Mann und ich uns spontan dazu entschlossen, diese musikalische Lesung für den Ziegenhof zu veranstalten", sagte die Schriftstellerin.
Als Duo "piano vocale" führen die beiden nun schon seit Jahren regelmäßig Veranstaltungen für einen guten Zweck durch, wie zum Beispiel für Altenzentren, Kindergärten, die Lebenshilfe. Seit sechs Jahren veranstalten sie jedes Jahr im Dezember eine große Weihnachtsgala mit unterschiedlichen Künstlern und Solisten in der Betzdorfer Stadthalle, in diesem Jahr am 1. Advent schon zum dritten Mal für die Palliativstation des Kirchener Krankenhauses.
Gemeinsam gingen die beiden Künstler in Wilnsdorf auf eine literarische und musikalische Suche nach dem wahren Sinn des Lebens, nach mehr Lebensglück, nach wahrer Freundschaft, nach Möglichkeiten der Krisenbewältigung und vielem mehr. Den Weg durch die Höhen und Tiefen des Lebens, die Wellenberge und -täler des Alltags wiesen den sichtlich begeisterten Gästen Gedichte und Kurzgeschichten aus dem Buch der Autorin "Worauf kommt es an im Leben?". Die Autorin machte deutlich, dass eine wichtige Botschaft ihrer Texte sei, Mut zu machen, an sich und die Kraft seiner Träume zu glauben. Wie immer wurden die einzelnen Vorträge von ihrem Ehemann mit ausgesuchten Stücken von Schuhmann, Mozart, Beethoven oder eigenen Kompositionen musikalisch untermalt oder umrahmt.
Die hochkonzentriert lauschenden Zuhörer lernten zum Beispiel den einfachen, aber glücklichen Olivenbauern Luigi kennen, der den englischen Wirtschaftsberater Mr. Mason mit seinem Lebensentwurf verblüffte oder die kleine rote Tulpe, die von einem kleinen violetten Stiefmütterchen lernen durfte, dass die Sonne auch für sie scheint. Die Besonderheiten einer Frau oder der Wert des Lebens machte die Autorin ebenfalls deutlich in ihren Kurzgeschichten.
Von ihrem ganz besonderen Bezug zum Schicksal des Ziegenhofes berichtete das Ehepaar gleich zu Beginn der musikalischen Lesung, hatte Rudolf Elzner doch Ähnliches erlebt vor einigen Jahren. Auch in die Not eines Selbstständigen in solchen Situationen könnten sie sich gut hinein versetzen. "Und deswegen finden wir es wichtig, dass man bei solchen Schicksalsschlägen hinschaut und zupackt, jeder wie er kann", so Ulrike Vornweg-Elzner. 240 Euro, die im Rahmen der Lesung gesammelt wurden, gingen über die SZ-Aktion "Nachbar in Not" an den Ziegenhof, dessen Inhaber Jan Reichmann inzwischen in einer Braunfelser Reha-Klinik ist und täglich immerhin kleine Fortschritte macht. Aber bis zu vollständigen Genesung sei es wohl noch ein langer Weg, so berichtete Regina Molsberger, die Nachbarin der Familie Reichmann und zugleich Mitarbeiterin des Museums ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Jugendliche kreativ in der Ausstellung

Kreativ im Rahmen der Ausstellung "nah und fern" betätigen sich zahlreiche Jugendliche, indem sie sich ...

Schüler sind Vize-Landesmeister im Badminton

Die Badminton-Mannschaft der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wissen wurde Vize-Landesmeister. Beim spannenden ...

BGV plant Eisenbahnbuch und Film

Das Jubiläum 2011 rückt immer näher: Zum 125. Geburtstag des Amtes Betzdorf plant der BGV ein Eisenbahnbuch ...

Haiti - Waldgärten gegen die Apokalypse

Beim Weltladen in Betzdorf referierte Misereor-Referent Johannes Schaaf zum Projekt "Verkarstetes Land ...

Budo Club Betzdorf war erfolgreich

Bei den Jujustu-Rheinland-Meisterschaften in Herdorf schnitt der Budo-Club Betzdorf erfolgreich ab. Drei ...

Die Tafeln sind ein Ort sozialer Wärme

Mit jeweils 1000 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit der Tafeln in ihrem Westerwälder Geschäftsgebiet. ...

Werbung