Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2010    

Schüler sind Vize-Landesmeister im Badminton

Die Badminton-Mannschaft der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wissen wurde Vize-Landesmeister. Beim spannenden Endspiel in Wissen in der WK III verfehlten die Wissener nur knapp den Einzug ins Finale nach Berlin. Im Rahmen "Jugend trainiert für Olympia" fanden die Wettkämpfe statt.

Wissen. Für den Fahrschein nach Berlin zu „Jugend trainiert für Olympia“ hat es nicht ganz gereicht. Die Mannschaft „Badminton“ der Konrad-Adenauer-Hauptschule wurde im Badminton Vize-Landesmeister (Wettkampfklasse WK III).
Mit Sportlehrer Karl-Heinz Bitzer hatte das Team in Bendorf Anfang Februar den Regionalentscheid gewonnen und somit durfte die Wissener Hauptschule den Landesentscheid ausführen. Sieger wurde das Team des Heinrich-Heine-Gymnasiums Kaiserslautern.
Es war ein toller Erfolg für die Wissener Badminton Mannschaft, die sich im Regionalentscheid klar an die Spitze gesetzt hatte. Für die Spieler Wolfgang Kühn, Mike Demmer, Sabrina Stahl, Pascal Schwenk, Maria Wagner, Saskia Schwenk und Nicolai Schwenk war das Finale in der heimischen Großsporthalle in spannendes Erlebnis und der Titel Vize-Landesmeister wurde entsprechend gewürdigt. Bitzer ist stolz auf das Team: „Die Mannschaft lieferte ein tolles Spiel, wir hätten im Traum nicht daran gedacht, soweit zu kommen“, sagte der Sportlehrer.
Für die jungen Badminton-Spieler gab es zahlreiche Glückwünsche und vielleicht klappt das Ticket nach Berlin in der nächsten Runde. Das Finale "Jugend trainiert für Olympia" findet vom 4. bis 8. Mai in Berlin statt. (hw)
xxx
Stolz auf die Badminton-Mannschaft der Konrad-Adenauer-Hauptschule ist Sportlehrer Karl-Heinz Bitzer (links). Foto: schulsport-rlp


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


BGV plant Eisenbahnbuch und Film

Das Jubiläum 2011 rückt immer näher: Zum 125. Geburtstag des Amtes Betzdorf plant der BGV ein Eisenbahnbuch ...

Landesmittel für Betzdorf in Aussicht

Landesmittel für Bauprojekte in Betzdorf hat jetzt bei einem Besuch Staatssekretär Roger Lewentz in Aussicht ...

Reservisten sahen sich beim Sanitätsdienst um

Heimische Reservisten beim Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw) in ...

Jugendliche kreativ in der Ausstellung

Kreativ im Rahmen der Ausstellung "nah und fern" betätigen sich zahlreiche Jugendliche, indem sie sich ...

"piano vocale" trat zugunsten des Ziegenhofes auf

Eine beeindruckende musikalische Lesung im Wilnsdorfer Museum zugunsten des in Not geratenen Ziegenhofes ...

Haiti - Waldgärten gegen die Apokalypse

Beim Weltladen in Betzdorf referierte Misereor-Referent Johannes Schaaf zum Projekt "Verkarstetes Land ...

Werbung