Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen und der Zespol Szkol Gogolin begegnen sich seit 15 Jahren

Zum 15. Jubiläum des Schüleraustauschs der IGS Betzdorf-Kirchen mit der Zespol Szkol Gogolin besuchten 25 Schülerinnen und Schüler mit den Lehrern Dr. Uwe Mattusch, Matthias Schneider und Dr. Kirsten Seelbach die Partnerschule in Polen. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein verbrachten die Schüler eine tolle Woche bei ihren Gastfamilien.

25 Schülerinnen und Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen besuchten mit den Lehrern Dr. Uwe Mattusch, Matthias Schneider und Dr. Kirsten Seelbach die Partnerschule in Polen. (Foto: IGS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf. Die polnischen Partner stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen, in dem für jeden etwas dabei war. In Tarnowskie Góry besuchten die deutschen und polnischen Schüler die historische Silbermine, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als Schaubergwerk Besuchern zugänglich ist. Bereits hier erlebten die Schüler eine kurze Bootstour unter Tage.

Im Anschluss ging es zum Schwarze-Forelle-Stollen, einem der Entwässerungsgräben für die Silberminen. Dort fuhren alle fast einen Kilometer weit unterirdisch mit dem Boot – ein einzigartiges Erlebnis!In der alten Königsstadt Krakau besichtigten die 50 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Burg Wawel, frühere Residenz der polnischen Könige. Die restaurierten Renaissance- und Barockräume mit der weltweit größten Sammlung von Arras-Tapisserien beeindruckten die Schüler ebenso wie die schöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden.



Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Ob bei einem Besuch im Freizeitbad oder beim Shoppen in Krakau und Oppeln: Die deutschen und polnischen Schüler hatten viel Spaß zusammen. Das traditionelle Grillen mit (traditionell von der IGS verlorenem) Fußballspiel rundete eine wunderbare Woche in Gogolin ab.Die Verabschiedung von den polnischen Austauschschülerinnen und -schülern fielden deutschen Jugendlichen sichtlich schwer. Umso größer ist die Freude auf das nächste Jahr, wenn eine Schülergruppe aus Gogolin die IGS Betzdorf-Kirchen besuchen wird. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Neue Fachkräfte: IHK und Berufsschulen übergaben 214 Abschlusszeugnisse

Sie sind gefragt wie selten zuvor, sie werden dringend benötigt: Fachkräfte. Im Kreis Altenkirchen gibt ...

Bürgerverein Etzbach wanderte bei strahlendem Sonnenschein

Bei herrlichstem Sonnenschein starteten mehr als 30 Wanderer aus der Ortsgemeinde Etzbach zu einer acht ...

Swim-Team Daaden-Wissen erfolgreich bei Rheinland-Meisterschaften

Am 15. und 16.Juni ging es für 36 Schwimmerinnen und Schwimmer des Swim-Teams aus Daaden und Wissen zu ...

Wissener Schützenfest: Musikalische Leckerbissen in Serie

Der Wissener Schützenverein legt besonderen Wert auf ein ausgewogenes Musikprogramm beim Schützenfest, ...

Heimatjahrbücher jetzt auch digital verfügbar

Mit einer Neuerung wartet der Heimatverein des Kreises Altenkirchen auf. Die Inhaltsverzeichnisse aller ...

„Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur in Hachenburg

Am letzten Juniwochenende präsentieren traditionell beim „Tag der Architektur“ Architekten, ...

Werbung