Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

„Familiengerechte Hochschule“: Bundesministerin Giffey zeichnet Uni Siegen aus

Studium oder Beruf mit der Familie gut vereinbaren – dafür setzt sich die Universität Siegen seit Jahren ein. Die Uni erhielt nun in Berlin erneut das Zertifikat zum audit berufundfamilie/audit familiengerechte hochschule mit dauerhaftem Charakter. 2006 erfolgte erstmals die Auszeichnung, das dafür nötige Audit wird regelmäßig wiederholt.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (l.) überreichte die Zertifikate an die VertreterInnen der Hochschulen aus Bamberg, Aschaffenburg, Paderborn, Bielefeld und Siegen. Für die Universität Siegen nahm Dr. Elisabeth Heinrich (2. v. r.) die Auszeichnung entgegen. Rechts John-Philip Hammersen (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung). (Foto: berufundfamilie, Thomas Ruddies / Christoph Petras)

Siegen. Auch 2019 hat die Universität wieder alle Kriterien erfüllt und am 25. Juni 2019 in Berlin aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, das Zertifikat zum audit berufundfamilie/audit familiengerechte hochschule erhalten. Es ist die fünfte Auszeichnung für die Universität Siegen.

Die Universität hatte zuvor erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offen steht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Nach den erfolgreichen Re-Auditierungen folgte nun das Dialogverfahren, das mit dem Zertifikat mit dauerhaftem Charakter honoriert wird.

„Die Auszeichnung mit dem neuen Zertifikat ist ein großartiger Erfolg, sie bestätigt die langjährige familienorientierte Ausrichtung der Universität und die Schaffung tragfähiger Strukturen zur Unterstützung Studierender und Beschäftigter mit Familienaufgaben. Sie trägt außerdem zur stetigen Weiterentwicklung des Themas Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie an unserer Hochschule“, sagte die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Siegen, Dr. Elisabeth Heinrich. Wichtige Ziele für die nächsten Jahre sind der Ausbau der familiengerechten Infrastruktur an den neuen Standorten der Universität in der Innenstadt und die Implementierung des Themas familiengerechte Hochschule im hochschulinternen Qualitätsmanagement.



Für Studierende und MitarbeiterInnen mit Kindern gibt es an der Universität Siegen zahlreiche Betreuungs- und Beratungsangebote. Darunter die Kindertagesstätte des Studierendenwerks mit insgesamt 70 Plätzen, die flexible Kinderbetreuungseinrichtung „Flexi“, eine Kinder-Ferienbetreuung und die Elterninitiative „Krabbelstube“. Das 2007 eingerichtete Familienservicebüro ist Anlaufstelle für alle Hochschulangehörigen, die Familienarbeit leisten. Sie bekommen dort zum Beispiel eine kostenlose und individuelle Beratung zu allen Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für Beschäftigte der Universität gibt es darüber hinaus das Angebot einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, beziehungsweise, je nach Arbeitsbereich, auch die Möglichkeit bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten. Dazu kommen regelmäßige Infoveranstaltungen zu Themen wie „Elterngeld“ oder „Pflege“.

Das Audit „berufundfamilie“ bzw. „familiengerechte Hochschule“ wird von der berufundfamilie Service GmbH angeboten und durchgeführt. In diesem Jahr erhielten bundesweit 325 Arbeitgeber – 171 Unternehmen, 131 Institutionen und 23 Hochschulen – das Zertifikat zum audit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Cup im Beachhandball soll sich wiederholen

Je fünf Frauen- und fünf Männermannschaften fanden sich am Samstag, den 22. Juni 2019, auf der Beachanlage ...

Wallfahrt nach Marienstatt: Den Glauben teilen und weitergeben

Schon um 5 Uhr morgens trafen sich die Pilger aus Betzdorf und Kirchen in der St.-Ignatius-Kirche, um ...

SV Leuzbach ehrt langjährige Mitglieder

Während des Leuzbacher Schützenfestes werden für gewöhnlich keine Ehrungen vergeben. Wenn ...

NABU Daaden ruft zur Meldung von Schwalbenvorkommen auf

Wie viele Schwalben sind derzeit in unseren Regionen unterwegs? Um die Population bestimmen zu können, ...

Swim-Team Daaden-Wissen erfolgreich bei Rheinland-Meisterschaften

Am 15. und 16.Juni ging es für 36 Schwimmerinnen und Schwimmer des Swim-Teams aus Daaden und Wissen zu ...

Bürgerverein Etzbach wanderte bei strahlendem Sonnenschein

Bei herrlichstem Sonnenschein starteten mehr als 30 Wanderer aus der Ortsgemeinde Etzbach zu einer acht ...

Werbung