Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2010    

Abgeordnete froh über neue Klassenmesszahl

Erfreut über die Absenkung der Klassenmesszahl in den ersten Jahrgangsstufen haben von 30 auf 28 Schüler haben sich jetzt die CDU-Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders geäußert. Dies dürfe allerdings keine Eintagsfliege bleiben, sagen sie.

Kreis Altenkirchen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer freuen sich über das Absenken der Klassenmesszahl in der derzeitigen ersten Jahrgangsstufe auf maximal 28 statt bisher 30 Schüler pro Klasse. Kein erstes Schuljahr im Kreis Altenkirchen hat nach Auskunft der Landesregierung mehr Kinder. "Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass in solch großen Klassen individuelle Förderung nicht zu leisten ist", erklärten Enders und Rosenbauer. Davon profitieren die Grundschulen Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule in Weyerbusch, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule in Hamm, Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain, Glück auf!-Grundschule in Horhausen, Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf, Michael-Grundschule in Kirchen und die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen. Sie hätten sonst Klassen mit 29 beziehungsweise 30 Kindern bilden müssen.
Damit sei eine dringende Forderung von Lehrern und Elternvertretern aus ganz Rheinland-Pfalz zumindest ansatzweise aufgegriffen worden, so die Politiker. Die CDU-Landtagsfraktion habe gerade in Bezug auf die Diskussion um die neue Grundschulordnung immer wieder auf die Situation in den Grundschulen hingewiesen und hier ein Absenken der Klassengröße langfristig auf maximal 20 Schüler gefordert. Dies wurde von der Landesregierung abgelehnt. Kurz vor Beginn des vergangenen Schuljahres hatte es jedoch eine entsprechende Anordnung aus dem Ministerium gegeben.
"Wir freuen uns mit Eltern, Lehrern und vor allem Schülern über diesen Teilerfolg" betonten die Abgeordneten. Und sie fordern gleichzeitig die Landesregierung auf, den Schulen für das kommende Schuljahr Planungssicherheit zu geben. Es fehle eine verlässliche Erklärung aus dem Bildungsministerium, dass diese Regelung auch für das kommende Schuljahr gelte. "Allerdings ist das nur ein erster Schritt. Langfristig müssen wir den demografischen Wandel als Chance für eine Verbesserung im Bildungssystem nutzten - und das heißt hier keine Grundschulklasse über 20 Kinder."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Landesmittel für Betzdorf in Aussicht

Landesmittel für Bauprojekte in Betzdorf hat jetzt bei einem Besuch Staatssekretär Roger Lewentz in Aussicht ...

Reservisten sahen sich beim Sanitätsdienst um

Heimische Reservisten beim Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw) in ...

Vermieterverband beklagt Rechtssprechung

Jahresversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis in ...

BGV plant Eisenbahnbuch und Film

Das Jubiläum 2011 rückt immer näher: Zum 125. Geburtstag des Amtes Betzdorf plant der BGV ein Eisenbahnbuch ...

DRK-Kleidersammlung im Kreis Altenkirchen

Am 27. März findet wieder eine kreisweite Kleidersammlung des DRK statt. Nicht nur Textilien, sondern ...

Schüler sind Vize-Landesmeister im Badminton

Die Badminton-Mannschaft der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wissen wurde Vize-Landesmeister. Beim spannenden ...

Werbung