Werbung

Nachricht vom 29.06.2019    

Am ersten Juli-Wochenende ist es soweit: Schützenfest in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft freut sich auf ihr viertägiges Schützenfest vom 5. bis 8. Juli. Das erste Juliwochenende steht wie jedes Jahr ganz im Zeichen der grünen Zunft. Nach dem musikalischen auftakt am Freitag mit „Rock im Zelt“ nimmmt das Fest seinen traditionellen Verlauf, großer Festumzug durch die Innenstadt und Parade auf dem Marktplatz inklusive.

Die Macher des Altenkirchener Schützenfestes freuen sich auf das erste Juli-Wochenende. (Foto: privat)

Altenkirchen. Die Altenkirchener Schützengesellschaft freut sich auf ihr viertägiges Schützenfest vom 5. bis 8. Juli. Das erste Juli-Wochenende steht wie jedes Jahr ganz im Zeichen der grünen Zunft. Es ist der Höhepunkt in der Amtszeit des Königspaares Gero I. und Königin Gabi. Eröffnet wird das Fest am Freitag, dem 5. Juli, um 21 Uhr mit der 14. Auflage von „Rock im Zelt“ mit der Coverband „ABCD“ und der legendären Rammstein-Tribute-Band „Völkerball“. Derzeit gibt es hierfür noch Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen (Getränke Müller, Oberwambach, und Autobedarf Weller in Altenkirchen).

Mit Musik geht es los
Das traditionelle Programm startet am Samstag, dem 6. Juli, um 12.45 Uhr mit Konzerten an den Seniorenheimen der Stadt. Im Anschluss gedenken die Schützen der Gefallenen am Ehrenmal „Auf dem Dorn“ im Rahmen einer Andacht mit Vertretern der Kirchen und unter Mitwirkung des „MGV Liederkranz Eichelhardt“. Anschließend erfolgt der Einmarsch der Grünröcke in die Stadt mit den Besuchen bei Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt sowie die Visiten beim amtierenden Schützenkönig und beim Schützenmeister. Ein weiterer Höhepunkt wird der große Zapfenstreich auf dem Marktplatz um 19.30 Uhr sein. Von dort aus marschieren die Schützen ins Festzelt auf dem Weyerdamm, wo die Band „Roller Coaster“ für Unterhaltung sorgen wird.



Neuer Marschweg
Am Sonntag, dem 7. Juli, treten die Schützen um 13.30 Uhr auf dem Schlossplatz an. Der Festzug nimmt von dort aus erstmalig einen neuen Marschweg: Vom Schlossplatz geht es über die Wilhelmstraße zur Mühlengasse, Im Hähnchen und über die Gartenstraße zum Marktplatz, wo in diesem Jahr auch erstmalig die große Parade stattfinden wird. Anschließend geht es über die Wilhelmstraße, die Quengelstraße und über den Dammweg zum Konzert ins Festzelt. Auf dem Parkplatz am Weyerdamm (Expert Klein) wird in diesem Jahr ein großer Trödelmarkt der Firma Stellmacher zu finden sein, wo das eine oder andere Schnäppchen gemacht werden kann.

Vogelschießen am Montag
Am Montag, dem 8. Juli, heißt es um 10.30 Uhr Antreten der Schützen zum Vogelschießen. Ab 12 Uhr beginnt der traditionelle „ Alekärjer Frühschoppen“. Um 14 Uhr lässt Hauptmann Jesko Wentzien die Königsanwärter raustreten. Die Band „De Fruende“ wird am Nachmittag für Unterhaltung sorgen. Wenn der hölzerne Adler gefallen ist, erfolgt gegen etwa 19 Uhr die Krönung des neuen Regenten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Breitband: Schnelles Netz für 14.000 Schülerinnen und Schüler

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen geht nun weiter – und zwar an den Schulen: ...

Next Generation Banking: Westerwald Bank lud junge Kunden ins Kino Cinexx ein

Volles Haus bei der Westerwald Bank: Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte beim „Next Generation ...

ASG Altenkirchen und Tennischule TAW laden zum Tennis-Camp

Die Tennisschule TAW – Tennis-Akademie Westerwald – bietet in Kooperation mit der ASG Altenkirchen ein ...

Verkehrsminister Wissing will Carsharing ermöglichen

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will es Städten und Gemeinden leichter ...

Ab 1. Juli: Verbesserungen beim Kinderzuschlag

Ab dem 1. Juli 2019 gibt es eine bessere finanzielle Unterstützung für die Menschen, die arbeiten gehen, ...

Grundsteuer: MdB Sandra Weeser wirbt für einfaches Flächenmodell

Die Grundsteuer bleibt Thema. FDP-MdB Sandra Weeser nimmt aktuell per Pressemitteilung Stellung zu den ...

Werbung