Werbung

Nachricht vom 29.06.2019    

Next Generation Banking: Westerwald Bank lud junge Kunden ins Kino Cinexx ein

Volles Haus bei der Westerwald Bank: Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte beim „Next Generation Banking“ im Hachenburger Kino Cinexx rund 80 junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren begrüßen. Dabei ging es darum, gezielt junge Westerwälder für die Genossenschaftsbank und ihre Philosophie zu interessieren. Zudem gab es den aktuellen Blockbuster „Men in Black: International“ und ein Gewinnspiel.

Für Anna-Lena Klein (2. v. l.) aus Berod und Lea Brückner (3. v. l.) aus Weroth lohnte sich der Abend bei der Westerwald Bank: Sie gewannen jeweils ein Spotify-Jahresabo. Jonathan Becker und Samira Beuermann gratulierten. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Volles Haus bei der Westerwald Bank: Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte beim „Next Generation Banking“ im Hachenburger Kino Cinexx rund 80 junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren begrüßen. Was verbirgt sich hinter dem Veranstaltungsformat? Es geht darum, gezielt junge Westerwälder für die Genossenschaftsbank und ihre Philosophie zu interessieren. Das Format geht zurück auf ein Azubi-Projekt aus dem Jahr 2018. „Wir informieren bewusst über Fragen wie Mitgliedschaft und Mitbestimmung in der Genossenschaft und die Verpflichtung auf die Region“, erläuterte Kölbach. Insbesondere die Vorteile einer Mitgliedschaft – von der demokratischen Teilhabe an allen Entscheidungen bis hin zur goldenen Girocard mit vielen Partnervorteilen – wurden durch Jan-Philipp Engel und David Meier von der Westerwald Bank vorgestellt. Sercan Tasdelen informierte ausführlich zum Thema „Bargeld 2.0 – Der Zahlungsverkehr von heute“, dabei ging es um Online- und Mobile Banking, um verfügbare Apps und den sinnvollen Umgang mit ihnen sowie das Thema Sicherheit.



Dann wurde es spannend: Nicht zufällig hatte die Westerwald Bank schließlich den Veranstaltungsort im Kino gewählt. Zum Abschluss gab es einen aktuellen Blockbuster zu sehen. In einem Live-Voting konnten sich die Teilnehmer zwischen „Men in Black: International“ und „Rocketmen“ entscheiden. Die Mehrheit stimmte für „Men in Black: International“ ab. Abschließend wurde unter allen Gästen noch zwei Spotify-Jahresabos verlost. Diese gingen an Lea Brückner aus Weroth und Anna-Lena Klein aus Berod. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


ASG Altenkirchen und Tennischule TAW laden zum Tennis-Camp

Die Tennisschule TAW – Tennis-Akademie Westerwald – bietet in Kooperation mit der ASG Altenkirchen ein ...

Sigmar Gabriel zu Gast an der Uni Siegen

Der frühere Außen-, Wirtschafts-, und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) besucht am Dienstag, dem 2. ...

Neuer Ortsbürgermeister: Elmar Chylka steht an der Spitze von Ziegenhain

Viele neue, junge Gesichter prägen nun das Bild des neuen Ziegenhainer Ortsgemeinderates: Zu Beginn der ...

Breitband: Schnelles Netz für 14.000 Schülerinnen und Schüler

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen geht nun weiter – und zwar an den Schulen: ...

Am ersten Juli-Wochenende ist es soweit: Schützenfest in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft freut sich auf ihr viertägiges Schützenfest vom 5. bis 8. Juli. ...

Verkehrsminister Wissing will Carsharing ermöglichen

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will es Städten und Gemeinden leichter ...

Werbung