Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2010    

Reservisten sahen sich beim Sanitätsdienst um

Heimische Reservisten beim Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw) in Koblenz: Der Truppenbesuch bot ein riesiges Programm mit hohem Informationsgehalt für die Kameraden der Reservistengemeischaft (RK) Wisserland.

Koblenz/Wissen. Der Truppenbesuch beim Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanDstBw) bot eine Fülle an Informationen. Leider war der Zeitansatz derart knapp, so dass lediglich eine von insgesamt fünf Laborabteilungen inspiziert werden konnte. Die Laborgruppe in der Abteilung I "Medizin" nahmen Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden genauer unter die Lupe. In der Laborgruppe „Elektronenmikroskopie“ ging es um die Durchführung ultrastruktureller Untersuchungen von menschlichem und tierischem Material, Lebensmitteln und Medizinprodukten sowie elektronenmikroskopische Analysen von gesundheitsgefährdenden Stoffen.
Gruppenleiterin, Dr. Bärbel Hauröder, erläuterte die Zuständigkeit ihrer Gruppe und sagte, diese erstrecke sich auf den Sanitätsdienst (Institute und Krankenhäuser) sowie im Rahmen der Amtshilfe und der zivilmilitärischen Zusammenarbeit auch auf andere Bundewehreinrichtungen und stattliche Institutionen.
Wie ein Lungentumor unter einem Transmissionselektronenmikroskop ausschaut, durften die heimischen Reservisten ebenso haut nah erleben, wie den Nachweis von Asbestkörperchen au Assistentin, Elke Schneider (Mitte), versucht Klaus Schneider konzentriert, etwas zu entdecken.
Foto: Axel Wienands einer Lungenbiopsie durch eine Rasterelektronenmikroskopie.
Die elektronenmikroskopische Darstellung von Endo – und Ektoparasiten, Pilzen und Bakterien sowie der Schnellnachweis von Viren und Bakterien auch aus Körperflüssigkeiten und Geweben waren weitere ansprechende Themen.
Es ist beabsichtigt, den Truppenbesuch zu wiederholen, um auch die anderen nicht weniger interessanten Abteilungen, wie etwa Veterinärmedizin, Lebensmittelchemie, Wehrergonomie und Blutspendedienst kennen zu lernen. Ein Truppenbesuch, so der RK – Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, der in jeder Hinsicht sehr informativ und mithin lohnenswert war. (aw)
xxx
Die biologisch-technische Assistentin, Elke Schneider (sitzend), erklärt einer Teilgruppe das Feldemissions-Raster-Elektronenmikroskop. Fotos: Axel Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Vermieterverband beklagt Rechtssprechung

Jahresversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis in ...

Wissen lädt zur regionalen Messe ein

Die 8. Handwerker-Leistungsschau wird am Samstag, 20. März, um 11 Uhr offiziell eröffnet. Im Kulturwerk ...

Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

Landesmittel für Betzdorf in Aussicht

Landesmittel für Bauprojekte in Betzdorf hat jetzt bei einem Besuch Staatssekretär Roger Lewentz in Aussicht ...

Abgeordnete froh über neue Klassenmesszahl

Erfreut über die Absenkung der Klassenmesszahl in den ersten Jahrgangsstufen haben von 30 auf 28 Schüler ...

BGV plant Eisenbahnbuch und Film

Das Jubiläum 2011 rückt immer näher: Zum 125. Geburtstag des Amtes Betzdorf plant der BGV ein Eisenbahnbuch ...

Werbung