Werbung

Nachricht vom 30.06.2019    

Sigmar Gabriel zu Gast an der Uni Siegen

Der frühere Außen-, Wirtschafts-, und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) besucht am Dienstag, dem 2. Juli, die Universität Siegen. Sein Vortragthema lautet: „Zeitenwende in der Weltpolitik“ halten. Dabei wird es auch um die Rolle Deutschlands im Zeitalter der Digitalisierung gehen. Denn Deutschland steht angesichts eines furiosen und hoch-dynamischen technologischen Wandels wirtschaftlich vor zahlreichen Herausforderungen. Beginn im Museum für Gegenwartskunst ist um 14 Uhr.

Der frühere Außen-, Wirtschafts-, und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) besucht am Dienstag, dem 2. Juli, die Universität Siegen. (Foto: Maurice Weiss)

Siegen. Der frühere Außen-, Wirtschafts-, und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) besucht am Dienstag, dem 2. Juli, die Universität Siegen. Gabriel wird von 14 bis 15 Uhr im Museum für Gegenwartskunst (Unteres Schloß 1) einen Vortrag zum Thema Gabriel kommt auf gemeinsame Einladung von Professor Dr. Volker Wulf, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen und dem ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase. Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.

In Sigmar Gabriels Vortrag wird es auch um die Rolle Deutschlands im Zeitalter der Digitalisierung gehen. Denn Deutschland steht angesichts eines furiosen und hoch-dynamischen technologischen Wandels wirtschaftlich vor zahlreichen Herausforderungen. Das Megathema der Digitalisierung und die Neuerfindung des Autos durch Elektromobilität und autonomes Fahren haben für zusätzliche Beschleunigung gesorgt. Die Konsequenzen für den Industriestandort Deutschland, zumal für seine Vorzeigebranche Fahrzeugbau und den gesamten Automotive-Bereich, ließen sich kaum einschätzen, stellt Gabriel auch in seinem aktuellen Buch zum Thema fest. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Neuer Ortsbürgermeister: Elmar Chylka steht an der Spitze von Ziegenhain

Viele neue, junge Gesichter prägen nun das Bild des neuen Ziegenhainer Ortsgemeinderates: Zu Beginn der ...

IGS Hamm: Fahrradturnier für die Jüngsten

Bereits zum dritten Mal fand an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein zweitägiges Fahrradturnier ...

Kern-Haus-Cup in Wallmenroth startet am 4. Juli

Vom 4. bis 13. Juli steht der 3. Kern-Haus Cup in Wallmenroth an und damit das erste fußballerische Highlight ...

ASG Altenkirchen und Tennischule TAW laden zum Tennis-Camp

Die Tennisschule TAW – Tennis-Akademie Westerwald – bietet in Kooperation mit der ASG Altenkirchen ein ...

Next Generation Banking: Westerwald Bank lud junge Kunden ins Kino Cinexx ein

Volles Haus bei der Westerwald Bank: Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte beim „Next Generation ...

Breitband: Schnelles Netz für 14.000 Schülerinnen und Schüler

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen geht nun weiter – und zwar an den Schulen: ...

Werbung