Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Elisabeth Wieschollek nahm Abschied vom Wissener Gymnasium

21 Jahre war sie hier als Lehrerin unterwegs, leitete die Orientierungsstufe, hinterließ Spuren. Jetzt nahm Elisabeth Wiesschollek Abschied vom Kopernikus-Gymnasium Wissen. Schulgemeinschaft, Wegbegleiter und Gäste verabschiedeten sie in den Ruhestand. So ganz glauben konnten oder wollten noch nicht alle Beteiligten: „Stell dir vor, es kommen die neuen 5er und Elisabeth ist nicht da – kaum zu glauben“, sagte der frühere Schulleiter Georg Mombour.

Elisabeth Wieschollek nahm Abschied vom Wissener Gymnasium. (Foto: Gymnasium)

Wissen. Zum Schuljahresende wurde in einer Feierstunde Elisabeth Wieschollek, die Leiterin der Orientierungsstufe, nach 21 Schuljahren am Kopernikus-Gymnasium in Wissen von der Schulgemeinschaft in den Ruhestand verabschiedet. Schulleiterin Katja Weidt und ihr Stellvertreter Thomas Heck würdigten in ihrer Rede, unterstützt von einer Reihe Fünftklässlern, die herausragende Arbeit Wiescholleks für ihre Schülerinnen und Schüler und für die Schule – ob Innovationen wie die Begys-Klassen oder unzählige Wettbewerbsteilnahmen mit ihren Klassen und Kursen, ob ihr Unterricht oder ihr offenes Ohr, sie hat das Kopernikus-Gymnasium geprägt.

Zahlreiche Wegbegleiter gratulierten und dankten Elisabeth Wieschollek, darunter Bürgermeister Michael Wagener und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, der Fördervereinsvorsitzende Peter Stahl und auch ihre Freunde aus der Karnevalsgesellschaft (KG), umrahmt von Beiträgen der Schulband und der Solomariechen der Wissener KG. Besonders gratulierte der ehemalige Schulleiter Georg Mombour seiner Wegbegleiterin durch die gemeinsame Schulzeit als Schüler in Wissen, ihre gemeinsamen Schritte am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf und ihre Zeit als verantwortliche Lehrkräfte am Kopernikus-Gymnasium: „Stell dir vor, es kommen die neuen 5er und Elisabeth ist nicht da – kaum zu glauben!“ Umso mehr glauben aber er und die Schulgemeinschaft, dass Elisabeth Wieschollek ihren Ruhestand genießen und mit viele Tätigkeiten füllen wird. Vielleicht nimmt sie ja auch das Angebot Berno Neuhoffs an und wird Stadtführerin in Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


CDU stellt Weichen für Gemeinderatswahl in Mudersbach

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU in Mudersbach wurden die Weichen für die Wahl des Gemeinderates ...

1. DLRG-Vereinsschießen auf dem Schießstand in Hamm/Sieg

Zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg haben sich am 17. Mai auf dem Schießstand der Schützengesellschaft ...

Aus Schaeffler Hamm wird Inno Friction: Management übernimmt das Hammer Werk

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Management-Team der Schaeffler ...

Erste gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld

Feuerwehrleute aus den insgesamt neun Einheiten der
Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Landfrauen: Flechten erfordert Fingerfertigkeit

Die Landfrauen „Frischer Wind“ e.V., Bezirk Altenkirchen veranstalteten einen Flechtkurs in Iris`Scheune ...

Ruandahilfe Hachenburg sieht positiv in die Zukunft

In der diesjährigen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand des Ruandahilfe Hachenburg ...

Werbung