Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

1. DLRG-Vereinsschießen auf dem Schießstand in Hamm/Sieg

Zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg haben sich am 17. Mai auf dem Schießstand der Schützengesellschaft von 1841 e. V. Hamm/Sieg getroffen, um mit viel Spaß und guter Laune an die Gewehre zu gehen. Einige Teilnehmer betraten völliges Neuland und hielten zum ersten Mal eine Waffe in der Hand. Durch die Unterstützung und Einweisung des Schießstandteams der Schützengesellschaft wurde es für alle Teilnehmer ein lehrreicher und erfolgreicher Abend.

von links nach rechts: Ulrike Klein, Daniel Machowinski, Martina Machowinski (Foto: DLRG Hamm/Sieg)

Hamm/Sieg. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle von der DLRG an den Schützenverein. Nach dem alle Schießscheiben ausgewertet waren, wurde der Vereins-Wanderpokal sowie eine Urkunde an den 1. DLRG-Schützenkönig Daniel Machowinski feierlich überreicht. Die Urkunde für Platz 2 erhielt Martina Machowinski und Platz 3 ging an Ulrike Klein.

Bei leckerem Essen und Trinken fand der Abend in der Zielscheibe seinen gebührenden Abschluss. Damit der Pokal auf Wanderschaft gehen kann, geht das Event im nächsten Jahr in die 2. Runde.

Zuvor hatte der 1. Vorsitzende der DLRG OG Hamm/Sieg, Gerd Mühleip, alle Interessierten, die diesen Sommer Wach-/Arbeitsstunden im Freibad Thalhauser Mühle leisten wollen, zur Wachbesprechung ins Schützenhaus in Hamm/Sieg eingeladen. Insbesondere wurde hier den Neulingen die Verantwortung des Aufsichtspersonales durch die ‚Wachdienstanweisung fürs Waldschwimmbad Thalhauser Mühle‘ näher erläutert und vermittelt. Das Wachpersonal geht nun gestärkt mit neuem Wissen und frohen Mutes in eine hoffentlich unfallfreie Badesaison mit viel Sonne, vielen Badegästen und netten Begegnungen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Aus Schaeffler Hamm wird Inno Friction: Management übernimmt das Hammer Werk

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Management-Team der Schaeffler ...

Kreis-Chorverband Altenkirchen feierte bei bestem Wetter

Mehr als zwanzig Chöre, die dem Kreis-Chorverband Altenkirchen angehören, waren am Sonntag, 30. Juni, ...

Gelungene Premiere: Projekttage an der IGS Betzdorf-Kirchen

Ende Juni fanden an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen Projekttage statt. Zum ersten ...

CDU stellt Weichen für Gemeinderatswahl in Mudersbach

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU in Mudersbach wurden die Weichen für die Wahl des Gemeinderates ...

Elisabeth Wieschollek nahm Abschied vom Wissener Gymnasium

21 Jahre war sie hier als Lehrerin unterwegs, leitete die Orientierungsstufe, hinterließ Spuren. Jetzt ...

Erste gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld

Feuerwehrleute aus den insgesamt neun Einheiten der
Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Werbung