Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Aus Schaeffler Hamm wird Inno Friction: Management übernimmt das Hammer Werk

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Management-Team der Schaeffler Friction Products Hamm GmbH haben am vergangenen Freitag (28. Juni) einen Vertrag unterzeichnet, nach dem das Führungsteam mit Wirkung vom 1. Juli zum neuen Eigentümer der Gesellschaft wird. Die neue Gesellschaft wird als Inno Friction GmbH firmieren. Die 110 Arbeitsplätze am Standort bleiben durch das Management-Buyout (MBO) laut aktueller Pressemitteilung erhalten.

Aus der Schaeffler Friction Products Hamm GmbH wird zum 1. Juli 2019 die Inno Friction GmbH. Alle 110 Arbeitsplätze bleiben laut Unternehmensinformation an die Medien erhalten. (Foto: Schaeffler)

Herzogenaurach/Hamm. Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Management-Team der Schaeffler Friction Products Hamm GmbH haben am vergangenen Freitag (28. Juni) einen Vertrag unterzeichnet, nach dem das Führungsteam mit Wirkung vom 1. Juli zum neuen Eigentümer der Gesellschaft wird. Die 110 Arbeitsplätze am Standort bleiben durch das Management-Buyout (MBO) erhalten. Über den Kaufpreis wurde zwischen beiden beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Closing der Transaktion erfolgt in Kürze, die Veräußerung des Geschäfts unterliegt nicht der kartellrechtlichen Zustimmungspflicht. Die neue Gesellschaft wird als Inno Friction GmbH firmieren. Darüber informiert das Unternehmen aktuell per Pressemitteilung.

Potenzial im Industriegeschäft
Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14,2 Milliarden Euro. In Hamm wurden bisher speziell für die Schaeffler-Gruppe Reibbeläge mit Trägerblechen für trockene Doppelkupplungen produziert. An der Spitze machte dieser Teil der Produktion zirka 60 Prozent des Umsatzes der Gesellschaft aus. Zuletzt war die Nachfrage anhaltend und deutlich rückläufig. Daneben beliefert das Werk in Hamm Drittkunden im Industrie- und Automotive-Geschäft mit verschiedenen Speziallösungen im Bereich Reibtechnik, unter anderem für den Agrarsektor, für Aufzugsysteme, elektromagnetische Bremsen oder Windkraftanlagen. Während die verbleibende Produktion für Doppelkupplungsbeläge am Standort Hamm voraussichtlich bis 2020/21 ausläuft, sieht das Management im Industriegeschäft weiterhin Entwicklungs- und Wachstumspotenzial.



Neue Entwicklungsstufe
Der bisherige Werkleiter und zukünftige Geschäftsführer der neuen Gesellschaft, Dr. Christian Spandern, sagte: „Meine Kollegen der Geschäftsführung, Dr. Vera Rührup, Frank Steinhauer, Stefan Löhr und ich freuen uns, dass wir in Zukunft eine neue Entwicklungsstufe des Unternehmens am Standort Hamm einleiten können, die im Interesse unserer Mitarbeiter, Kunden und Zulieferer ist. Die bisherigen Geschäftsbeziehungen werden unverändert fortgesetzt, und es wird weiterhin eine enge Kooperation mit der Schaeffler Gruppe bestehen bleiben. Zugleich sehen wir weiterhin Potenzial, den Standort insbesondere im Industriegeschäft wachsen zu lassen.“

Agiler und fokussierter
Matthias Zink, Vorstandsmitglied der Schaeffler AG und CEO der Sparte Automotive OEM, sagte: „Der Verkauf des Werks in Hamm ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des Programms Race. Wir haben mehrere Optionen für die Zukunft des Standortes geprüft und freuen uns, dass wir mit der nun gefundenen Lösung den für alle Beteiligten bestmöglichen Weg genommen haben. Das Unternehmen kann außerhalb der Schaeffler Gruppe deutlich agiler und fokussierter vorgehen. Zugleich erlaubt uns der Schritt, uns weiter verstärkt auf die Zukunftsbereiche E-Mobilität und Autonomes Fahren zu konzentrieren. Mit der Lösung für Hamm demonstrieren wir zugleich, dass wir im Rahmen der Umsetzung des Programms Race Standortschließungen so weit wie möglich vermeiden wollen und vorher alle anderen Optionen intensiv prüfen werden.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Kreis-Chorverband Altenkirchen feierte bei bestem Wetter

Mehr als zwanzig Chöre, die dem Kreis-Chorverband Altenkirchen angehören, waren am Sonntag, 30. Juni, ...

Gelungene Premiere: Projekttage an der IGS Betzdorf-Kirchen

Ende Juni fanden an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen Projekttage statt. Zum ersten ...

ADAC Kart Cup: Pablo Kramer zeigt Kampfgeist und wird belohnt

Am Wochenende trafen sich wieder die Kart-Piloten zum Nord- und Ostdeutschen ADAC Kart Cup in Oschersleben. ...

1. DLRG-Vereinsschießen auf dem Schießstand in Hamm/Sieg

Zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg haben sich am 17. Mai auf dem Schießstand der Schützengesellschaft ...

CDU stellt Weichen für Gemeinderatswahl in Mudersbach

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU in Mudersbach wurden die Weichen für die Wahl des Gemeinderates ...

Elisabeth Wieschollek nahm Abschied vom Wissener Gymnasium

21 Jahre war sie hier als Lehrerin unterwegs, leitete die Orientierungsstufe, hinterließ Spuren. Jetzt ...

Werbung