Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Kreis-Chorverband Altenkirchen feierte bei bestem Wetter

Mehr als zwanzig Chöre, die dem Kreis-Chorverband Altenkirchen angehören, waren am Sonntag, 30. Juni, nach Hamm gekommen. Die Organisatoren um Susanne Eitelberg hatten zu einem Treffen der Chöre und zu Konzerten eingeladen. Die Konzerte der teilnehmenden Chöre fanden auf dem Synagogenplatz sowie in der angrenzenden evangelischen Kirche statt.

Der Projektchor „Männerchöre der VG Hamm“ machte den Anfang. (Foto: kkö)

Hamm/Sieg. Am Sonntag (30. Juni) trafen sich mehr als 20 Chöre in Hamm zu einem vom Kreis-Chorverband organisierten Konzert. Bei der Eröffnung ging die Koordinatorin des Verbandes, Susanne Eitelberg, darauf ein, dass die Zahl der Chöre im Landkreis konstant bleiben würde. Begrüßen konnte Eitelberg den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm Dietmar Henrich, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen sowie den Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, der auch die Moderation auf dem Synagogenplatz übernahm. Als besonderen Gast begrüßte sie den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff.

In seiner Rede ging Henrich darauf ein, dass Hamm ein kleinerer Ort sei, dies aber auch die Vorteile der kurzen Wege habe. So hatten das Deutsche Raiffeisenmuseum sowie das Haus der Heimatfreunde Hamm, die beide in unmittelbarer Nähe liegen, geöffnet und boten Führungen an. Auch die beiden Konzertorte Synagogenplatz und evangelische Kirche sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, so Henrich weiter. Ihm folgte dann der Ortsbürgermeister, der sich bei den Verantwortlichen bedankte, dass die Veranstaltung in Hamm stattfinde. Das Kirchspiel Hamm wird in diesem Jahr 888 Jahre alt und es werden weitere Feste folgen, so Niederhausen.

Konrad Schwan überbrachte die Grüße des Landrates und meinte dann scherzhaft: „Wenn jemand sagt, er könne nicht singen, so sollte er es ausprobieren. Dies habe ich vor rund zwei Jahren auch gemacht“. Schwan freute sich die Chöre den Besuchern vorstellen zu dürfen. Er ging auf die Frage der Projektchöre ein. Dies sei ein Gewinn für die Chorlandschaft. Die Sängerinnen und Sänger, besonders der jüngeren Generationen, kämen hier erstmals mit dem Chorgesang in Kontakt. Viele dieser Sängerinnen und Sänger schließen sich dann, wenn es durch Studium oder Beruf zu Ortswechseln kommt, wieder anderen Chören an, so Schwan. Der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ging darauf ein, dass solche Veranstaltungen den Chorgesang in der Öffentlichkeit bekannter machen. „Wirb sind in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt“, so Wolff weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Auftakt zu den Gesangsvorträgen machte der eigens zu dieser Veranstaltung entstandene Projektchor „Männerchöre der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg“. Hier sind Sänger aus den zahlreichen Männerchören der VG Hamm vertreten. Unter anderem natürlich vom MGV „Liedertafel“, in dem auch Bernd Niederhausen aktiv ist. Bereits im Vorfeld stellten die Verantwortlichen klar, dass dieser Projektchor auch weiterhin Bestand haben solle. Unter der Leitung von Susanne Eitelberg konnten die Sänger ihr Können unter Beweis stellen und erhielten den verdienten Applaus. Für das leibliche Wohl sorgten befreundete Chöre aus Pracht und Breitscheid. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gelungene Premiere: Projekttage an der IGS Betzdorf-Kirchen

Ende Juni fanden an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen Projekttage statt. Zum ersten ...

ADAC Kart Cup: Pablo Kramer zeigt Kampfgeist und wird belohnt

Am Wochenende trafen sich wieder die Kart-Piloten zum Nord- und Ostdeutschen ADAC Kart Cup in Oschersleben. ...

Neue VHS-Kurse: Von A wie August Sander bis Z wie Zumba

Das neue 150-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen für den Zeitraum von Juli bis ...

Aus Schaeffler Hamm wird Inno Friction: Management übernimmt das Hammer Werk

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Management-Team der Schaeffler ...

1. DLRG-Vereinsschießen auf dem Schießstand in Hamm/Sieg

Zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg haben sich am 17. Mai auf dem Schießstand der Schützengesellschaft ...

CDU stellt Weichen für Gemeinderatswahl in Mudersbach

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU in Mudersbach wurden die Weichen für die Wahl des Gemeinderates ...

Werbung