Werbung

Region |


Nachricht vom 17.03.2010    

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum in Hamm gespendet. Seit Jahren werden Mittel für karitative und soziale Zwecke von den Mitarbeitern gesammelt.

Hamm. Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm zeichnet seit über zehn Jahren regelmäßige Spenden für karitative und soziale Zwecke. Im Rahmen der Weihnachtsfeiern durchgeführte Tombolas bilden dabei den Grundstock. Der dort erzielte Erlös wird dann durch weitere Spenden zu einem "glatten Betrag" aufgerundet. So kamen in den vergangenen 13 Jahren bereits 11.100 Euro zusammen. Weitere 1000 Euro über­gaben Mitglieder des Personalrates und Bürgermeister Rainer Buttstedt jetzt an das evangelische Jugendzentrum in Hamm, vertreten durch Pfarrer Holger Banse, Ute Fährmann und Juliane Heupel. Ein besonderer Dank des Personalrates galt der Volksbank Hamm, Sparkasse Hamm, Küchenhaus Schumacher & Lang, Mammelzen, HaPa, Oppertsau, Kai "Semor" Niederhausen und Bürgermeister Rainer Buttstedt für die Übergabe von Tombola-Preisen für die Weihnachtsverlosung. Pfarrer Banse sprach der Belegschaft im Namen des Jugendzentrums einen herzlichen Dank für die Spende aus. Ute Fährmann ging in ihren Ausführungen auf die Verwendung der Spende ein. "Es ist vorge­se­hen, dass in der in nächster Zeit anstehenden Jugend-Vollversammlung eine Zweckbestimmung für die Spende mehrheitlich ergründet wird. Ein ‚Wunschzettel’ liegt bereits vor." (rö)
xxx
Eine Belegschaftsspende in Höhe von 1000 Euro überreichten Tanja Zimpelmann (2. von rechts) und Dieter Greb (3. von rechts) vom Personalrat und Bürgermeister Rainer Buttstedt (links) an das evangelische Jugendzentrum Hamm, vertreten durch Pfarrer Banse (rechts), Ute Fährmann (3. von links) und Juliane Heupel (2. von links). Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Friesenhagens Kunstrasenprojekt sucht Namen

Einen Namenswettbewerb für den geplanten Kunstrasenplatz in Friesenhagen hat die heimische DJK ausgeschrieben. ...

Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. ...

Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen sowie im Bahnhof in Herchen muss ein Schienenersatzverkehr ...

Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

Wissen lädt zur regionalen Messe ein

Die 8. Handwerker-Leistungsschau wird am Samstag, 20. März, um 11 Uhr offiziell eröffnet. Im Kulturwerk ...

Vermieterverband beklagt Rechtssprechung

Jahresversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis in ...

Werbung