Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Wissener Stadtjubiläum: Talkrunde traf sich zum Dankeschön-Frühstück

Das war zweifellos ein Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten zum Geburtstag der Stadt Wissen im Mai: die Talkrunde mit Schülerinnen und Schülern von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen. Bei einem Dankeschön-Frühstück, zu dem Stadtbürgermeister Berno Neuhoff die Jugendlichen im Nachgang einlud, wurden die Themen nochmals in kleiner Runde vertieft. Realschul-Leiterin Nadine Mattusch bedankte sich ausdrücklich auch im Namen ihrer Gymnasiums-Kollegin Katja Weidt für die Möglichkeit für beide Schulen, sich auf diese Weise bei den Feierlichkeiten einbringen zu können.

Die Teilnehmer der Talrunde beim Jubiläums-Festakt der Stadt Wissen. (Foto: as)

Wissen. Es war ein Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten zum Geburtstag der Stadt Wissen im Mai: die Talkrunde mit Schülerinnen und Schülern von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen. Erlind Shabanaj, Marvin Bläser, Paul Fuchs, Emely Reinelt, Hannah Pudlich, Elijah Olbert, Nina Wagner und Linus Schultheis erläuterten dabei, wie sie sich ihre eigene Zukunft und die der Siegstadt vorstellen, was ihnen aktuell gefällt und was anders werden soll. Der Tenor: Man kennt sich in und um Wissen, fühlt sich wohl, die Schulen punkten mit familiärer Atmosphäre. Diese Vertrautheit ist ein großes Plus gegenüber der Großstadt. Die Wege nach Köln oder Siegen sind dabei kurz. Und natürlich gibt es Wünsche: Ein Kino wäre was. Überhaupt: Mehr Freizeitangebote für Jugendliche sollten schon sein. Die Schulen sollen ihren guten Ruf behalten. Das Gefühl von Heimat will man bewahrt wissen.

Bei einem Dankeschön-Frühstück, zu dem Stadtbürgermeister Berno Neuhoff die Jugendlichen im Nachgang einlud, wurden die Themen nochmals in kleiner Runde vertieft. „Ihr habt Euch und Eure Schulen toll präsentiert“, sagte Neuhoff mit Blick auf den Jubiläums-Festakt in Kulturwerk. „Da ging mir das Herz auf“, ergänzte Realschul-Leiterin Nadine Mattusch im Rückblick. Sie bedankte sich ausdrücklich auch im Namen ihrer Gymnasiums-Kollegin Katja Weidt für die Möglichkeit für beide Schulen, sich auf diese Weise bei den Jubiläumsfeierlichkeiten einbringen zu können. Die lockere Gesprächsrunde, so bestätigte Neuhoff, habe entscheidend zum Gelingen des Tages beigetragen. Möglicherweise werde die eine oder andere Idee auch weiter entwickelt. So kann er sich als Kino-Alternative regelmäßige Filmvorführungen im Kulturwerk vorstellen. Dabei setzt er dann auch auf das Engagement (nicht nur) von Jugendlichen, die dabei mithelfen. Wichtig sei ihm, dass Politik die Interessen Jugendlicher ernst nimmt.



Das schlug den Bogen zur „Fridays-for-future“-Bewegung. Deren Themen, so erklärten die Schülerinnen und Schüler, unterstütze man. Auch wenn in Wissen bisher nicht demonstriert wurde, so hat man sich doch vielfältig im Unterricht mit den Zielen der Bewegung und möglichen Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag beschäftigt. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Missglückter Straßenraub: Opfer schlug Täter in die Flucht

Gegen 0.40 Uhr am 30. Juni versuchte ein Unbekannter in Scheuerfeld mit vorgehaltener Waffe, einen 30-Jährigen ...

Altenkirchener Delegation besuchte Partner in Tarbes

Auf Einladung von Gérard Trémège, Bürgermeister der Stadt Tarbes – der Partnerstadt der Verbandsgemeinde ...

Ellen Demuth ist neue Koordinatorin für Netzpolitik

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wird im Vorstand der CDU-Landtagsfraktion neue Koordinatorin für ...

Die heimische Natur mit allen Sinnen erlebt

Die Projekttage der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf nutzte eine Gruppe Schülerinnen und ...

Thema Borkenkäferplage: SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer in Daaden

Der Borkenkäfer zählt zu den gefährlichsten Schädlingen für die Forstwirtschaft. Im heißen Sommer 2018 ...

Schönstein feiert seinen Schützenkönig

Am Fronleichnamstag wurde Franz Cordes mit dem 910. Schuss Schönsteins neuer Schützenkönig. Gemeinsam ...

Werbung