Werbung

Nachricht vom 17.03.2010    

Friesenhagens Kunstrasenprojekt sucht Namen

Einen Namenswettbewerb für den geplanten Kunstrasenplatz in Friesenhagen hat die heimische DJK ausgeschrieben. Außerdem werden noch Sponsoren gesucht: Die können symbolisch Teile des Kunstrasens zeichnen - virtuell im Netz.

Friesenhagen. Das Kunstrasenprojekt der DJK Friesenhagen läuft auf Hochtouren. Wenn voraussichtlich Ende März durch die Behörden das grüne Licht erteilt wird, werden schon bald die ersten Baumaßnahmen anlaufen und für Jedermann wird sichtbar - es geschieht etwas auf dem Sportplatz der Ortsgemeinde Friesenhagen.
In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde treibt die DJK Friesenhagen seit Frühjahr 2004 ein für Region und Verein zukunftsweisendes Projekt voran - den Umbau des bestehenden Ascheplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz. Nachdem das Innenministerium des Landes im August 2009 die Fördermittel zugesagt hat, steht man nun tatsächlich vor der Realisierung.
Der Umbau, welcher eine erhebliche Steigerung der Attraktivität des Vereins und der Gemeinde herbeiführen wird, soll nun im Sommer 2010 erfolgen.
Neben den bekannten Vorteilen durch den bei allen Witterungsverhältnissen bespielbaren Belag sowie die gelenkschonende Tritt-Elastizität, bietet das Projekt zudem zahlreiche Attraktivitätsanreize weil es hohe Anziehungskraft auf Jugendliche ausüben wird und der Spaßfaktor für jugendliche und erwachsene Sportler deutlich erhöht wird, Sportler aller Abteilungen von der Nutzung Vorteile haben, Friesenhagen neben der Mehrzweckhalle dann eine weitere sehr attraktive Sportstätte zu bieten hat und die sportliche Konkurrenzfähigkeit der DJK Friesenhagen auf lange Sicht erhalten bleibt.



Sponsoren gesucht
Die größte Herausforderung bei dem Projekt Kunstrasen ist die Finanzierung. Neben den Zuschüssen von Land, Kreis und Gemeinde muss der Verein als Bauherr etwa 25 Prozent der gesamten Bausumme in Form von Eigenmitteln und Arbeitseinsätzen selber stämmen. Die Unterstützung durch Sponsoren und Förderer ist daher ein wichtiger Bestandteil des Projektes. Hier ist man nach wie vor auf der Suche nach Firmen und Privatpersonen, die bereit sind, ein solch ehrgeiziges Projekt zu unterstützen.
Neben finanzieller Unterstützung freut man sich bei der DJK aber auch über Sachspenden, die einer großen Tombola zur Eröffnung der neuen Sportanlage im Spätsommer zufließen sollen.

Das virtuelle Spielfeld
Für Spender steht auch ein virtuelles Spielfeld zur Verfügung. Hier kann man online symbolische Quadratmeter des neuen Kunstrasenplatzes erwerben. Ein Quadratmeter ist bereits ab einer Spende von 10 Euro erhältlich.
Unter http://djk.friesenhagener-geschichte.de sind alle Informationen online gestellt. Hier haben auch Sponsoring-Interessierte die Möglichkeit, Kontakt zu dem Verein aufzunehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. ...

Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen sowie im Bahnhof in Herchen muss ein Schienenersatzverkehr ...

Ein Jahr mit Erfolgen und einer Schlappe

Ein positives Resumee zog der Wissener SPD-Ortsverein in seiner Jahresversammlung. Erfolge bei der Kommunalwahl, ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

Wissen lädt zur regionalen Messe ein

Die 8. Handwerker-Leistungsschau wird am Samstag, 20. März, um 11 Uhr offiziell eröffnet. Im Kulturwerk ...

Werbung