Werbung

Nachricht vom 17.03.2010    

Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. Deshalb sind alle aus Pracht und Umgebung aufgerufen, den Verein - möglichst aktiv - zu unterstützen.

Pracht. In der Jahreshauptversammlung 2010 konnten die 17 anwesenden Mitglieder keine Lösung für den Fortbestand des traditionsträchtigen Männergesangverein "Orpheus" Pracht finden. In vielen Sitzungen und Gesprächen suchte der Verein an Möglichkeiten, auch in der Zukunft das Liedgut zu pflegen. Seit Oktober 2009 sind 16 Sänger bemüht, weiter zu machen. Eine Chorprobe im Schnitt mit nur 12 Sängern durchzuführen, funktioniert nicht. Auch der Versuch, im Gemischten Chor mit dem Frauenchor Pracht zu singen, scheint nicht aufzugehen. Auch hier fehlen Sänger, an den Chorproben nehmen meistens nur sechs Sänger teil. Bei der Jahresversammlung, die harmonisch verlief, beherrschte das Thema "Hat der MGV noch eine Zukunft?" die Mitglieder sehr. Ein Ergebnis konnte nicht präsentiert werden und soll nun in weiteren Gesprächen mit den Sängern gesucht werden. Neben den Sorgen um den Fortbestand des Vereines konnte der Vorsitzende Wilfried Brandenburger die vorgegeben Tagesordnungspunkte abarbeiten. Jahresbericht 2009, Kassenbericht 2009 und Kassenprüfungsbericht wurden vorgetragen. Dem Kassierer und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Zum Schluss der Versammlung bliebt nur die Hoffnung, dass der MGV eine Lösung für die Zukunft findet und der Verein auch nach 135 Jahren noch nicht am Ende ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen sowie im Bahnhof in Herchen muss ein Schienenersatzverkehr ...

Ein Jahr mit Erfolgen und einer Schlappe

Ein positives Resumee zog der Wissener SPD-Ortsverein in seiner Jahresversammlung. Erfolge bei der Kommunalwahl, ...

Steinebacher Skipper beim Schnee-Eifel-Pokal

Bei Marsch um den Schnee-Eifel-Pokal waren auch drei Steinebacher "Skipper" dabei. Bei traditionellen ...

Friesenhagens Kunstrasenprojekt sucht Namen

Einen Namenswettbewerb für den geplanten Kunstrasenplatz in Friesenhagen hat die heimische DJK ausgeschrieben. ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

Werbung