Werbung

Nachricht vom 17.03.2010    

Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. Deshalb sind alle aus Pracht und Umgebung aufgerufen, den Verein - möglichst aktiv - zu unterstützen.

Pracht. In der Jahreshauptversammlung 2010 konnten die 17 anwesenden Mitglieder keine Lösung für den Fortbestand des traditionsträchtigen Männergesangverein "Orpheus" Pracht finden. In vielen Sitzungen und Gesprächen suchte der Verein an Möglichkeiten, auch in der Zukunft das Liedgut zu pflegen. Seit Oktober 2009 sind 16 Sänger bemüht, weiter zu machen. Eine Chorprobe im Schnitt mit nur 12 Sängern durchzuführen, funktioniert nicht. Auch der Versuch, im Gemischten Chor mit dem Frauenchor Pracht zu singen, scheint nicht aufzugehen. Auch hier fehlen Sänger, an den Chorproben nehmen meistens nur sechs Sänger teil. Bei der Jahresversammlung, die harmonisch verlief, beherrschte das Thema "Hat der MGV noch eine Zukunft?" die Mitglieder sehr. Ein Ergebnis konnte nicht präsentiert werden und soll nun in weiteren Gesprächen mit den Sängern gesucht werden. Neben den Sorgen um den Fortbestand des Vereines konnte der Vorsitzende Wilfried Brandenburger die vorgegeben Tagesordnungspunkte abarbeiten. Jahresbericht 2009, Kassenbericht 2009 und Kassenprüfungsbericht wurden vorgetragen. Dem Kassierer und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Zum Schluss der Versammlung bliebt nur die Hoffnung, dass der MGV eine Lösung für die Zukunft findet und der Verein auch nach 135 Jahren noch nicht am Ende ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen sowie im Bahnhof in Herchen muss ein Schienenersatzverkehr ...

Ein Jahr mit Erfolgen und einer Schlappe

Ein positives Resumee zog der Wissener SPD-Ortsverein in seiner Jahresversammlung. Erfolge bei der Kommunalwahl, ...

Steinebacher Skipper beim Schnee-Eifel-Pokal

Bei Marsch um den Schnee-Eifel-Pokal waren auch drei Steinebacher "Skipper" dabei. Bei traditionellen ...

Friesenhagens Kunstrasenprojekt sucht Namen

Einen Namenswettbewerb für den geplanten Kunstrasenplatz in Friesenhagen hat die heimische DJK ausgeschrieben. ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

Werbung