Werbung

Region |


Nachricht vom 17.03.2010    

Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Schladern und Herchen sowie im Bahnhof in Herchen muss ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.

Herchen. Wegen der Bahn-Bauarbeiten zwischen Schladern und Herchen kommt es für die Züge der Linien RE 9 und S 12 zu folgenden Fahrplanänderungen:
Am 20. März und 21. März und vom 27. März bis 11. April
wird die Strecke zwischen Eitorf beziehungsweise Herchen und Schladern für den Zugverkehr gesperrt. Statt dessen fahren Busse. Es kommt zu Fahrzeitverlängerungen. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen ist nicht möglich.
Vom 22. März bis 26. März wird die Strecke zwischen Herchen und Schladern zeitweise für den Zugverkehr gesperrt. Jeweils zwischen 5 und 8.30 Uhr sowie zwischen 15 und 18.30 Uhr fahren die Züge teilweise, aber mit geänderten Fahrtzeiten. Außerhalb dieser Zeiten fallen alle Züge zwischen Eitorf/Herchen und Schladern aus. Statt dessen fahren Busse. Es kommt zu Fahrtzeitverlängerungen. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen ist nicht möglich.
Wegen der Bauarbeiten muss der Bahnübergang "Zum Ohmbach" (zwischen Herchen und Schladern) vom Freitag, 19. März, 22 Uhr, bis Montag, 12. April, 10 Uhr, für den gesamten Straßenverkehr gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge, Handzettel, Reisendenlenker und Lautsprecheransagen in den Zügen und auf den Bahnsteigen rechtzeitig auf die Änderungen im Zugverkehr hingewiesen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Handy, PDA- oder Smartphonebesitzer haben die Möglichkeit sich unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zu informieren.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Ein Jahr mit Erfolgen und einer Schlappe

Ein positives Resumee zog der Wissener SPD-Ortsverein in seiner Jahresversammlung. Erfolge bei der Kommunalwahl, ...

Steinebacher Skipper beim Schnee-Eifel-Pokal

Bei Marsch um den Schnee-Eifel-Pokal waren auch drei Steinebacher "Skipper" dabei. Bei traditionellen ...

Regelmäßige Praktika für Betzdorfer Realschüler

Einen Kooperationsvertrag haben jetzt die Firma Bellersheim und die Bertha-von-Suttner Realschule in ...

Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. ...

Friesenhagens Kunstrasenprojekt sucht Namen

Einen Namenswettbewerb für den geplanten Kunstrasenplatz in Friesenhagen hat die heimische DJK ausgeschrieben. ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Werbung