Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Wer wird der 135. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen des Königsvogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. Am 7. Juli um 16 Uhr werden die Schützen vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Aar einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Am Sonntag, dem 7.Juli, findet in Wissen das Königsvogelschießen statt. (Foto: Wissener Schützenverein)

Wissen. Am Sonntag, dem 7.Juli, findet in Wissen das Königsvogelschießen statt. Es ist in diesem Jahr der 135. Königsvogel, der ausgeschossen wird. Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Aar einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt. Am Sonntag um 16 Uhr werden die Schützen vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker. Nachdem der Schützenkönig des Jahres 2018, Burkhard Brück, Bürgermeister Michael Wagener, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Pfarrer Martin Kürten traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Schützenverein unterstützt mit Prämien
Schützenkönig in Wissen zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis – und eines, das aufgrund der großen finanziellen Unterstützung des Vereins mehr als erschwinglich ist: Die Königsprämie beträgt 2.000 Euro, für jedes Hofpaar werden noch einmal 200 Euro ausgelobt. Dabei ist die Anzahl der Besuche befreundeter und benachbarter Vereine überschaubar. Es be - und überlastet keinen. Nach dem Wissener Fest werden die Schützenfeste in Selbach und Birken-Honigsessen und im darauffolgenden Jahr die Feste in Hamm, Katzwinkel und Schönstein besucht.



Jungschützen ermitteln ihre Regenten am Samstag
Bereits am Vortag findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt. Der Nachwuchs beginnt am 6. Juli um 15 Uhr auf dem Schießstand im Wissener Schützenhaus. Dort werden der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt. Im Rahmen des Schüler- und Jungvogelschießens finden auch die Ehrung des diesjährigen Stadtpokalschießens sowie die Einweihung der auf elektronische Trefferanzeigen umgerüsteten KK-Anlage statt.

Dauerkarten erhältlich
Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 7. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz und läuft dann vom 8. bis 12. Juli in der Wissener Sparkassenfiliale. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Auf ihn ist Verlass: Manfred Pick feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Der Flammersfelder Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski gratulierte Manfred Pick mit Kolleginnen und Kollegen ...

Wäller Medizintechnik: MdB Sandra Weeser bei SEM-Plastomed

Die SEM-Plastomed GmbH stellt in Obererbach über 600 Produkte, von technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen, ...

Vermisster Betzdorfer wohlbehalten gefunden

Der seit Dienstagvormittag (2. Juli) vermisste 63-jährige Manfred Heß aus Betzdorf wurde zwischenzeitlich ...

40 Jahre Waldpavillon: Jubiläumsfest fordert Rotter heraus

Am 15. und 16. Juni 2019 fand in Rott das Jubiläumswaldfest statt. Die kleine Gemeinde hat sich groß ...

Stegskopf: ADD lehnt weitergehenden Vorschlag zur Wegefreigabe ab

Die Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) aus Trier hat auch den weitergehenden Vorschlag abgelehnt, ...

Sportliche Fairness beim Fußballturnier der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Landkreis Altenkirchen veranstaltete am 15. ...

Werbung