Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Wäller Medizintechnik: MdB Sandra Weeser bei SEM-Plastomed

Die SEM-Plastomed GmbH stellt in Obererbach über 600 Produkte, von technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen, Schläuchen und Profilen bis zu medizinischen Komponenten und Baugruppen, her. FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser besuchte das Unternehmen. Bei der Besichtigung der Produktionshallen auf dem ehemaligen Schulgelände des Ortes erläuterte Geschäftsführer Holger Schmid die besonderen Anforderungen bei der Herstellung von Medizinprodukten.

MdB Sandra Weeser tauschte sich Holger Schmid von SEM-Plastomed und Oliver Rohrbach (rechts) von der IHK aus. (Foto: privat)

Obererbach. „Bei der Einfahrt nach Obererbach vermutet man nicht, dass hier Medizintechnik auf höchstem Niveau produziert wird", bemerkt FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser. Die SEM-Plastomed GmbH stellt in Obererbach über 600 Produkte, von technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen, Schläuchen und Profilen bis zu medizinischen Komponenten und Baugruppen, her. Bei der Besichtigung der Produktionshallen auf dem ehemaligen Schulgelände des Ortes erläuterte Geschäftsführer Holger Schmid die besonderen Anforderungen bei der Herstellung von Medizinprodukten und erklärte, unter welchen Bedingungen die Artikel in speziellen Reinräumen konfektioniert und verpackt werden.

Dabei kritisierte der Diplom-Ingenieur für Kunststofftechnik, dass viele detailreiche und bürokratieintensive Vorgaben vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen der Branche unverhältnismäßig belasteten und so Innovationen verhinderten. Die kaufmännische Leiterin Claudia Schmid ergänzte, dass der erhebliche Anstieg der Stromnutzungsentgelte, insbesondere in 2019, eine zusätzliche finanzielle Bürde darstelle. „Durch hohe bürokratische Vorgaben und die fehlgeleitete Energiepolitik der Bundesregierung wird der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Motor für Wachstum und Innovation ausgebremst und taktisch benachteiligt“, kritisiert die Abgeordnete Weeser und ergänzt: „Unternehmen und Verbraucher müssen entlastet werden, daher fordern die Freien Demokraten im Deutschen Bundestag in einem aktuellen Antrag die Bundesregierung auf, die Stromsteuer auf das von der EU vorgegebene Mindestmaß abzusenken.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Vermisster Betzdorfer wohlbehalten gefunden

Der seit Dienstagvormittag (2. Juli) vermisste 63-jährige Manfred Heß aus Betzdorf wurde zwischenzeitlich ...

540.000 Euro I-Stock-Mittel für Betzdorf und Kirchen

Auf Nachfrage der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhalten die Städte ...

Einer, der fehlen wird: BBS Wissen verabschiedete Peter Wilking

Nach 37 Jahren im Dienst der Berufsbildenden Schule (BBS)Wissen und 39 Dienstjahren wurde der Stellvertretende ...

Auf ihn ist Verlass: Manfred Pick feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Der Flammersfelder Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski gratulierte Manfred Pick mit Kolleginnen und Kollegen ...

Wer wird der 135. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

40 Jahre Waldpavillon: Jubiläumsfest fordert Rotter heraus

Am 15. und 16. Juni 2019 fand in Rott das Jubiläumswaldfest statt. Die kleine Gemeinde hat sich groß ...

Werbung