Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Wäller Medizintechnik: MdB Sandra Weeser bei SEM-Plastomed

Die SEM-Plastomed GmbH stellt in Obererbach über 600 Produkte, von technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen, Schläuchen und Profilen bis zu medizinischen Komponenten und Baugruppen, her. FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser besuchte das Unternehmen. Bei der Besichtigung der Produktionshallen auf dem ehemaligen Schulgelände des Ortes erläuterte Geschäftsführer Holger Schmid die besonderen Anforderungen bei der Herstellung von Medizinprodukten.

MdB Sandra Weeser tauschte sich Holger Schmid von SEM-Plastomed und Oliver Rohrbach (rechts) von der IHK aus. (Foto: privat)

Obererbach. „Bei der Einfahrt nach Obererbach vermutet man nicht, dass hier Medizintechnik auf höchstem Niveau produziert wird", bemerkt FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser. Die SEM-Plastomed GmbH stellt in Obererbach über 600 Produkte, von technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen, Schläuchen und Profilen bis zu medizinischen Komponenten und Baugruppen, her. Bei der Besichtigung der Produktionshallen auf dem ehemaligen Schulgelände des Ortes erläuterte Geschäftsführer Holger Schmid die besonderen Anforderungen bei der Herstellung von Medizinprodukten und erklärte, unter welchen Bedingungen die Artikel in speziellen Reinräumen konfektioniert und verpackt werden.

Dabei kritisierte der Diplom-Ingenieur für Kunststofftechnik, dass viele detailreiche und bürokratieintensive Vorgaben vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen der Branche unverhältnismäßig belasteten und so Innovationen verhinderten. Die kaufmännische Leiterin Claudia Schmid ergänzte, dass der erhebliche Anstieg der Stromnutzungsentgelte, insbesondere in 2019, eine zusätzliche finanzielle Bürde darstelle. „Durch hohe bürokratische Vorgaben und die fehlgeleitete Energiepolitik der Bundesregierung wird der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Motor für Wachstum und Innovation ausgebremst und taktisch benachteiligt“, kritisiert die Abgeordnete Weeser und ergänzt: „Unternehmen und Verbraucher müssen entlastet werden, daher fordern die Freien Demokraten im Deutschen Bundestag in einem aktuellen Antrag die Bundesregierung auf, die Stromsteuer auf das von der EU vorgegebene Mindestmaß abzusenken.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Vermisster Betzdorfer wohlbehalten gefunden

Der seit Dienstagvormittag (2. Juli) vermisste 63-jährige Manfred Heß aus Betzdorf wurde zwischenzeitlich ...

540.000 Euro I-Stock-Mittel für Betzdorf und Kirchen

Auf Nachfrage der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhalten die Städte ...

Einer, der fehlen wird: BBS Wissen verabschiedete Peter Wilking

Nach 37 Jahren im Dienst der Berufsbildenden Schule (BBS)Wissen und 39 Dienstjahren wurde der Stellvertretende ...

Auf ihn ist Verlass: Manfred Pick feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Der Flammersfelder Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski gratulierte Manfred Pick mit Kolleginnen und Kollegen ...

Wer wird der 135. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

40 Jahre Waldpavillon: Jubiläumsfest fordert Rotter heraus

Am 15. und 16. Juni 2019 fand in Rott das Jubiläumswaldfest statt. Die kleine Gemeinde hat sich groß ...

Werbung