Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Einer, der fehlen wird: BBS Wissen verabschiedete Peter Wilking

Nach 37 Jahren im Dienst der Berufsbildenden Schule (BBS)Wissen und 39 Dienstjahren wurde der Stellvertretende Schulleiter, Studiendirektor Peter Wilking, in den Ruhestand verabschiedet. „Du wirst uns fehlen“, so endeten vielfach die guten Wünsche von Fachschaften und Personalrat. Insbesondere das Berufliche Gymnasium, der Förderverein e.V., die Schulpartnerschaften und die Öffentlichkeitsarbeit, aber auch die fachdidaktische Grundlagenarbeit in den Fachschaften Deutsch und Sozialkunde tragen seine Handschrift.

Oberstudiendirektor Reinhold Krämer (rechts) verabschiedete Studiendirektor Peter Wilking in den Ruhestand. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Nach 37 Jahren im Dienst der Berufsbildenden Schule (BBS)Wissen und 39 Dienstjahren wurde der Stellvertretende Schulleiter, Studiendirektor Peter Wilking, in den Ruhestand verabschiedet. „Als ich 1982 von Kaiserslautern hier in den Norden geschickt wurde, sagte mir der damalige Schulleiter der BBS Wissen: Sie bleiben sowieso nicht lange.“ Es wurden 37 Jahre daraus und Peter Wilking ist seit 2002 Stellvertretender Schulleiter. Eine Persönlichkeit, die nicht nur beim Kollegium, sondern auch bei der Schülerschaft der BBS Wissen hohes Ansehen hatte, wurde in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Schulleiter Reinhold Krämer stellte seinen Werdegang vor, wonach Peter Wilking zunächst als Gymnasiallehrer mit den Fächern Deutsch und Sozialkunde ausgebildet wurde. Der Bedarf an der BBS Wissen war zur damaligen Zeit enorm und so verschlug es ihn 1982 aus dem Süden des Landes in den hohen Norden, zu Schlaglöchern, Schnee und Wind. Dass er geblieben ist, begründete er damit, dass ihm die Menschen und das Kollegium ans Herz gewachsen seien und er sich immer wohlgefühlt habe.

Leidenschaft und Kompetenz
Seine vielfältigen Funktionen und seinen Unterricht hat Peter Wilking stets mit besonderer Leidenschaft, Konzentriertheit, Kompetenz und Sorgfalt erledigt. So wurde er rasch ermuntert, sich für eine Funktionsstelle bereitzuhalten. Obwohl er, wie er sagte, sehr gerne unterrichte, sei er diesem Ruf gefolgt und habe es auch nicht bereut. Insbesondere das Berufliche Gymnasium, der Förderverein e.V., die Schulpartnerschaften und die Öffentlichkeitsarbeit, aber auch die fachdidaktische Grundlagenarbeit in den Fachschaften Deutsch und Sozialkunde tragen seine Handschrift. „Ich bin Lehrer geworden, weil meine Eltern auch Lehrer waren“, so Wilking. Und so kann man vermuten, dass ihm das pädagogische Geschick bereits in die Wiege gelegt wurde. Sein letzter Abiturjahrgang brachte es so auf den Punkt: „In unseren Augen haben Sie immer sehr gute Arbeit geleistet. Daher hoffen wir, dass Ihnen Ihre letzten Jahre als Lehrer mit uns nicht allzu schwergefallen sind.“



Er wird fehlen
Insbesondere sein Organisationstalent, seinen Fleiß und seine Zuverlässigkeit stellte Schulleiter Krämer nochmals heraus und konstatierte: „Ein Stellvertreter, wie man ihn sich nicht besser vorstellen kann.“ Den vielen Gratulanten schloss sich auch Bürgermeister Michael Wagener an und betonte die stets harmonische, offene und konstruktive Zusammenarbeit. „Du wirst uns fehlen“, so endeten vielfach die guten Wünsche von Fachschaften und Personalrat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Tierpark Niederfischbach plant neues Besucherzentrum mit moderner Zooschule

Der Tierpark Niederfischbach plant den Bau eines Besucherzentrums mit integrierter Zooschule. Eine große ...

Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Weitere Artikel


Fußball in der Krise: „Auf der Straße stehen zu viele Autos“

Warum der Fußball in der Region in der Krise ist? Darauf hatte Prof. Dr. Andreas Knie (Wissenschaftszentrum ...

„Unser Wald braucht dringend Schutz und Hilfe!“

„Unser Wald braucht dringend unseren Schutz. Denn Deutschland ist ein starkes Waldland. Das zeigt sich ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Gemäß einer langjährigen Tradition lud auch in diesem Schuljahr der Fachbereich Musik des Privaten Gymnasiums ...

540.000 Euro I-Stock-Mittel für Betzdorf und Kirchen

Auf Nachfrage der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhalten die Städte ...

Vermisster Betzdorfer wohlbehalten gefunden

Der seit Dienstagvormittag (2. Juli) vermisste 63-jährige Manfred Heß aus Betzdorf wurde zwischenzeitlich ...

Wäller Medizintechnik: MdB Sandra Weeser bei SEM-Plastomed

Die SEM-Plastomed GmbH stellt in Obererbach über 600 Produkte, von technisch anspruchsvollen Spritzgussteilen, ...

Werbung