Werbung

Region |


Nachricht vom 17.03.2010    

Steinebacher Skipper beim Schnee-Eifel-Pokal

Bei Marsch um den Schnee-Eifel-Pokal waren auch drei Steinebacher "Skipper" dabei. Bei traditionellen Orientierungsmarsch belegte man einen achtbaren 13. Platz.

Steinebach. Bei dem traditionellen Orientierungsmarsch um den Schnee-Eifel-Pokal handelt es sich um eine Veranstaltung der Bundeswehr unter Leitung des Landeskommandos Rheinland- Pfalz. Diese hatte die Organisation zum 27. Mal in die Hände der Reservistenkameradschaft Bitburg gelegt. Unterstützung kam vom Technischen Hilfswerk (THW), das während der gesamten Veranstaltung die Funküberwachung sicherstellte. Die sanitätsmäßige Versorgung übernahm ein Sanitätstrupp der Bundeswehr.
Der jährlich stattfindende Orientierungsmarsch gilt als der wahrscheinlich forderndste Wettkampf dieser Art in Deutschland. Er beinhaltet eine Marschstrecke von gut 50 Kilometern, die überwiegend bei Nacht unter zu Hilfenahme von Karte und Kompass zurückzulegen sind. Auf der Strecke sind diverse Kontrollpunkte und fünf Stationen eingerichtet, auf denen dann die jeweils nächsten Marschaufträge in Empfang genommen werden.
Erschwerend ist, dass Gepäck und Verpflegung mitzuführen sind.
Inklusive der Ruhepausen darf die Marschzeit 18 Stunden nicht überschreiten. Gewertet wird nur die Mannschaft, die mit allen drei gestarteten Wettkämpfern geschlossen das Ziel erreicht.
Der Marsch war erneut vom Namen der Region geprägt. Pünktlich zum Start setzte rund um Bitburg starker Schneefall ein, der im Zuge der Nacht richtig heftig wurde und erst am frühen Morgen endete. Zudem hatten die Ausrichter bei der Zusammenstellung der Strecke auch diesmal wieder keine Schwierigkeit ausgelassen. So forderten die teils enormen Gefälle- und Steigungsstücke in Verbindung mit dem Schnee, den eisigen Temperaturen und mangelndem Schlaf dann auch Ihren Tribut.
Von den insgesamt 39 Mannschaften, die aus ganz Deutschland sowie aus den Niederlanden und der Schweiz angereist waren, erreichten nur 24 das Ziel.
Die Reservisten der Steinebacher Skipper konnten von ihrer guten Vorbereitung und wohl auch ein wenig von Ihrer Routine profitieren; absolvierten sie doch den Marsch schon zum fünften Mal. Arnulf Arndt (Gebhardshain), Klaus Brück (Gebhardshain) und Frank Setzke (Fensdorf) erreichten gesund und ohne größere Blessuren nach fast exakt 16 Stunden Marschzeit das Ziel.
Bei der anschließenden Siegerehrung am Samstagabend erfuhren die drei, dass sie sich den achtbaren 13. Platz erlaufen hatten.
xxx
Foto: Arnulf Arndt (rechts) und Klaus Brück (links) am frühen Morgen an einem Kontrollpunkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein in Helmenzen

Am frühen Morgen des 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle ...

Polizei stoppt alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Flammersfeld

In Flammersfeld wurde eine 48-jährige Frau von der Polizei angehalten, die unter Alkoholeinfluss ein ...

Einbruch in Kellerraum in Almersbach: Polizei sucht Zeugen

In Almersbach wurde ein Kellerraum Ziel eines Einbruchs. Zwischen dem 5. und 19. November 2025 verschafften ...

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss auf dem Weg zur Polizei

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Eine Frau wurde auf ihrem E-Scooter von der Polizei ...

Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Weitere Artikel


Regelmäßige Praktika für Betzdorfer Realschüler

Einen Kooperationsvertrag haben jetzt die Firma Bellersheim und die Bertha-von-Suttner Realschule in ...

Der Frühling kommt mit bunten Farben

Beim Autohaus Siegel wird es bunt am Wochenende. Zum Frühlingsanfang gibt es die Welt der Farben bei ...

Ein Feuerwerk der schönsten Melodien

Die Big Band der Bundeswehr gastierte zum Benefizkonzert im Kulturwerk Wissen und lieferte ein grandioses ...

Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Viele fahren zum ökumenischen Kirchentag

Auch der Kreis Altenkirchen wird beim ökumenischen Kirchentag im Mai gut vertreten sein. Die Organisatoren ...

Werbung