Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

„Unser Wald braucht dringend Schutz und Hilfe!“

„Unser Wald braucht dringend unseren Schutz. Denn Deutschland ist ein starkes Waldland. Das zeigt sich auch durch ausgedehnte Wälder in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, sowie im benachbarten Siegerland und im Südsauerland. Aber der Wald leidet gegenwärtig dramatisch. Stürme, Dürre, Schädlinge und Brände haben schwere Schäden angerichtet, gerade auch für Hauberggenossenschaften und private Waldbesitzer“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel, MdB. Foto: Bürgerbüro Rüddel

Berlin/Kreisgebiet. Der Parlamentarier nimmt damit Bezug auf den Antrag der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag: „Unser Wald braucht Hilfe – Waldumbau vorantreiben“. Dazu merkt Rüddel an: „Auch die Region Westerwald zeigt, dass Deutschland ein starkes Waldland ist. Unsere Wälder sind existenziell. Sie prägen, wie hier im Westerwald, dem benachbarten Siegerland und dem Südsauerland, das Gesicht vieler Regionen und geben Heimat.“

Wer allerdings durch den Wald gehe, sehe die Spuren der Verwüstung. „Das Überangebot auf dem Holzmarkt sorgt für einen drastischen Preisverfall. Das bedeutet für viele Forstbesitzer die Gefahr der Existenznot. Und wir wissen noch nicht, was dieser Sommer bringt“, so Rüddel mit dem Hinweis, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in dieser schwierigen Situation die Forstbetriebe nicht alleine lässt. Ziel sei, im Hinblick auf die angespannte Situation, die Multifunktionalität der Wälder zu sichern, sowie die Forst- und Holzwirtschaft weiter zu stärken.

„Wir wollen, dass in der Gemeinschaftsaufgabe für Agrarstruktur und Küstenschutz ausreichend Mittel für Wiederaufforstung zur Verfügung stehen. Mit der Aufstockung des Waldklimafonds stärken wir den Waldumbau. Damit machen wir unsere Wälder gegenüber dem Klimawandel widerstandsfähiger. Wir setzen uns dafür ein, das nationale Waldmonitoring auszubauen. So können Schadenereignisse schneller bekämpft und das Risikomanagement verbessert werden“, konkretisiert der Christdemokrat.



Dabei sei zu bedenken, dass die Wälder wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind, zur Erholung und Freizeit einladen und das Klima schützen. Zudem sei der Cluster Forst und Holz in Deutschland mit seinen rund 1,1 Millionen Arbeitsplätzen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, eben auch in ländlichen Regionen wie dem Westerwald.

„Unser Antrag verdeutlich: Angesichts der Notlage macht sich die CDU/CSU dafür stark, dass unsere Wälder auch in Zukunft ihre vielfältigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen erfüllen können. Und dafür brauchen wir eine flächendeckende Beförsterung und eine gezielte Unterstützung für Waldeigentümer, insbesondere für den Kleinprivatwald“, konstatiert Rüddel mit der Betonung, das nachhaltige Waldbewirtschaftung und intelligente Holznutzungen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sind.

„Wälder entziehen der Atmosphäre klimaschädliches CO2, das in Holz- und Holzprodukten langfristig gespeichert wird. Deshalb ist die Bundesregierung aufgefordert, innovative, natur- und klimaverträgliche Holznutzungen voranzubringen. Vor allem ist eine Holzbauoffensive erforderlich, um Bauen mit Holz zu fördern – auch, weil mit Holzbauten schnell und kostengünstig dringend benötigter neuer Wohnraum geschaffen werden kann“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: „Unser Wald braucht dringend Schutz und Hilfe!“

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Pracht. Nach langen und intensiven Verhandlungen ist die Entscheidung endlich gefallen. Wie bereits zuvor berichtet über ...

Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Weyerbusch. Die jeweiligen Projektgruppen werden in den nächsten Wochen die Ideen der Wählergruppe auf Umsetzbarkeit überprüfen ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt ein zur "Virtuellen Mittagspause" rund um die Seniorenpolitik

Kreis Altenkirchen. Die AG 60+ ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD für Mitglieder über 60 Jahre. Fredi Winter wurde vor ...

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Berufliches Gymnasium Wissen: Politik trifft Schule

Wissen. Matthias Reuber, welcher im Mainzer Landtag seit 2021 den Wahlkreis II Altenkirchen vertritt, nahm sich eineinhalb ...

Siegtalbad Wissen: Sommersaison 2024 im Test-Hybridbetrieb

Wissen. Testweise für ein Jahr soll das Siegtalbad in Wissen in der Sommersaison 2024 in den Hybridbetrieb gehen, um Erfahrungswerte ...

Weitere Artikel


Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Streithausen. Nach der Begrüßung durch Musiklehrer Martin Wanner bildeten die Musikbeiträge „Basic Basie“, „Martinique“ sowie ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Vallendar. Zur festlichen Feierstunde in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar waren zahlreiche Vertreter aus Politik und ...

Abschlüsse an Dualer Oberschule und Fachschule Wirtschaft gemeistert

Wissen. Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die Zeugnisverleihung der Klassen DBOS17+ ...

Fußball in der Krise: „Auf der Straße stehen zu viele Autos“

Siegen. Der Sozialwissenschaftler gewährte auf lockere Art und Weise im Theater des Lÿz Einblick über seine Version des Autoverkehrs ...

Einer, der fehlen wird: BBS Wissen verabschiedete Peter Wilking

Wissen. Nach 37 Jahren im Dienst der Berufsbildenden Schule (BBS)Wissen und 39 Dienstjahren wurde der Stellvertretende Schulleiter, ...

540.000 Euro I-Stock-Mittel für Betzdorf und Kirchen

Betzdorf/Kirchen. Auf Nachfrage der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhalten die Städte ...

Werbung