Werbung

Region |


Nachricht vom 17.03.2010    

Regelmäßige Praktika für Betzdorfer Realschüler

Einen Kooperationsvertrag haben jetzt die Firma Bellersheim und die Bertha-von-Suttner Realschule in Betzdorf unterzeichnet. Die Berufsorientierung und die Förderung in kaufmännischen Berufen stehen im Vordergrund.

Betzdorf. Berufsorientierung und Förderung in kaufmännischen Berufen stehen bei der Kooperation der Bertha-von-Suttner-Realschule und der Firma Bellersheim (Güterverkehre GmbH) im Vordergrund. Jetzt unterschrieben Schule und Unternehmen im Rahmen einer Schulveranstaltung zum Thema Berufsorientierung in Betzdorf die Vereinbarung. 
Konrektor Peter Meinung machte den Schülern in seiner Einführung deutlich, dass eine frühzeitige Auseinandersetzung mit Berufswünschen und Berufszielen schon jetzt im 8. Schuljahr beginnen muss. Eigene Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen sollten ermittelt und Informationen zu Berufen sollten gesammelt werden. Wichtig ist zudem, dass die Schüler stärker ihre schulischen Leistungen im Blick haben sollten, damit sich ihre Chancen später auf dem Ausbildungsmarkt erhöhen.
Simone Bellersheim verwies in ihrer Einführung auf die Notwendigkeit schulischer Bildung in allen Fächern. Auch die Kopfnoten (Verhalten und Mitarbeit) haben für die Firma Bellersheim eine große Relevanz. Zudem ist wichtig, dass mindestens ein Praktikum erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ausgebildet wird in der Firma Bellersheim in folgenden Berufen: Lagerist, Speditionskaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation und Berufskraftfahrer. Über die Ausbildungsinhalte referierte Frank Becher von der Firma Bellersheim ausführlich und gab Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder.
Im Partnerschaftsvertrag wurden konkreten Vereinbarungen festgelegt. Neben Informationen über das Unternehmen und die fünf Ausbildungsberufe wurde abgesprochen, dass den Schülern der "Bertha" regelmäßig Praktika angeboten werden. Koordiniert hat das Zustandekommen des Partnerschaftsvertrags Marie Konrad von der IHK Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Altenkirchen. Konrad wies darauf hin, wie wichtig ein vernetztes Arbeiten von Schulen und Unternehmen ist und wünscht sich viele Schulen und Betriebe, die Partnerschaftsverträge eingehen.
Die Realschule Betzdorf erreicht mit dieser Kooperation eine stärkere Ausrichtung auf das Berufs- und Wirtschaftsleben. Schulleiter Arnold Brenner sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: "Oft reichen theoretisch vermittelte Lerninhalte nicht aus, um junge Menschen heute auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Deshalb sollen die Schüler  differenzierte und realistische Einblicke in wirtschaftliche Strukturen und Zusammenhänge erhalten."  
Die Firma Bellersheim profitiert ebenfalls von diesem gemeinsamen Austausch. "Wir möchten auf diesem Weg das Interesse an kaufmännischen Berufen fördern", betonte Simone Bellersheim. "Für uns kommt es darauf an, möglichst früh junge Leute zu gewinnen, die sich später beim Unternehmen bewerben", ergänzte Frank Becher. "Wir bilden aus, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Ziel ist, dass jedem interessierten Absolventen einer Ausbildung auch ein Stellenangebot gemacht werden kann."
xxx
Foto: Den Kooperationsvertrag unterschrieben Schulleiter Arnold Brenner (Mitte), Bertha-von-Suttner-Realschule Betzdorf, Simone Belllersheim (2. von rechts) und Marie Konrad (IHK Koblenz) (2. von links). Im Hintergrund die Klassen 8ab und 8d und Konrektor Peter Meinung (links) und Frank Becher (rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Der Frühling kommt mit bunten Farben

Beim Autohaus Siegel wird es bunt am Wochenende. Zum Frühlingsanfang gibt es die Welt der Farben bei ...

Ein Feuerwerk der schönsten Melodien

Die Big Band der Bundeswehr gastierte zum Benefizkonzert im Kulturwerk Wissen und lieferte ein grandioses ...

VfL Kirchen blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte der VfL Kirchen in seiner Jahresversammlung zurück. Aber es gibt ...

Steinebacher Skipper beim Schnee-Eifel-Pokal

Bei Marsch um den Schnee-Eifel-Pokal waren auch drei Steinebacher "Skipper" dabei. Bei traditionellen ...

Gebt dem MGV "Orpheus" Pracht eine Zukunft!

Ein Traditionsverein wie der MGV "Orpheus" Pracht darf nicht untergehen. Aber es sieht nicht gut aus. ...

1000 Euro fürs Jugendzentrum in Hamm

Die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm hat 1000 Euro für das evangelische Jugendzentrum ...

Werbung