Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften der SGD Nord zu ihren bestandenen Ausbildungs- und Studienabschlüssen. Die Beamtenanwärterinnen und -anwärter des dritten Einstiegsamts beendeten ihr dreijähriges Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) des Landes Rheinland-Pfalz.

Nachwuchskräfte der SGD Nord mit dem Abschluss Bachelor of Arts, Studienfachrichtung Verwaltung. (v.l.n.r.) Oliver Köhler (Ausbildungsbeauftragter SGD Nord), Simone Bowe, Philipp Schüller, Melanie Hild, Dr. Ulrich Kleemann (Präsident der SGD Nord) (Foto: SGD Nord)

Vallendar. Zur festlichen Feierstunde in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung gekommen. Ebenfalls erfolgreich konnten zwei junge Auszubildende der SGD Nord ihre dreijährige Berufsausbildung zur Kauffrau und zum Kaufmann für Büromanagement mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Koblenz (IHK Koblenz), abschließen.

„Ich gratuliere den Absolventinnen und den Absolventen zu ihren erfolgreich bestanden Prüfungen und freue mich darüber, dass wir ihnen allen ein Angebot zur weiteren Mitarbeit bei der SGD Nord unterbreitet konnten. Für die SGD Nord als moderne Dienstleistungsbehörde mit einem breiten Aufgabenfeld, sind Nachwuchsgewinnung und Ausbildung der Schlüssel für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung. Deshalb bietet die SGD Nord eine Vielzahl an attraktiven Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an“, so Dr. Ulrich Kleemann.

Das Team der SGD Nord wird zum Juli 2019 durch sieben neue Anwärterinnen und Anwärter für den Zugang zum zweiten und dritten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst verstärkt. Eine weitere Mitarbeiterin absolviert im Rahmen einer geförderten Ausbildungsmaßnahme ein duales Bachelorstudium. Die moderne und praxisnahe Ausbildung und das integrierte Bachelorstudium umfassen Fachstudien an der Hochschule für öffentliche Verwaltung oder der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz, sowie berufspraktische Ausbildungsabschnitte mit Schwerpunkt bei der SGD Nord. Dr. Kleemann gratulierte den neuen Nachwuchskräften und gab Ihnen die besten Wünsche zu Ausbildung und Studium mit auf den Weg.



Im Schnitt befinden sich 40 bis 45 Nachwuchskräfte in einem Ausbildungsverhältnis bei der SGD Nord. Dabei bildet die SGD Nord sowohl eigene Nachwuchskräfte aus, als auch für Behörden, die selbst nicht ausbilden. Auch an der Koordinierung und Überwachung der
Ausbildungen des Verwaltungsnachwuchses anderer Landes- und Kommunalbehörden wirkt die SGD Nord in Form von Gastausbildungen sowie in der kompletten Durchführung der Ausbildung, mit. Ein weiterer wichtiger Baustein sind Praktika für Schüler und Studenten. So wird insgesamt ein breites Angebot erreicht.

Das praxisnahe Ausbildungsangebot bei der SGD Nord bietet ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld in der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Bewerbungen für das Ausbildungs- und Studienjahr 2020 nimmt das Personalreferat der SGD Nord schon jetzt gerne entgegen.

Über die SGD Nord
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und
Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach. Die SGD Nord steht für Kompetenz und sorgt für eine zügige, rechtssichere Bearbeitung von Genehmigungsverfahren. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität von Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort und gesundem Lebensraum. Die SGD Nord hat ihren Sitz in Koblenz und ist in Montabaur, Idar-Oberstein und Trier vertreten. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der K 65/66 in Wissen: Wie geht es weiter?

Wissen. Im Bereich des geplanten Kreisverkehrsplatzes wurde in der 48. Kalenderwoche die provisorische Baustellenumfahrung ...

So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Hachenburg. Dienten damals ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck? Zeigten die Kinder dem Pelznickel ihren Kerbstock? Verschwand ...

Begehungen für Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Wissen gestartet

Wissen. Das Büro hatte anhand von Karten eine Gefährdungsanalyse erstellt und Problemlagen herausgearbeitet. Wichtige Hinweise ...

"Gesunde Zähne von Anfang an": Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege informierte Tafel-Besucher

Altenkirchen. Während der Tafel-Ausgabezeit erreichte das AGZ-Team rund 200 Tafel-Gäste. "Wir danken der Caritas Altenkirchen, ...

Stadion-Atmosphäre auf der alt-ehrwürdigen Emma in Neitersen

Neitersen. Im Rahmen des Bezirksliga-Heimspiels der SG Altenkirchen/Neitersen gegen die SG Vettelschoß/Sankt Katharinen wurde ...

Der "Weihnachtszauber" in Montabaur ist eröffnet

Montabaur. Veranstalter des Weihnachtszaubers ist wieder Stadt Montabaur, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur ...

Weitere Artikel


Abschlüsse an Dualer Oberschule und Fachschule Wirtschaft gemeistert

Wissen. Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die Zeugnisverleihung der Klassen DBOS17+ ...

Sicheres Fahren auf Inlinern geübt

Wallmenroth. Bereits zum zehnten Mal in Folge hat das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege der ...

Schülerkonzerte junger Talente in der Kreismusikschule

Altenkirchen/Wissen. Sie zählen zu den besonderen Highlights im Schuljahr der Musikschule. Die Konzerte sind zugleich Prüfungskonzerte ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Streithausen. Nach der Begrüßung durch Musiklehrer Martin Wanner bildeten die Musikbeiträge „Basic Basie“, „Martinique“ sowie ...

„Unser Wald braucht dringend Schutz und Hilfe!“

Berlin/Kreisgebiet. Der Parlamentarier nimmt damit Bezug auf den Antrag der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag: ...

Fußball in der Krise: „Auf der Straße stehen zu viele Autos“

Siegen. Der Sozialwissenschaftler gewährte auf lockere Art und Weise im Theater des Lÿz Einblick über seine Version des Autoverkehrs ...

Werbung