Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Abschlüsse an Dualer Oberschule und Fachschule Wirtschaft gemeistert

Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die Zeugnisverleihung für die Klassen DBOS17+ (Duale Berufsoberschule) unter der Leitung von Oberstudienräten Julia Leidig und für die die FSKB117+ (Fachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement) unter der Leitung von Oberstudienrat Michael Schmidt statt. Mit den Abschlüssen haben die Absolventen neue Perspektiven für ihre berufliche Entwicklung geschaffen.

Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die Zeugnisverleihung für die Klasse DBOS17+ (Duale Berufsoberschule) statt. (Foto: BBS Wissen).

Wissen. Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die Zeugnisverleihung der Klassen DBOS17+ (Duale Berufsoberschule) unter der Leitung von Oberstudienräten Julia Leidig und der FSKB117+ (Fachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement) unter der Leitung von Oberstudienrat Michael Schmidt statt. Die Duale Berufsoberschule bietet die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren berufsbegleitend die Fachhochschulreife zu erwerben. Der modulare Aufbau des Bildungsganges ermöglicht es, zu Beginn eines jeden Schuljahres einzusteigen und die unterrichteten Module am Ende des jeweiligen Schuljahres abzuschließen.

Das Zeugnis der Fachhochschulreife wurde an Anna-Lena Schwan, Dennis Henn und Tim Ralf Kohlhaas übergeben. Das erste Jahr der DBOS schlossen Josie Betz, Alina Fischer, Yannic Grebe, Michele Hammer, Lena Hombach, Christian Keil, Konrad Lindenpütz, Ilona Litke, Maren Müller, Jannik Schwarzbach, Melisa Smajlovic und Vanessa Weller erfolgreich ab.

Die Fachschule für Kommunikation und Büromanagement hat an der BBS Wissen eine lange Tradition. Im Rahmen des zwei- bzw. vierjährigen Bildungsganges Betriebsfachwirt werden weiterführende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, die für strukturierende und planende Aufgaben notwendig und auf Problemlösungen ausgerichtet sind. Die vierjährige Variante ermöglicht auch die Ablegung der Ausbildereignungsprüfung. Der Abschluss als staatlich geprüfter Betriebsfachwirt für Wirtschaft, Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement (Teilqualifikation) wurde an die folgenden Schülerinnen und Schüler verliehen: Nicole Bleeser, Riccardo Brock, Nadine Heidemann, Marco Kölschbach, Ramona Kötting, Steven Lixfeld, Özlem Özcan, Philipp Orthen, Sabrina Pizzutolo, Tobias Salecki, Selina Sauer, Sarina Schlosser, Julia Schmidt, Katharina Schmidt, Evelyn Tomaszewski und Katharina Weller. Das erste Jahr der FSKB schlossen zudem Madeline Eutebach, Sarah Fehling, Melanie Heit, Susan Raatz, Julia Schmidt und Sarah Scholz erfolgreich ab. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Abschlüsse an Dualer Oberschule und Fachschule Wirtschaft gemeistert

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Wählergruppe der Stadt Wissen mit Glühweinstand für den guten Zweck

Wissen. An insgesamt sechs Tagen in der Adventszeit sorgt der Glühweinstand der Freien Wälergruppe der Stadt Wissen für weihnachtliche ...

Riesige Edeltanne in Katzwinkel leuchtet zur Weihnachtszeit

Katzwinkel. Auf dem Gelände der ehemaligen Waschkaue - und damit quasi in der Ortsmitte von Katzwinkel - strahlt es pünktlich ...

Reihe von Verkehrsunfällen und Regelverstößen in Betzdorf, Kirchen und Schutzbach

Betzdorf. Am Morgen des 9. Dezember ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Vorfall in der Schützenstraße in Betzdorf. Nach Angaben ...

Kreiseigene Schulen: „Laufende Kosten“ klettern in 2024 auf über zehn Millionen Euro

Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen ist Träger von 16 Schulen zwischen Willroth und Mudersbach-Niederschelderhütte, zwischen ...

Grundwissen über Grundwasser: Vortrag lockte viele Zuhörer nach Weyerbusch

Weyerbusch. Die Initiatoren der Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen (BI) staunten nicht schlecht: Wer hätte gedacht, ...

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

Selbach. Ein neuer Weg, um den Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken, ist in Selbach gestartet worden. Eier, Nudeln, ...

Weitere Artikel


Sicheres Fahren auf Inlinern geübt

Wallmenroth. Bereits zum zehnten Mal in Folge hat das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege der ...

Schülerkonzerte junger Talente in der Kreismusikschule

Altenkirchen/Wissen. Sie zählen zu den besonderen Highlights im Schuljahr der Musikschule. Die Konzerte sind zugleich Prüfungskonzerte ...

Vollsperrung: Ortsdurchfahrt Hilgenroth wird ausgebaut

Hilgenroth. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass am Montag, dem 8. Juli, die Bauarbeiten zum Ausbau der ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Vallendar. Zur festlichen Feierstunde in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar waren zahlreiche Vertreter aus Politik und ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Streithausen. Nach der Begrüßung durch Musiklehrer Martin Wanner bildeten die Musikbeiträge „Basic Basie“, „Martinique“ sowie ...

„Unser Wald braucht dringend Schutz und Hilfe!“

Berlin/Kreisgebiet. Der Parlamentarier nimmt damit Bezug auf den Antrag der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag: ...

Werbung