Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Pilgergruppe „Auf alten Pilgerwegen“ zwei Tage unterwegs

Zwei anstrengende Pilgertage haben mehr als 40 Pilgerinnen und Pilger am 21. und 22. Juni erlebt. Zum 8. Mal war man wieder „auf alten Pilgerwegen“ unterwegs. Das Thema der diesjährigen Wallfahrt: „Die Schöpfung erhalten“! Auf 56 Kilometern ging es von Friesenhagen über Birken-Honigsessen und Wissen, dem Kloster Marienthal, an der Nister entlang nach Marienstatt.

Geschafft! Nach 56 Kilometer am Kloster Marienstatt angekommen. (Foto: privat)

Marienstatt/Gebhardshain. Ein Omnibus brachte die Pilgergruppe am Freitag nach Fronleichnam von Marienstatt nach Friesenhagen. Nach einer Andacht in der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen, begab man sich auf den Weg zur Annakapelle, auch „rote Kapelle“ genannt und weiter zur Kreuzkapelle. Am Schloss Crottorf vorbei, führte der Weg nach Bettorf, zur Rita-Kapelle. Es war sehr bewegend, von Familie Nußbaum den Grund für den Bau der Rita-Kapelle und auch etwas über die Errichtung zu erfahren.

Nach einer kurzen „Statio“ führte der weitere Weg über Steeg, Birken-Honigsessen nach Wissen, dem ersten Etappenziel. Nach dem Besuch der Messe in der Kirche Kreuzerhöhung gab es ein einfaches Pilgeressen und wer wollte, konnte „pilgergerecht“ auf Luftmatratze und Schlafsack, übernachten. Am Samstagmorgen, nach dem Frühstück, war die Krankenhauskapelle in Wissen die erste Station des Tages. Von hier führte der Weg zur Kirche St. Michael in Oettershagen, und weiter zum Kloster Marienthal, dann, zum größten Teil an der Nister entlang, nach Marienstatt. Mit dem Besuch der Vorabendmesse in der Abteikirche und einem anschließenden gemütlichen Gedankenaustausch im Kloster Marienstatt, endeten die Wallfahrtstage.



„Es war wieder sehr anstrengend, aber schön und bewegend. Es ist eine starke Glaubens-gemeinschaft entstanden“, war die Meinung der Pilgergruppe. Man war auf verschiedenen alten und uralten Pilgerwegen (u. a. Elisabethpilgerweg, Jakobsweg) unterwegs, und Gott sei Dank, bei gutem Wetter. Ein herzlicher Dank galt allen, die die Pilgerinnen und Pilger in den Kirchen und an den Kapellen aufnahmen und begrüßten. Ebenso galt ein Dankeschön dem Organisationsteam der Wallfahrt und alle freuen sich schon jetzt auf die Wallfahrt im nächsten Jahr, wenn man wieder „Auf alten Pilgerwegen“ unterwegs ist. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Nacht der Wissenschaft: Die Kirche wird zum Hörsaal

Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für ...

Neues Lernangebot für junge geflüchtete Menschen

Mit „lern in“ hat der Jugendmigrationsdienst im Diakonischen Werk Altenkirchen ein neues Hilfsangebot ...

Konstituierende Sitzung: Burglahrer Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf

Der neue Burglahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der gewählte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser ...

Vollsperrung: Ortsdurchfahrt Hilgenroth wird ausgebaut

Die Ortsdurchfahrt von Hilgenroth im Zuge der Kreisstraßen K 37 und K 52 wird für gut ein Jahr voll gesperrt. ...

Schülerkonzerte junger Talente in der Kreismusikschule

Musikalisches Talent ist ein besonderes Geschenk und es zu entdecken und zu fördern ist eines der Ziele, ...

Sicheres Fahren auf Inlinern geübt

Schon zum zehnten Mal in Folge hat das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege ...

Werbung