Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Neues Lernangebot für junge geflüchtete Menschen

Mit „lern in“ hat der Jugendmigrationsdienst im Diakonischen Werk Altenkirchen ein neues Hilfsangebot für Geflüchtete geschaffen. „Lern in“ ist speziell für junge geflüchtete Menschen gedacht, die die Oberstufen und Berufsschulen besuchen. Denn besonders dort sowie während der Berufsausbildung wird häufig Hilfe benötigt.

„Lern in“ ist speziell für junge geflüchtete Menschen gedacht, die die Oberstufen und Berufsschulen besuchen. (Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Altenkirchen. Hier möchte das „lern in“ unterstützen. In einer festen Kleingruppe mit pädagogischer Betreuung wird immer dienstags von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Haus der Evangelischen Kirche, Stadthallenweg 16 in Altenkirchen gemeinsam für die Schule gelernt, die Hausaufgaben besprochen oder das Berichtsheft geführt.

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Jugendmigrationsdienstes im Diakonischen Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16, 57610 -Altenkirchen: Jasmin Steiner, 02681-8008 33, jasmin.steiner@diakonie-altenkirchen.de, Stephanie Lörsch, 02681-8008 45, stephanie.loersch@diakonie-altenkirchen.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Konstituierende Sitzung: Burglahrer Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf

Der neue Burglahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der gewählte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser ...

Ferienaktion in Wissen: „Sieg-Piraten“ erkunden Wald und Fluss

Den Lebensraum Sieg und den heimischen Wald besser kennenlernen. Das ist auch in diesem ...

Hospizverein Altenkirchen beendet Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“

Ende Mai konnten 11 Teilnehmer*innen des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ihre Teilnahmebestätigungen ...

Nacht der Wissenschaft: Die Kirche wird zum Hörsaal

Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für ...

Pilgergruppe „Auf alten Pilgerwegen“ zwei Tage unterwegs

Zwei anstrengende Pilgertage haben mehr als 40 Pilgerinnen und Pilger am 21. und 22. Juni erlebt. Zum ...

Vollsperrung: Ortsdurchfahrt Hilgenroth wird ausgebaut

Die Ortsdurchfahrt von Hilgenroth im Zuge der Kreisstraßen K 37 und K 52 wird für gut ein Jahr voll gesperrt. ...

Werbung