Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Konstituierende Sitzung: Burglahrer Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf

Der neue Burglahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der gewählte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser wurde in sein Amt eingeführt, Heinz Reifenhäuser und Silvia Schmidt wurden zu Beigeordneten gewählt. Reifenhäuser informierte zudem, dass für die Inwertsetzung des Burgareals mit dem Titel „Burg ,Lahr‘ erlebbar für alle“ fristgerecht mit Planunterlagen und Kostenberechnung ein Leader-Förderantrag eingereicht wurde.

Ausgeschiedene und neue Mitglieder des Ortsgemeinderates Burglahr stellten sich gemeinsam zum Erinnerungsfoto auf. (Foto: Ortsgemeinde Burglahr)

Burglahr. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Burglahr auf dem „Heinrichshof“ wurde der in Urwahl zum Ortsbürgermeister gewählte Dieter Reifenhäuser durch den Ersten Beigeordneten Heinz Reifenhäuser zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Burglahr ernannt. Der Ortschef erklärte im Anschluss, dass er sich weiterhin mit ganzer Kraft für das Wohl der Gemeinde einsetzen werde. Zuvor hatte er folgende neue Ratsmitglieder verpflichtet: Heinz Reifenhäuser, Silvia Schmidt, Rene Schug, Torsten Kötting, André Wilsberg, Elisabeth Klein, Stefanie Melles, Frank Mangerich, Sylvia Kötting. Die Ratsmitglieder Jörg Sauer, Andrea Eul und Angelika Ludolf-Kopatz, die nicht an der Sitzung teilnehmen konnten, werden zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet.

Beigeordnete einstimmig gewählt
Ein weiterer Schwerpunkt der Ratssitzung waren die Wahlen der ehrenamtlichen Beigeordneten, die von Christiane Weißenfels von der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld begleitet wurden. Einstimmig wurden Heinz Reifenhäuser zum Ersten Beigeordneten und Silvia Schmidt zur weiteren Beigeordneten gewählt. Schließlich ehrte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser noch die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Berthold Motz, Jürgen Eul und Dietmar Leonhard im Namen der Ortsgemeinde und sprach ihnen Dank und Anerkennung aus. Anschließend überreichte er ihnen das Wappen der Gemeinde auf einer Schiefertafel.



Leader-Förderung beantragt
Die Besetzung der Ausschüsse im Ortsgemeinderat soll in der nächsten Sitzung am 7. August stattfinden. Dieter Reifenhäuser informierte zudem, dass für die Inwertsetzung des Burgareals mit dem Titel „Burg ,Lahr‘ erlebbar für alle“ fristgerecht mit Planunterlagen und Kostenberechnung ein Leader-Förderantrag eingereicht wurde. Und: Für die Anbringung einer Stollenvergitterung zum Schutz von Fledermäusen wurden der Ortsgemeinde Naturpark-Mittel in Höhe von rund 4.400 Euro bewilligt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Ferienaktion in Wissen: „Sieg-Piraten“ erkunden Wald und Fluss

Den Lebensraum Sieg und den heimischen Wald besser kennenlernen. Das ist auch in diesem ...

Hospizverein Altenkirchen beendet Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“

Ende Mai konnten 11 Teilnehmer*innen des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ihre Teilnahmebestätigungen ...

Künstlerin aus Hamm: Eine „Schichtweise“, die wohltut und weiterhilft

Leichtigkeit und Erfrischung fallen dem Besucher ins Auge, der das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Neues Lernangebot für junge geflüchtete Menschen

Mit „lern in“ hat der Jugendmigrationsdienst im Diakonischen Werk Altenkirchen ein neues Hilfsangebot ...

Nacht der Wissenschaft: Die Kirche wird zum Hörsaal

Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für ...

Pilgergruppe „Auf alten Pilgerwegen“ zwei Tage unterwegs

Zwei anstrengende Pilgertage haben mehr als 40 Pilgerinnen und Pilger am 21. und 22. Juni erlebt. Zum ...

Werbung