Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Ferienaktion in Wissen: „Sieg-Piraten“ erkunden Wald und Fluss

Den Lebensraum Sieg und den heimischen Wald besser kennenlernen. Das ist auch in diesem Jahr die Intention der diesjährigen Ferienspaßaktion „Sieg-Piraten“, die am Dienstag, 6. August, auf Initiative des Wissener Stadtbürgermeisters Berno Neuhoff wieder durchgeführt wird. Unter fachkundiger Leitung der Waldpädagogin Friederike Boschen wird es ein interessantes Programm geben.

Auch in diesem Jahr gehen die „Sieg-Piraten“ wieder in die Sieg. Hier ein Foto aus 2017. (Foto: privat)

Wissen. Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz in der Altstadt (Siegstraße). Dann wird die Baustelle „Siegbrücke“, die abgerissen wird, vom Fluss aus besichtigt. Anschließend geht es zu Fuß vorbei am „Alten Zollhaus“ und weiter zum Kucksberg, wo es ein Picknick gibt. Während der Wanderung wird Friederike Boschen viel Wissenswertes zum heimischen Wald erzählen und den Kindern auf spielerische Art diesen Lebensraum näher bringen.

Weiter geht es über die „Alte Poststraße“ in Richtung Frankenthal, wo auf dem Gelände der „Royal Rangers“ (Wissen–Schönstein) und mit deren Mithilfe der Tag mit einem Grillfest ausklingen wird. Das Gelände erreicht man bei der Heubrücke im Frankenthal über die Siegpromenade. Das Ende ist für 18.00 Uhr geplant. Dort können die Kinder abgeholt werden.

Zielgruppe sind Kinder der Klassen 2 bis 4 (einschließlich Entlassklassen) der Franziskus-Grundschule, der Förderschulen aus Wissen oder Kinder der gleichen Altersgruppe, die in Wissen wohnen und eine Schule in einem anderen Ort besuchen. Wichtig ist, dass mit der Anmeldung gleichzeitig eine Elternerklärung ausgefüllt wird. Diese findet man im Internet unter www.wissen.eu.



Mitzubringen sind festes, wasserfestes Schuhwerk, bei Regen wetterfeste Kleidung und ein Handtuch. Getränke sowie Verpflegung werden gestellt. Die Teilnehmergebühr beträgt 17 Euro. Für Kinder aus finanziell schwachen Familien ist eine Förderung möglich. Schriftliche Anmeldung bis zum 24. Juli oder per Mail (pdf-dokument ausfüllen) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Sabine Moll (sabine.moll@rathaus-wissen.de), Tel. (02742/939 151) Die Zusagen erfolgen nach der Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen beendet Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“

Ende Mai konnten 11 Teilnehmer*innen des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ihre Teilnahmebestätigungen ...

Künstlerin aus Hamm: Eine „Schichtweise“, die wohltut und weiterhilft

Leichtigkeit und Erfrischung fallen dem Besucher ins Auge, der das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Aktionstag „Hier bei Oos“: Musik, Tanz, Spaß und gute Laune in Gebhardshain

Am ersten Juli-Sonntag lädt Gebhardshain wieder ein zum Aktionstag unter dem Motto „Hier bei Oos“. Musik, ...

Konstituierende Sitzung: Burglahrer Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf

Der neue Burglahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der gewählte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser ...

Neues Lernangebot für junge geflüchtete Menschen

Mit „lern in“ hat der Jugendmigrationsdienst im Diakonischen Werk Altenkirchen ein neues Hilfsangebot ...

Nacht der Wissenschaft: Die Kirche wird zum Hörsaal

Wenn ForscherInnen in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist das ein klares Zeichen für ...

Werbung