Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Hospizverein Altenkirchen beendet Aufbaukurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“

Ende Mai konnten 11 Teilnehmer*innen des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ihre Teilnahmebestätigungen stolz in Empfang nehmen. Der Hospizverein bietet diesen Kurs in jedem Jahr neu an. Von August bis den darauffolgenden Mai bereiten zehn Kurstage und ein 20 stündiges Praktikum die zukünftigen ehrenamtlichen HospizhelferInnen auf Ihre Einsätze vor.

Ende Mai haben elf Teilnehmer*innen den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ beendet. (Foto: HospizvereinAK Abschluß ABK)

Altenkirchen. Sie unterstützen schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Zugehörigen zu Hause, im Seniorenheim, Krankenhaus und überall dort, wo gelebt wird. Kompetent und umfassend werden im Kurs relevante Informationen vermittelt. Schnell finden sich die Gruppen zusammen und der geschützte Rahmen bietet Gelegenheit unbefangen an Selbsterfahrungsübungen teilzunehmen, um sich auf diese (außer)gewöhnliche Aufgabe der Sterbebegleitung vorzubereiten.

Der Hospizverein Altenkirchen befähigt Sie dazu, mit Empathie und Engagement schwerstkranke und sterbende Menschen auf diesem letzten Weg würdevoll zu begleiten und den Zugehörigen eine Anlaufstelle für Sorgen und Nöte zu bieten. Durch ihre persönlichen Erfahrungen lernen die Kursteilnehmer*innen voneinander, stärken sich gegenseitig und weiten ihren Blick rund um das Thema Sterben, Tod und Trauer, aber auch den Blick auf ihr eigenes Leben.



Viele Teilnehmer*innen sind erstaunt über die Entwicklung ihrer eigenen Anschauung der Themen und der persönlichen positiven Veränderung. Gegenseitiges Verständnis, wertschätzender Umgang miteinander, Aushalten, Einfühlen, Distanz und Nähe werden während der gemeinsamen Zeit wie selbstverständlich gelebt. Auch dies freut und erstaunt die Referenten immer wieder neu in jedem Kurs. Lebenszeit ist kostbar.

Bei Interesse freut sich der Hospizverein über einen Anruf im Hospizbüro unter Telefon: 02681-879658 (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Künstlerin aus Hamm: Eine „Schichtweise“, die wohltut und weiterhilft

Leichtigkeit und Erfrischung fallen dem Besucher ins Auge, der das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Aktionstag „Hier bei Oos“: Musik, Tanz, Spaß und gute Laune in Gebhardshain

Am ersten Juli-Sonntag lädt Gebhardshain wieder ein zum Aktionstag unter dem Motto „Hier bei Oos“. Musik, ...

Diakonie Altenkirchen sagt engagierten Menschen „Danke“

Viele Menschen engagieren sich im Ehrenamt, um anderen Menschen etwas zugeben. Sie springen in ...

Ferienaktion in Wissen: „Sieg-Piraten“ erkunden Wald und Fluss

Den Lebensraum Sieg und den heimischen Wald besser kennenlernen. Das ist auch in diesem ...

Konstituierende Sitzung: Burglahrer Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf

Der neue Burglahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der gewählte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser ...

Neues Lernangebot für junge geflüchtete Menschen

Mit „lern in“ hat der Jugendmigrationsdienst im Diakonischen Werk Altenkirchen ein neues Hilfsangebot ...

Werbung