Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Wisserland-Touristik dankte Wanderführern des Kapellenweges

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner aus Wissen-Schönstein. Die beiden Wanderführer sind seit Gründung der geführten Wanderung „Der Kapellenweg" 2008 mit dabei und wissen neben interessanten allgemeinen Infos auch die eine oder andere Geschichte zu erzählen.

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bruno Wagner und Bernd Schmitz (vorne, 4. und 5. von links) aus Wissen-Schönstein. (Foto: Wisserland-Touristik e. V.)

Wissen. Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner aus Wissen-Schönstein. Matthias Weber, Vorsitzender der Wisserland-Touristik e. V., überreichte gemeinsam mit Geschäftsführerin Ulrike Corten den beiden einen hochwertigen Wanderrucksack der Marke Westerwald – eine Aufmerksamkeit für den zuverlässigen Einsatz im touristischen Bereich. Die beiden Wanderführer sind seit Gründung der geführten Wanderung „Der Kapellenweg" 2008 mit dabei und wissen neben interessanten allgemeinen Infos auch die eine oder andere Geschichte zu erzählen.

Die Ehrung erfolgte im Rahmen der Wanderung einer Gruppe aus Siegburg, die zuvor mit der Bahn angereist war. Meist buchen die Wandergruppen nach der zweistündigen Führung des Kapellenweges einen Abschluss in der heimischen Gastronomie, so dass hier eine Win-win-Situation entsteht. Bei der Führung „Der Kapellenweg" werden die katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung, die Heisterkapelle und die Kapelle auf Schloss Schönstein besichtigt. Die beiden Kapellen sind nur im Rahmen dieser Führung zugänglich, welche in der Tourist-Information Wisserland im Wissener Regio-Bahnhof angemeldet werden kann. Ansprechpartnerin ist Ulrike Corten (Tel.: 02742-2686). (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf ...

Bewegtes Freibad in Daaden: Ein großer Spaß

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem ...

Seifener Gemeinderat startete in die neue Wahlperiode

Ortsbürgermeister Torsten Walterschen sowie die Beigeordneten Achim Beer und Maximilian Weingarten stehen ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

Neue Ruhebank am Druidensteig

Eine Überraschung der besonderen Art erwartet seit kurzem die Wanderer auf der vierten Etappe des Qualitätswanderweges ...

Heimische Enduro-Piloten im Chiemgau: Sam Benner und Tim Lorenz in Top-Form

Am vergangenen Wochenende (29./30. Juni) fand der dritte Lauf der Enduro One Serie 2019 in den Voralpen ...

Werbung