Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Wisserland-Touristik dankte Wanderführern des Kapellenweges

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner aus Wissen-Schönstein. Die beiden Wanderführer sind seit Gründung der geführten Wanderung „Der Kapellenweg" 2008 mit dabei und wissen neben interessanten allgemeinen Infos auch die eine oder andere Geschichte zu erzählen.

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bruno Wagner und Bernd Schmitz (vorne, 4. und 5. von links) aus Wissen-Schönstein. (Foto: Wisserland-Touristik e. V.)

Wissen. Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner aus Wissen-Schönstein. Matthias Weber, Vorsitzender der Wisserland-Touristik e. V., überreichte gemeinsam mit Geschäftsführerin Ulrike Corten den beiden einen hochwertigen Wanderrucksack der Marke Westerwald – eine Aufmerksamkeit für den zuverlässigen Einsatz im touristischen Bereich. Die beiden Wanderführer sind seit Gründung der geführten Wanderung „Der Kapellenweg" 2008 mit dabei und wissen neben interessanten allgemeinen Infos auch die eine oder andere Geschichte zu erzählen.

Die Ehrung erfolgte im Rahmen der Wanderung einer Gruppe aus Siegburg, die zuvor mit der Bahn angereist war. Meist buchen die Wandergruppen nach der zweistündigen Führung des Kapellenweges einen Abschluss in der heimischen Gastronomie, so dass hier eine Win-win-Situation entsteht. Bei der Führung „Der Kapellenweg" werden die katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung, die Heisterkapelle und die Kapelle auf Schloss Schönstein besichtigt. Die beiden Kapellen sind nur im Rahmen dieser Führung zugänglich, welche in der Tourist-Information Wisserland im Wissener Regio-Bahnhof angemeldet werden kann. Ansprechpartnerin ist Ulrike Corten (Tel.: 02742-2686). (PM)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag dabei

Auch in diesem Jahr war der Freundeskreis Wissen e.V. -Suchtkrankenhilfe- wieder mit einem Informationsstand ...

Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf ...

Bewegtes Freibad in Daaden: Ein großer Spaß

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

Neue Ruhebank am Druidensteig

Eine Überraschung der besonderen Art erwartet seit kurzem die Wanderer auf der vierten Etappe des Qualitätswanderweges ...

Klassenvorspiele beschließen Schuljahr an der Kreismusikschule

In diesen Tagen ist auch an der Kreismusikschule das Schuljahr zu Ende gegangen. In vielen Instrumentalklassen ...

Werbung