Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf die Veranstaltung „Rainchen in Flammen“ statt. Das in unregelmäßigen Abständen organisierte, äußerst beliebte Event fand zum letzten Mal in 2015 statt. Ein Lichtermeer auf der Wasseroberfläche des Weihers sowie Lichteffekte und pyrotechnische Highlights in dem imposanten Eichen- und Ahornbaubestand des Rainchens werden für eine einzigartige Illumination sorgen, die am Abend gegen 22 Uhr mit dem Feuerwerk ihren Höhepunkt findet.

Laden für den 10. August zu „Rainchen in Flammen“ ein: (von links) Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato, Patrick Schumacher und Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen und die City-Managerinnen Janine Horczyk und Julia Wisser. (Foto: ma)

Betzdorf. Zum siebten Mal findet am 10. August ab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf die Veranstaltung „Rainchen in Flammen“ statt. Das Konzept der Gastronomen und der Aktionsgemeinschaft sowie der Betzdorfer Einzelhändler hat ein Stückweit dazu beigetragen, dass dieses Event über die Region hinaus wahrgenommen wird. Das in unregelmäßigen Abständen organisierte, äußerst beliebte Event fand zum letzten Mal in 2015 statt. Gab es in den vergangenen Jahren immer ein Länderthema, so heißt es diesmal „Alpenländich“. Es soll aber kein Oktoberfest imitieren, wenngleich der Besuch im Dirndl und Krachledernen gerne gesehen ist. Angedacht ist unter anderem, an diesem Abend das schönste alpenländiche Paar zu küren.

Mobile Künstler
Eine große Bühne gibt es nicht, sondern „bewegliche Künstler“ die an verschiedenen Stellen auftreten werden. Die Wege in den Anlagen des Rainchens und die „Gastronomie-Meile“ der Betzdorfer Vereine bieten viele Möglichkeiten zu flanieren, zu kommunizieren, alpenländische, lukullische Köstlichkeiten zu sich zu nehmen und Musik, Kleinkunst und Illumination zu bewundern. Eine Tal-, Mittel- und Bergstation werden, ausgeschmückt mit Deko-Elementen, das Alpenlandflair noch verstärken. Der Hauptplatz (Talstation) wird vor dem Feuerwehrhaus sein. An jeder der drei Stationen wird etwas anderes geboten, der genaue Rahmen wird noch festgelegt. An einem Eye-Catcher, der auf das Fest hinweisen soll, wird ebenfalls noch überlegt. Drei Bands sind im Gespräch, auch eine Blasmusik-Kapelle.

Einzigartige Illumination
Ein Lichtermeer auf der Wasseroberfläche des Weihers sowie hunderte von Lichteffekte und kleine pyrotechnische Highlights in dem imposanten Eichen- und Ahornbaubestand des Rainchens werden für eine einzigartige Illumination der gesamten Parkanlage sorgen, die am späten Abend gegen 22 Uhr mit dem Feuerwerk ihren Höhepunkt findet.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Naturfläche neu gestalten
Bürgermeister Bernd Brato wies in diesem Zusammenhang bei einem Pressegespräch hin auf die Bemühungen und Aktivitäten der Ehrenamtlichen der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei“ in Betzdorf , die sich um die Anlagenpflege in der Gemeinde kümmern. Dazu gehört auch die Rainanlage (Oehndorfseifen) innerhalb der Stadt. Der Fachbereich Bauen der Verbandsgemeindeverwaltung, die Stadt Betzdorf sowie ehrenamtliche Akteure erarbeiten im Zuge des Masterplanes 2020 ein Konzept, wie man die Naturfläche neu gestalten kann. Bachlauf und Gewässer sollen dabei zugänglich, einzelne Wege barrierefrei nutzbar sein. Bereits im Herbst letzten Jahres hat die Gruppe in Abstimmung mit der Verwaltung damit begonnen, das Waldgebiet im Rainchen zu durchforsten und dabei den Jungwuchs so freizuschneiden, dass durch besseren Lichteinfall das Wachstum von gesunden Bäumen optimal gefördert wird. Die Rainanlagen gegenüber dem Feuerwehrhaus sind bis zum 10. August auf jeden Fall komplett gestaltet. „Das wird auch dem Event zugutekommen“, so Brato.

► Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich für 6 Euro und an der Abendkasse für 8 Euro. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren haben freien Eintritt. (ma)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Bewegtes Freibad in Daaden: Ein großer Spaß

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem ...

Seifener Gemeinderat startete in die neue Wahlperiode

Ortsbürgermeister Torsten Walterschen sowie die Beigeordneten Achim Beer und Maximilian Weingarten stehen ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Wisserland-Touristik dankte Wanderführern des Kapellenweges

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

Neue Ruhebank am Druidensteig

Eine Überraschung der besonderen Art erwartet seit kurzem die Wanderer auf der vierten Etappe des Qualitätswanderweges ...

Werbung