Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Bewegtes Freibad in Daaden: Ein großer Spaß

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem SSV Daadetal, war ein großer Spaß für alle Freibadbesucher und ein großer Erfolg für die Veranstalter. Ob Apua-Zumba mit Beatrice Bender, Breaklethics mit Petra Beck, ein Wasserballturnier, Aquakreativ, Grundlagen des Kraulschwimmens mit Trainern des SSV: alle Angebote wurden genutzt. Musikalisch begleitet wurde das Ganze von DJ Daniel Sinemus.

Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni war ein großer Spaß für alle Freibadbesucher. (Foto: privat)

Daaden. Das „Bewegte Freibad“ in Daaden Ende Juni, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden und dem SSV Daadetal, war ein großer Spaß für alle Freibadbesucher und ein großer Erfolg für die Veranstalter. Bereits zu Beginn waren viele Besucher im Bad und beteiligten sich mit Begeisterung an den kostenlosen Kursen. Veranstwortlich für das Programm war Susanne Klotz, die sowohl im Arbeitskreis tätig ist als auch als Trainerin im SSV.

Ob Apua-Zumba mit Beatrice Bender, Breaklethics mit Petra Beck, ein Wasserballturnier, Aquakreativ, Grundlagen des Kraulschwimmens mit Trainern des SSV: alle Angebote wurden genutzt. Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. war kurzfristig mit einem Selbstbehauptungstraining für Groß und Klein eingesprungen. Musikalisch begleitet wurde das Ganze von DJ Daniel Sinemus.



Stadtbürgermeister Walter Strunk war zur Eröffnung vor Ort und bedankte sich bei allen Beteiligten. Es sei ein wunderbarer Übergang vom Livetreff in die Ferienspaßaktion. Die Frauen des SSV hatten ein wunderbares Kuchenbüffet zusammengestellt. Für Herzhaftes sorgte das Team vom Minigolfplatz. Da in diesem Jahr über 900 Badegäste das Freibad bevölkerten, waren die Veranstalter restlos zufrieden und danken den ehrenamtlichen Trainern und Helfern. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Seifener Gemeinderat startete in die neue Wahlperiode

Ortsbürgermeister Torsten Walterschen sowie die Beigeordneten Achim Beer und Maximilian Weingarten stehen ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Freisprechung: Maler- und Lackierer im Kreis legten Prüfungen ab

Die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Altenkirchen hatte zur Freisprechungsfeier geladen. Elf Junghandwerkerinnen ...

Sommer-Gaudi: Am 10. August ist „Rainchen in Flammen“

Am nächsten Samstag, dem 10. August, ist es soweit: Zum siebten Mal findetab 18 Uhr im Rainchen in Betzdorf ...

Wisserland-Touristik dankte Wanderführern des Kapellenweges

Ein kleines Dankeschön erhielten kürzlich die ehrenamtlichen Wanderführer Bernd Schmitz und Bruno Wagner ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

Werbung