Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Freisprechung: Maler- und Lackierer im Kreis legten Prüfungen ab

Die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Altenkirchen hatte zur Freisprechungsfeier geladen. Elf Junghandwerkerinnen und Junghandwerker haben ihre Gesellenprüfungen abgelegt. Dank richtete die Innung an die Ausbildungsbetriebe und Vertreter der Berufsbildenden Schule für die geleistete Ausbildung, die zum Bestehen des Leistungszieles wesentlich beigetragen haben.

Elf junge Maler und Lackierer haben ihre Gesellenprüfungen abgelegt. (Foto: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Frank Weitz, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Altenkirchen, gratulierte elf erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern des Prüfungsjahrganges 2019 zum Bestehen der Gesellenprüfung und wünschte ihnen alles Gute für den weiteren beruflichen Weg. In seiner Rede wies er darauf hin, wie wichtig es sei, im beruflichen Leben nicht mit dem bereits Erreichten zufrieden zu sein, sondern sich weiterzubilden. Hierzu gäbe es im Handwerk die verschiedensten Möglichkeiten, das Stichwort war die Meisterprüfung.

Hier werde schließlich die Grundlage dafür gelegt, späteren Jahrgängen ebenfalls die Ausbildung im Handwerk zu ermöglichen. Aber auch der Wechsel in die Farbenindustrie stelle eine Möglichkeit dar, bedürfe jedoch auch einer intensiven Weiterbildung. Weitz bedankte sich bei den Ausbildungsbetrieben und den Vertretern der Berufsbildenden Schule für die geleistete Ausbildung, die zum Bestehen des Leistungszieles wesentlich beigetragen haben. Der Dank des Obermeisters richtete sich auch an die Vertreter des Prüfungsausschusses für die ehrenamtliche Tätigkeit sowie an die Vertreter der Farbenindustrie, die die Durchführung der Prüfung ebenfalls in verschiedenster Art unterstützt haben. Auch die Unterstützung innerhalb der Familien stelle einen wichtigen Aspekt zum Erreichen des Ausbildungszieles dar. Er dankte daher auch den Eltern der Prüflinge.



Die erfolgreichen Junghandwerker des Jahrganges 2019 sind Maximilian Bartl, Wissen, (Ausbildungsbetrieb: Ekkehard Neuhoff, Altenkirchen); Tim Bergen, Wissen, (Malerbetrieb Norbert Wagner GmbH, Birken-Honigsessen); Kevon Dobson, Roth, (Weller OHG, Birnbach); Mario Fischer, Wissen, (CJD Jugenddorf Wissen); Christian Kahlke, Betzdorf, (Markus Höfer, Betzdorf); Michelle Kerstein, Brachbach, (Rüdiger Brauer GmbH, Kirchen); Lara Quente, Mudersbach, (Rüdiger Brauer GmbH, Kirchen); Lea Marleen Reichler, Herdorf, (Michael Grünebach, Herdorf); Max Rost-Böhmer, Scheuerfeld, (CJD Jugenddorf Wissen); Sven Schäfers, Berzhausen, (CJD Jugenddorf Wissen) und Ferdinand Sponagel, Kirchen, (Ralph Zimmermann, Kirchen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


„Future Kids get angry“: Müll-Fundstücke vom Ufer der Sieg

Der Schutz der Umwelt geht uns alle an – Müll in der Natur zu sammeln und auf Umweltverschmutzung aufmerksam ...

Brückenfest Limbach - Sommernachtserlebnis an der Kleinen Nister

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

FSV 1919 Kroppach feiert 100. Geburtstag mit vielen Stars

Im Jahr 2019 feiert der Sportverein FSV 1919 Kroppach e.V. sein 100-jähriges Bestehen. Für die Kroppacher ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Seifener Gemeinderat startete in die neue Wahlperiode

Ortsbürgermeister Torsten Walterschen sowie die Beigeordneten Achim Beer und Maximilian Weingarten stehen ...

Wiedbachtaler Sportfreunde unterstützen Kita Pusteblume

Seit Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen ...

Werbung