Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Entwurf verabschiedet: Selbach soll Dorfplatz bekommen

Bei der Sitzung des neuen Ortsgemeinderates wurde der Entwurf für den Selbacher Dorfplatz verabschiedet: Eine Linde spendet Schatten, Sitzsteine am Ufer des umgeleiteten und aufgeweiteten Kohlbachs laden zum Verweilen ein, ein überdachter Fachwerkpavillon schützt vor Hitze und Regen, Blumenwiese, blühende Stauden und ein kleiner Nutzgarten können von den gepflasterten Wegen aus bestaunt werden.

So soll der Dorfplatz in Selbach einmal aussehen. (Bild: Ortsgemeinderat Selbach)

Selbach. Das alles und noch vieles mehr soll schon im Herbst 2020 auf dem neuen Dorfplatz im Herzen von Selbach möglich sein. Für den neuen Ortsgemeinderat und Ortsbürgermeister Matthias Grohs war es eine besonders schöne Aufgabe, in ihrer ersten „Arbeitssitzung“, nur eine Woche nach der Konstituierung, den endgültigen Entwurf einstimmig zu verabschieden. Auch die stellvertretende Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Bauen und Umwelt der Verbandsgemeinde Wissen, Kerstin Roßbach, sowie interessierte Selbacher Bürger wohnten der Sitzung bei.

Bereits seit zwei Jahren ist der Dorfplatz in Planung. Damals wurde die alte Gaststätte in der Ortsmitte abgerissen und es entstand ein freier Platz mit einer Gesamtfläche von circa 900 Quadratmetern. Im Rahmen der Dorfmoderation sammelten die Bürger Ideen zur Gestaltung ihres Platzes. Der freie Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Martin Heinemann stellte mehrere Entwürfe vor und das endgültige Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen.

Bis zum 1. August dieses Jahres werden die Pläne nebst Kostenkalkulation bei der ADD als Antrag auf Förderung durch die Dorferneuerung eingereicht. Die Gesamtkosten inkl. Eigenanteil in Höhe von geschätzt 11.000 Euro belaufen sich auf rund 120.000 Euro, es ist mit einer Förderung zwischen 40 bis zu 65 Prozent zu rechnen. Wenn alles klappt, kann der Baubeginn im nächsten Frühsommer stattfinden.



Natürlich lassen es sich die Bürgerinnen und Bürger nicht nehmen, Teile des Platzes in Gemeinschaftsarbeit zu gestalten. So wird beispielsweise bei der Errichtung des großen Pavillons viel Eigenleistung entwickelt und einige Pflanz- und Pflegearbeiten werden selbst in die Hand genommen. Anfang nächsten Jahres wird eine Einwohnerversammlung einberufen werden, in der Arbeitsgruppen zur Umsetzung der Maßnahmen gebildet werden. Schon im Herbst 2020 kann dann ein großes Fest zur Einweihung stattfinden.

Unter dem Punkt Mitteilungen rief Ortsbürgermeister Matthias Grohs unter anderem zur regen Teilnahme am Freiwilligentag der Verbandsgemeinde auf, der am 7. September von 9 bis 16 Uhr erstmals auch in Selbach stattfindet. Hier sind helfende Hände gefordert, die zum Beispiel Schilder reinigen, Wege freischneidenund vieles mehr. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


„Scheunenbrand“ sorgte für Großaufgebot der Feuerwehr

Am Mittwochabend (3. Juli) wurde der reguläre Feuerwehrdienst der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr durch ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast im Landkreis Altenkirchen

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem polnischen Landkreis Krapkowice und dem Landkreis Altenkirchen ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

„Siegtal pur“: Sonderzüge, Umleitungen und Co.

Die Bahn macht mobil zu „Siegtal pur“ am 7. Juli. Wie in den Vorjahren gibt es zusätzliche Zug- und S-Bahn-Verbindungen, ...

Neue Chef- und Fachärzte im DRK-Krankenhaus Kirchen

Mohammed Fawaz Akila ist seit 1. Juli neuer Leiter der Akutgeriatrie am DRK Krankenhaus ...

Das Medienzentrum ging in die Luft

Bei der diesjährigen Ferienbetreuung „Filmstars gesucht!“ stand die Faszination des Fliegens im Vordergrund ...

Werbung