Werbung

Region |


Nachricht vom 19.03.2010    

Zwei junge Männer wollten Frau erpressen

Einen kuriosen Fall einer versuchten Erpressung meldet die Altenkirchener Polizei aus Obernau. Zwei junge Männer bedrohten eine Frau, die aus dem Fenster schaute, damit, sie umzubringen, wenn sie nicht 5000 Euro bezahle. Als die Frau ihren Mann rief, waren die Männer verschwunden.

Obernau. Gegen 17.50 Uhr wurde am Donnerstag, 18. März, an der Haustüre eines Anwesens in der Rheinstraße in Obernau geklingelt. Die Bewohnerin öffnete daraufhin das Wohnzimmerfenster in der 1. Etage. Vor der Tür standen zwei junge Männer, einer habe zunächst mit einem Mobiltelefon telefoniert. Als sie die Männer angesprochen habe, fragte man sie nach ihrem Ehemann. Als die Geschädigte nach dem Grund fragte, forderte man sie auf, 5000 Euro zu zahlen, ansonsten komme man zurück, um sie umzubringen.
Die Frau verständigte daraufhin ihren Mann und verriegelte die Haustür. Als der Mann ans Fenster ging, waren die Personen verschwunden. Es dürfte sich um zwei männliche Personen südländischen Aussehens im Alter von 20 bis 25 Jahren mit gepflegtem Erscheinungsbild gehandelt haben. Darüber hinaus wurden die Personen wie folgt beschrieben:
1.Person:
etwa 160cm groß, dünn, auffällige Knickohren, dunkle Haare mit Igel-Frisur, Jeans, schwarze Oberbekleidung.
2. Person:
etwa 180cm groß, dick, auffälliger, schmaler Kotelettenbart, schwarze Haare, Jeans, schwarze Leder-/Bomberjacke mit weißen Applikationen.
Es gibt einen wagen Hinweis auf einen schwarzen Opel Corsa B, SU-...., mit getönter Heckscheibe. Hinweise zum dem Vorfall an die Polizei in Altenkirchen, Tel.02681/9460


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD: Kopfpauschale ist unsozial

Die Kreis-SPD macht gegen die sogenannte Kopfpauschale mobil. Gegen "das unsolidarische System" liegen ...

Goldene VdK-Verdienstnadel für Gerd Helleberg

Gut besucht war der jüngste Ortsverbandstag des VdK Wissen. Unter anderem standen Mitgliederehrungen ...

Ein holpriger Start in den Frühling

Heute ist offizieller Frühlingsanfang. Während die neue Jahreszeit das Stimmungsbarometer steigen lässt, ...

Rüddel und Enders besuchten Raiffeisenmuseum

Einen Besuch stattete jetzt der Bunbdestagsabgeordnete Erwin Rüddel in Begleitung des Landtagsabgeordneten ...

"Rund um Gesundheit und Pflege" in Daaden

Am Sonntag, 18. April, findet in Daaden im Bürgerhaus der 2. Daadetaler Gesundheitstag statt. Sein Motto ...

Willy-Brandt-Medaille für Heinz Jahns

Hohe Ehre gleich zweimal für Heinz Jahns aus Wissen: Für 40 Jahre in der SPD erhielt er die silberne ...

Werbung