Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Wachstumsmarkt Europa im Blick: 50 Jahre Köhler Mobile Food Equipment

Seit einem halben Jahrhundert entwickelt, produziert und vertreibt die Firma Köhler Mobile Food Equipment aus Alsdorf modernste Technik im Lebensmittel-Sektor. Dazu gratulierte jetzt die IHK. Sowohl für Großküchen als auch für Bäckereien und andere lebensmittelverarbeitende Betriebe ist der Familienbetrieb aus dem Westerwald mit derzeit 33 Mitarbeitern nicht mehr wegzudenken. In den nächsten Jahren will man weiter wachsen.

Geschäftsführer Michael Köhler (links) und IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach. (Foto: IHK)

Alsdorf. Seit einem halben Jahrhundert entwickelt, produziert und vertreibt die Firma Köhler Mobile Food Equipment aus Alsdorf modernste Technik im Lebensmittel-Sektor. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, eine Urkunde zum 50-jährigen Unternehmensbestehen.

Sowohl für Großküchen als auch für Bäckereien und andere lebensmittelverarbeitende Betriebe ist der Familienbetrieb aus dem Westerwald nicht mehr wegzudenken. Gegründet von Siegbert Köhler, übernahmen die Söhne Christof und Michael Köhler im Jahr 1998 den Betrieb mit aktuell 33 Angestellten.

In den nächsten Jahren möchte sich der Betrieb noch breiter aufstellen, berichtet Geschäftsführer Michael Köhler: „Wir wollen weiterhin Spezialist für Mobile Food Equipment bleiben – aber mit deutlich internationalerem Geschäft.“ Aktuell zählen neben Betrieben in Deutschland vor allem jene im deutschsprachigen Ausland zu den Kunden – dies soll im Laufe der nächsten Jahre auf ganz Europa ausgeweitet werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Sommertour des SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer führte nach Burglahr

Am 4. Juli führte die diesjährige Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, ...

Weißstörche im Westerwald gesichtet

Am 5. Juli konnten auf einer frisch gemähten Wiese in Vielbach im Westerwaldkreis fünf Weißstörche gesichtet ...

Jahrhundertaufgabe Klimawandel: Der Wald ist Opfer und Lösung zugleich

Der Borkenkäfer wütet in den Wäldern. 2018 setzte Trockenheit den Bäumen zu. Die weithin sichtbaren braunen ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast im Landkreis Altenkirchen

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem polnischen Landkreis Krapkowice und dem Landkreis Altenkirchen ...

„Scheunenbrand“ sorgte für Großaufgebot der Feuerwehr

Am Mittwochabend (3. Juli) wurde der reguläre Feuerwehrdienst der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr durch ...

Werbung