Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Sommertour des SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer führte nach Burglahr

Am 4. Juli führte die diesjährige Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, erneut in den Kreis Altenkirchen. Auf Einladung von Heijo Höfer (MdL) besuchte Schweitzer den Heinrichshof in Burglahr sowie den Förderturm der Grube Georg in Willroth. Zahlreiche Mitglieder des Stadtrates Altenkirchen sowie des Verbandsgemeinderates und der neue Stadtbürgermeister der Kreisstadt, Matthias Gibhardt, begrüßten den Gast.

Die diesjährige Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, führte in den Kreis Altenkirchen. (Foto: kkö)

Burglahr/Willroth. Die diesjährige Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, führte in die Verbandsgemeinde Flammersfeld. Hier besuchte Schweitzer den Heinrichshof in Burglahr sowie den Förderturm der Grube Georg in Willroth. In Burglahr informierte sich Schweitzer in einem ausgedehnten Gespräch mit Landwirt und Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser über die Käserei. Der Landwirt und seine Familie verkäsen die im eigenen Betrieb gewonnene Milch zu unterschiedlichen Sorten. Dies ist das dritte Standbein des Betriebes, so Reifenhäuser.

Weitere Aktivitäten sind die Landwirtschaft, das Naturschutzprojekt Grenzbachtal und Urlaub auf dem Bauernhof. Der Bereich Urlaub auf dem Bauernhof ist bereits seit Jahren eine tragende Säule des Unternehmens. "Wir bieten den Gästen Familienanschluss und haben in der Saison keine Leerstände. Der Unterschied zu anderen Angeboten liegt daran, dass die Gäste einen wirtschaftlich arbeitenden landwirtschaftlichen Betrieb erleben können. Unsere rund vierzig Tiere starke Milchkuhherde steht von Ende April bis Mitte Oktober auf der Weide, wo auch gemolken wird. Die Feriengäste können gern mithelfen", so Reifenhäuser.

Weitere Themen waren, wie in vielen Gesprächen vorher auch, die Verkehrssituation vor Ort. Die Landstraßen im Norden des Landes sind in erheblichem Maß sanierungsbedürftig. Das Geld hierfür fließt, so empfinden es laut Reifenhäufer die Bürger, allerdings meist in andere Regionen. Schweitzer erläuterte, dass die Maßnahmen auch von den zuständigen kommunalen Stellen angestoßen werden müssten. Reifenhäuser wies auch darauf hin, dass der Radweg, der Neuwied und Altenkirchen verbinden könnte, im Kreis Neuwied und damit bis zur Ortsgrenze fertig sei. Dass es nicht möglich ist, den Radweg weiterzunutzen, bedeutet für Kinder eine große Gefahr, da die Radfahrer auf die ohnehin sehr schmale und in schlechtem Zustand befindliche Landesstraße 269 ausweichen müssten. Schweitzer hatte sich im Vorfeld bereits hierüber informiert und will versuchen Abhilfe zu schaffen. In diesem Zusammenhang wies Rainer Düngen, Ortsbürgermeister in Heupelzen, daraufhin, dass die Sanierung der Landesstraße L 267 ebenfalls stockt.



Schweitzer, auch schon als Staatssekretär im Verkehrsministerium tätig, nannte es schwierig die Verfahren zeitnah abzuarbeiten. Manchmal liege es einfach daran, dass Maßnahmen baurechtlich genehmigt werden, die eigentlich erst für einen späteren Zeitpunkt eingeplant sind. Hier muss der Landesbetrieb dann reagieren, um die Genehmigungen nicht verfallen zu lassen. Dies sei mit der derzeit schwierigen Situation auf dem Anbietersektor (Straßenbaufirmen) gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Nach rund einer Stunde ging es für Schweitzer dann weiter zum Förderturm der Grube Georg in Willroth, wo ihn der Vorsitzende Jürgen Kalscheid erwartete. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Weißstörche im Westerwald gesichtet

Am 5. Juli konnten auf einer frisch gemähten Wiese in Vielbach im Westerwaldkreis fünf Weißstörche gesichtet ...

Jahrhundertaufgabe Klimawandel: Der Wald ist Opfer und Lösung zugleich

Der Borkenkäfer wütet in den Wäldern. 2018 setzte Trockenheit den Bäumen zu. Die weithin sichtbaren braunen ...

BGV besichtigte Pfarrkirche St. Ignatius

Auf großes Interesse stieß die Einladung des Vereins „Betzdorfer Geschichte“ (BGV) und der Pfarreiengemeinschaft ...

Wachstumsmarkt Europa im Blick: 50 Jahre Köhler Mobile Food Equipment

Seit einem halben Jahrhundert entwickelt, produziert und vertreibt die Firma Köhler Mobile Food Equipment ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast im Landkreis Altenkirchen

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem polnischen Landkreis Krapkowice und dem Landkreis Altenkirchen ...

Werbung