Werbung

Nachricht vom 06.07.2019    

BGV besichtigte Pfarrkirche St. Ignatius

Auf großes Interesse stieß die Einladung des Vereins „Betzdorfer Geschichte“ (BGV) und der Pfarreiengemeinschaft Betzdorf-Bruche-Scheuerfeld, die Betzdorfer Hauptkirche St. Ignatius zu besichtigen. Durch den Hauptgang des Mittelschiffes erreichte die Gruppe die Apsis, in der man sich im Halbkreis niederließ, um den fundierten Ausführungen von Söhngen andächtig zu lauschen.

Schon die Aufstellung der Besucher vor dem Hauptportal ergab ein recht imposantes Bild. (Foto: BGV/Gerd Bäumer)

Betzdorf. Auf großes Interesse stieß die Einladung des Vereins „Betzdorfer Geschichte“ (BGV) und der Pfarreiengemeinschaft Betzdorf-Bruche-Scheuerfeld, die Betzdorfer Hauptkirche St. Ignatius zu besichtigen. Schon die Aufstellung der Besucher vor dem Hauptportal ergab ein recht imposantes Bild. BGV-Vorsitzender Heinz Stock und Verwaltungsratsvorsitzender Hans-Werner Söhngen begrüßten die Gäste. Durch den Hauptgang des Mittelschiffes erreichte die Gruppe die Apsis, in der man sich im Halbkreis niederließ, um den fundierten Ausführungen von Söhngen andächtig zu lauschen.

Neben den Vorarbeiten zum Bau der Kirche, der Errichtung selbst und der Nutzung seitdem kamen natürlich auch die recht umfangreichen Sanierungen der letzten Jahre zur Sprache. Beeindruckend ist immer wieder, dies kam häufig zum Ausdruck, in welchem Umfang die Gemeinde sich immateriell ebenso wie materiell am Bau des Gotteshauses beteiligt. Nach der eingehenden Besichtigung von Orgelempore, Glockenturm und Dachgewölbe endete ein sehr interessanter Nachmittag, der viele Eindrücke hinterließ. Heinz Stock dankte im Namen des Vereins für die Gastfreundschaft und wünschte der Kirchengemeinde eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsschüler der BBS Wissen besuchten Muhr und Bender

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten ...

Martin Weingarten für 25 Jahre Kommunalpolitik in Seifen geehrt

25 Jahre lang war Martin Weingarten kommunalpolitisch in Seifen, dem Dorf im Tal, engagiert. Elf Jahre ...

Landfrauen hatten viel Spaß in Freudenberg

Die Landfrauen „Frischer Wind e.V.“ im Bezirk Altenkirchen hatten zu einer Fahrt zur Freilichtbühne in ...

Jahrhundertaufgabe Klimawandel: Der Wald ist Opfer und Lösung zugleich

Der Borkenkäfer wütet in den Wäldern. 2018 setzte Trockenheit den Bäumen zu. Die weithin sichtbaren braunen ...

Weißstörche im Westerwald gesichtet

Am 5. Juli konnten auf einer frisch gemähten Wiese in Vielbach im Westerwaldkreis fünf Weißstörche gesichtet ...

Sommertour des SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer führte nach Burglahr

Am 4. Juli führte die diesjährige Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, ...

Werbung