Werbung

Nachricht vom 07.07.2019    

Schnell gelöscht: Hüttenwald zwischen Mudersbach und Brachbach brannte

Am Samstagnachmittag (6. Juli) gegen 14.45 Uhr wurden die Löschzüge des Ausrückebereichs Siegtal, Brachbach Mudersbach und Niederschelderhütte, sowie die Feuerwehreinsatzzentrale durch die Leitstelle Montabaur zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald zwischen Mudersbach und Brachbach alarmiert. Eine Waldfläche war auf rund 20 Quadratmetern in Brand geraten.

Der Brand im Hüttenwald war schnell gelöscht. (Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen)

Mudersbach/Brachbach. Am Samstagnachmittag (6. Juli) gegen 14.45 Uhr wurden die Löschzüge des Ausrückebereichs Siegtal, Brachbach Mudersbach und Niederschelderhütte, sowie die Feuerwehreinsatzzentrale durch die Leitstelle Montabaur zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald zwischen Mudersbach und Brachbach alarmiert. Im Bereich Hüttenwald/Grube Ecke war es aus ungeklärter Ursache zu einem kleinen Waldbrand auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern gekommen. Die Löschzüge aus Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte hatten den Brand durch die Vornahme von zwei D-Strahlrohren schnell unter Kontrolle. Um alle Glutnester abzulöschen und ein Wiederaufflammen zu verhindern wurde der Waldboden zusätzlich umgegraben.



In diesem Zusammenhang verweist die Verbandsgemeinde-Feuerwehr nochmals auf das richtige Verhalten im Wald bei der aktuellen Trockenheit. Rauchen im Wald ist verboten, offenes Feuer ebenso. Ebenfalls dürfen Kraftfahrzeuge nicht im Wald und auf Wiesen geparkt werden, da durch heiße Katalysatoren Brände entstehen können, so die Feuerwehr per Pressemitteilung. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Flammersfelder Seniorenbeirat traf sich zum Grillen

Bei „Kaiserwetter“ trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Heftiger Auffahrunfall: PKW-Fahrer übersah geparkten Kleinlaster

Zu einem schweren Auffahrunfall in Oberlahr kam es am Samstagnachmittag (6. Juli) gegen 13.30 Uhr in ...

Grigori Belitzki feierte Jubiläum beim Wissener Personaldienstleister Wilhelm

Die Firma Wilhelm, Gesellschaft für Projekte und Logistik mbH, ehrte Grigori Belitzki in einer Feierstunde ...

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte erhielten Zeugnisse

Christin Becher, Franziska Panthel, Veronika Zacharias, Melanie Pudwel und Miriam Elgert haben es geschafft: ...

Zur Schwarzen Nister - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Nationale und Internationale Rassehunde-Ausstellung Hachenburg

Am 14. Juli richten die Hundefreunde-Leverkusen e.V. nun schon zum dritten Mal in Folge im Burggarten ...

Werbung