Werbung

Nachricht vom 20.03.2010    

Tausende besuchten Wissener Leistungsschau

Im Kulturwerk Wissen und dem angrenzenden Gewerbepark Frankenthal öffnete die 8. Handwerker-Leistungsschau ihre Türen und wurde ein Erfolg. Das "Schaufenster der Region" besuchten tausende Menschen am Wochenende - trotz Regens. Weit mehr als 50 Aussteller präsentierten sich und ihre Unternehmen mit einem überaus positiven Echo der Aussteller. Sie waren zufrieden, aber auch die Besucher.

Wissen. (aktualisiert) Die 8. Handwerker-Leistungsschau wurde am Samstagmorgen eröffnet und zeigte ein beeindruckendes Schaufenster der örtlichen regionalen Unternehmen. Die Organisatoren leisteten bis auf die letzte Minute eine beachtliche Arbeit und es ist nicht nur im Kulturwerk eine sehenswerte Messehalle entstanden, auch im Außenbereich und Gewerbepark Frankenthal im Messezelt sowie in den angrenzenden Unternehmen gab es viel zu sehen und zu erleben. Am Sonntag tummelten sich einige tausend Besucher in der Halle und dem angrenzenden Areal im Frankenthal - trotz Regen. Es gab ein positives Echo bei den Ausstellern, soviel stand am Sonntag kurz vor Ende der Veranstaltung fest. Natürlich war das Wetter für die Aussteller im Außenbereich nicht gerade von Vorteil, aber auch hier zeigte man sich gut gelaunt und zufrieden mit dem Erfolg der Leistungsschau. Christine Bläser von "Flair, home & more" aus Wissen hatte spezielle Messeangebote ausgestellt und trotz des nassen Wetters genossen die Leute die Frühlingsstimmung und schauten sich um. Dass man im Wisserland gut zusammenarbeitet und auch mal Hand in Hand für einen besonderen Blickfang sorgt, dafür sorgten im Messezelt Ford Brockamp und das Floristikfachgeschäft von Christoph Schäfer. In der Messehalle sorgte der Gemeinschaftsstand von Bernd Mockenhaupt und Guido Jung für Furore - ein tolles Bild. Einen besonderen Blickfang bot der Messestand von Glas Krüger aus Hamm. Der Sternenhimmel im Glas mit wechselnden Bildern kam aus Paris und war ein echter Hingucker. Die Gastronomen vor Ort hatten alle Hände voll zu tun und waren mit dem Verlauf durchaus zufrieden. Das Möbelhaus Kranz aus Nauroth, zum ersten Mal in Wissen dabei, war mit der Resonanz zufrieden und hier gab es am Nachmittag strahlende Gesichter im Team. Der Stand hatte viele Komplimente erhalten. Vom Dachdecker bis zum Goldschmied, vom Optiker bis hin zum Landschaftsgärtner, es gab einen bunten Querschnitt durch Handel, Gewerbe, Handwerk und Dienstleister.
Auf die Tradition des einstigen historisch bedeutsamen Geländes war Bürgermeister Michael Wagener in der Eröffnungsansprache am Samstag eingegangen. Einst Hütte, dann Walzwerk – immer wurde hier gearbeitet und trug zum Wachsen und Wohlstand einer ganzen Region bei. Jetzt präsentiert sich das Gelände mit neuen Firmen und dem Kulturwerk, dessen besondere Akustik und das einmalige Ambiente längst über die Region hinaus bekannt ist. „Das Wisserland ist eine starke Region mit leistungsstarken Unternehmen, sie präsentieren sich hier an diesem Wochenende“, freute sich der Bürgermeister. Sein Dank galt den Betrieben, die sich am Wochenende an der Messe beteiligten, und vor allem dem Organisationsteam, allen voran Markus Schmidt, Manfred Weller Thomas Schilling und Horst Rolland.
Der Gruß Wageners galt Landrat Michael Lieber, den Landtagsabgeordneten Dr. Mathias Krell, Thorsten Wehner und Dr. Peter Enders sowie MdB Erwin Rüddel. Die Ortsbürgermeister der VG Wissen und der Nachbarkommunen waren gekommen, sie nahmen am Messerundgang teil und waren begeistert. So mancher Messestand und so manche Präsentation hätte auch in Köln oder Frankfurt auf einer internationalen Messe stehen und dort für Furore sorgen können.
Es gab nicht nur die örtlichen Wissener Unternehmen, die sich präsentierten, auch die Partner des Handwerks und der Dienstleister, wie die örtlichen Banken und Versicherungen waren präsent. Im Außengelände gab es interessante Ausstellungen, so präsentieren sich hier junge Unternehmen im Verbund mit ihren Leistungen, wie etwa Markus Kötting und Martin Buchen in Sachen Baumfällen und Grundstückspflege. Mit dabei auch die Wissener Traditionsunternehmen, wie etwa Krämer Energietechnik und viele andere. Beim Werkhaus Schmidt, ebenfalls ein Wissener Traditionsunternehmen, tummelten sich am Sonntag zahlreiche interessierte Besucher und die Mitarbeiter hatten alle Hände voll zu tun. Es wurde beraten und informiert, so mancher Auftrag ging in die Geschäftsbücher ein - diese positive Fazit zogen einige Aussteller am Sonntag.
Im Messezelt war der Frühling zu bewundern, nicht nur mit neuen Autos von Ford Brockamp, auch mit besonderen floristischen Meisterwerken, das Team von Christoph Schäfer hatte hier ganze Arbeit geleistet. Im Messezelt zeigte auch der Meisterfachbetrieb von Michael Rödder sein Leistungssprektrum ansprechend. Eine Ausstellung von Pflegeaktuell 24 war ebenfalls zu sehen.
Sehenswert war ohne Zweifel der Messestand der Firma Conze im Kulturwerk, der sich in drei Bereiche gliederte. Das Unternehmen feiert das 20-Jährige Betriebsjubiläum im Jahr 2010. Firmengründer Hermann Conze zeigte sich am Sonntag ebenso zufreiden mit dem Verlauf der Leistungsschau, wie die meisten Betriebe. "Es war toll, eine gute Stimmung bei den Besuchern", meinte auch Michael Rödder, der im Messezelt mit seinem Team am Sonntag gute Laune versprühte. Einige Besucher hatten ein großes Lob für die 8. Leistungsschau in Wissen, vor allem die Gäste aus dem nahen NRW.Zahlreiche Besucher aus der Morsbacher und Waldbröler Region kamen nach Wissen und hatten ein großes Lob für die Messe mit all ihren Facetten. Dass es mal zu Park- und Verkehrsproblemen im Areal kam - das lag sicher nicht an den Veranstaltern. Die Beschilderung war eindeutig - Park- und Halteverbotsschilder muss jeder Autofahrer kennen. "Beim nächsten Mal wird alles besser", meinte Manfred Weller. (hw)
xxx
Gemeinsam Hand in Hand geht vieles besser, für einen Blickfang im Messezelt sorgten Christoph Schäfer und Johannes Schneider (von links) mit Autos und floristischen Meisterwerken. Fotos: Helga Wienand





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Landrat Michael Lieber führt den DRK-Kreisverband

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat seit Samstag Nachmittag einen neuen Vorsitzenden. In der Elkenrother ...

14 neue Feuerwehrmänner in der VG Wissen

Führungswechsel beim Löschzug Wissen und Schönstein, Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen, die Dienstversammlung ...

Tolles Benefizturnier für Familie Tzimas

Die E-1-Jugend der JSG Niederhausen-Birkenbeul/Oppertsau/Bitzen siegte beim Benefizturnier in Hamm, doch ...

Kriminalpolizei hatte 2009 viel zu tun

Verbrechen im Landkreis Altenkirchen gibt es ohne Zweifel mehr als genug. Der Jahresbericht der Kriminalinspektion ...

Ein holpriger Start in den Frühling

Heute ist offizieller Frühlingsanfang. Während die neue Jahreszeit das Stimmungsbarometer steigen lässt, ...

Goldene VdK-Verdienstnadel für Gerd Helleberg

Gut besucht war der jüngste Ortsverbandstag des VdK Wissen. Unter anderem standen Mitgliederehrungen ...

Werbung